GBP/USD steigt über 1,3500: Pfund Sterling Kursnachrichten und Prognose
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD steigt über 1,3500, da die Chancen auf eine Zinssenkung der BoE schwinden und der US-Dollar schwächer wird
GBP/USD wertet auf, nachdem es in der vorherigen Sitzung leichte Verluste verzeichnete, und handelt während der europäischen Handelszeit am Montag bei etwa 1,3530. Das Paar bleibt stark, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung von den schwindenden Chancen auf weitere Zinssenkungen der BoE erhält, die durch anhaltende inflationäre Druck im Vereinigten Königreich (UK) bedingt sind. Catherine Mann, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, erklärte letzte Woche, dass der Bankzins dauerhaft gehalten werden sollte, um gegen Inflationsrisiken zu wirken.
Das Pfund Sterling hält die Gewinne nach schwachen Daten aus dem Vereinigten Königreich. Die nicht saisonbereinigten UK Nationwide-Wohnungspreise stiegen im August um 2,1 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,4 % im Juli. Auf monatlicher Basis fielen die Preise um 0,1 %, gegenüber einem erwarteten Anstieg von 0,2 % und einem vorherigen Anstieg von 0,5 %. Weiterlesen...
GBP/USD testet Widerstand, während der Dollar in eine datenschwere Woche nachgibt
Das Pfund Sterling startet den September mit einem moderaten Angebot, während der Dollar nachgibt, da die Händler über die US-Arbeitsmarktpause hinweg auf eine Reihe von amerikanischen Fertigungsdaten und umfassenden Arbeitsmarktdaten später in der Woche blicken. Ein frischer Rückgang des Greenbacks spiegelt die erhöhten Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im September wider, wobei die Märkte die ISM-Fertigungs- und Beschäftigungskomponenten zur Bestätigung beobachten. Im Vereinigten Königreich verlangsamten sich die Hauspreise im Monatsvergleich, stiegen jedoch immer noch um 2,1 % im Jahresvergleich, was das Pfund insgesamt stabil in die heutige PMI-Aktualisierung für das verarbeitende Gewerbe führt.
Auf dem 4-Stunden-Chart testet GBP/USD das Hoch von Ende August nahe 1,3530. Der Preis handelt über sowohl den kurzfristigen als auch den mittelfristigen gewichteten gleitenden Durchschnitten (rund 1,3491–1,3495), und der vorherige Rücksetzer hielt am 61,8%-Retracement nahe 1,3498—was die kurzfristige Aufwärtssequenz intakt hält. Weiterlesen...
GBP/USD Wochenprognose: Pfund Sterling wartet auf US-Arbeitsmarktdaten für frische Richtung
Das Pfund Sterling (GBP) hat gegenüber dem US-Dollar (USD) Boden gutgemacht, wenn auch innerhalb der Handelsspanne vom 22. August. Das GBP/USD-Paar kroch allmählich wieder über die 1,3500-Marke auf die erneute Aufwärtsbewegung.
GBP/USD trat nach einem späten Rückschlag in der letzten Woche in einen Konsolidierungsmodus ein. Der Kampf zwischen Bullen und Bären setzte sich fort, aber das Schnäppchen-Kaufen blieb angesagt, dank eines breiten Rückgangs des US-Dollars. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.