GBP/USD steigt in Richtung 1,3300, da die britische Wirtschaft über den Prognosen wächst
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das BIP des Vereinigten Königreichs wächst im Q1 um 0,7% gegenüber 0,6% erwartet, was den Druck auf Zinssenkungen der BoE verringert und das Pfund stärkt.
- Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) fällt im April um -0,5% MoM, Kern -0,4%; Einzelhandelsumsätze steigen kaum, was auf eine nachlassende Nachfrage hinweist.
- Händler richten ihr Augenmerk auf bevorstehende US-Wohnungsdaten und die UoM-Stimmungsumfrage; der Kalender des Vereinigten Königreichs bleibt leicht.
Das Pfund Sterling hat seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar ausgeweitet, angetrieben von einer positiven Lesung des Wirtschaftswachstums im Vereinigten Königreich und schwächer als erwarteten Daten in den USA, die Spekulationen über einen langsameren wirtschaftlichen Ausblick befeuerten. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD bei 1,3293 gehandelt, ein Plus von 0,31%.
GBP/USD steigt, da die britische Wirtschaft stärker als erwartet wächst, während US-Inflation und Einzelhandelsdaten enttäuschen
Die zuvor veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten deuteten darauf hin, dass der Desinflationsprozess anhält, während die Wirtschaft abkühlt. Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) fiel im April um 0,5% MoM, unter der geschätzten Expansion von 0,2%. Ohne volatile Posten sank der EPI um 0,4% MoM, was unter den Prognosen von 0,3% Anstieg lag.
Weitere Daten zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze die Erwartungen der Investoren enttäuschten und um 0,1% im Monatsvergleich (MoM) stiegen, was über den Prognosen für einen Anstieg von 0,0% lag. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 10. Mai stiegen wie erwartet um 229.000, unverändert im Vergleich zur Vorwoche.
Auf der anderen Seite des Teichs deuteten die BIP-Zahlen darauf hin, dass die Wirtschaft stärker ist als erwartet, was den Druck auf die Bank of England (BoE) erhöht, die Zinssätze unverändert zu lassen. In den drei Monaten bis März stieg das BIP um 0,7%, nach 0,1% in der vorherigen Lesung, was dem von Ökonomen und der BoE vorhergesagten Wachstum von 0,6% entspricht.
Quelle: FXStreet
Trotz solider Zahlen könnten die Handelsrichtlinien von US-Präsident Donald Trump und hohe Beschäftigungssteuern im Vereinigten Königreich die wirtschaftlichen Aussichten belasten. Die britische Finanzministerin Rachel Reeves kommentierte, dass wirtschaftliche Gegenwinde bevorstehen und betonte die Bedeutung der Handelsabkommen der Regierung mit den USA und Indien.
In dieser Woche gibt es im britischen Wirtschaftskalender keine relevanten Daten. Über den Atlantik hinweg werden die Wohnungsdaten und die vorläufige Umfrage zur Verbraucherstimmung der Universität von Michigan für Mai von den Händlern genau beobachtet.
GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive
Aus technischer Sicht bleibt GBP/USD aufwärts gerichtet; jedoch könnte kurzfristig ein Pullback anstehen. Sollte das Paar seine Verluste unter 1,33 ausweiten und 1,3250 durchbrechen, wäre die erste Unterstützung die Marke von 1,3200. Sobald diese durchbrochen ist, würde die nächste Unterstützungsebene das Tages-Tief vom 13. Mai bei 1,3165 sein.
Umgekehrt, wenn GBP/USD über 1,3359, das Hoch vom 14. Mai, steigt, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 6. Mai bei 1,3402.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.63% | 0.13% | -0.41% | 0.62% | 0.17% | 0.88% | 0.24% | |
EUR | -0.63% | -0.37% | -0.49% | 0.48% | 0.17% | 0.74% | 0.10% | |
GBP | -0.13% | 0.37% | 0.06% | 0.85% | 0.56% | 1.04% | 0.47% | |
JPY | 0.41% | 0.49% | -0.06% | 1.01% | -0.05% | 0.43% | 0.41% | |
CAD | -0.62% | -0.48% | -0.85% | -1.01% | -0.17% | 0.26% | -0.39% | |
AUD | -0.17% | -0.17% | -0.56% | 0.05% | 0.17% | 0.47% | -0.11% | |
NZD | -0.88% | -0.74% | -1.04% | -0.43% | -0.26% | -0.47% | -0.67% | |
CHF | -0.24% | -0.10% | -0.47% | -0.41% | 0.39% | 0.11% | 0.67% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.