GBP/USD: Pfund Sterling Preisnachrichten und Prognose: Weck mich auf, wenn der September endet
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD: Weck mich auf, wenn September endet
GBP/USD stürzte am Donnerstag auf ein Sieben-Wochen-Tief von 1,3322 ab, da eine Reihe von Daten auf eine wachsende US-Wirtschaft hinwiesen, was die Wahrscheinlichkeit einer aggressiven Zinssenkung durch die Fed verringert.
Die vergangenen zwei Wochen waren schwer genug, um das Paar in monatliche Verluste zu drängen, und fast 3,0% vom 1,3725 Hoch zu tilgen. Dennoch hat der Preis nicht unter dem September-Boden von 1,3332 geschlossen, was Spekulationen aufwirft, dass der Rückgang bald eine Verschnaufpause einlegen könnte. Der stochastische Oszillator unterstützt diese Erzählung, indem er unter seinem überverkauften Niveau von 20 schwankt, während der Schlusskurs unter dem unteren Bollinger-Band darauf hindeutet, dass eine Wende in der Nähe sein könnte. Weiterlesen...
GBP/USD Prognose: Bären streben danach, die Kontrolle zu behalten
GBP/USD geriet unter starken bärischen Druck und fiel auf den niedrigsten Stand seit Anfang August unter 1,3330. Obwohl das Paar am Freitagmorgen in Europa bescheidene Gewinne nahe 1,3350 hält, könnte es kurzfristig schwierig haben, Erholungskraft zu sammeln.
Die positiven makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA stärkten am Donnerstag den US-Dollar (USD) und führten zu einem starken Rückgang von GBP/USD in der amerikanischen Sitzung. Die endgültige Schätzung des US Bureau of Economic Analysis (BEA) zeigte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 3,8% gewachsen ist. Weiterlesen...
GBP/USD unter Druck, da Märkte die Haltung der Bank of England in Frage stellen
Das GBP/USD-Paar bleibt unter Druck und handelt um 1,3460, während es mit einer Mischung aus widersprüchlichen Faktoren konfrontiert ist.
In Großbritannien erklärte der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, dass die Inflation im nächsten Jahr voraussichtlich sinken wird, bestätigte jedoch, dass die Politik der Zentralbank restriktiv bleiben wird. Er wies auf einen schwächelnden Arbeitsmarkt und vorsichtige Verbraucher hin, deren Ersparnisse doppelt so hoch sind wie vor der Pandemie. Bailey räumte ein, dass die Zinssätze wahrscheinlich weiter fallen würden, betonte jedoch, dass das Tempo der Lockerung strikt von den eingehenden Inflationsdaten abhängen würde. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.