GBP/USD bleibt nahe 1,35 – Waffenstillstands-Hoffnung trifft Fed- und Inflationssorgen
| |Übersetzung überprüftZum Original
- GBP/USD gleicht frühe Verluste aus, da Berichte über mögliche Gespräche zwischen Trump und Selenskyj in Moskau die Hoffnungen auf eine Kriegsbeilegung stärken.
- Fed-Mitglied Bowman hält an der Prognose von drei Zinssenkungen im Jahr 2025 fest und betont dabei den größeren Fokus auf Beschäftigung angesichts der abkühlenden Inflation.
- Die britische CPI für Juli wird auf 3,7% geschätzt, da die hartnäckige Dienstleistungsinflation die BoE unter Druck setzen könnte, ihren Lockerungszyklus später in diesem Jahr zu verlangsamen.
GBP/USD hält sich am Dienstag bei etwa 1,3500 stabil, amid Berichten über ein mögliches Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland. Gleichzeitig warten die Händler auf die Inflationsdaten im Vereinigten Königreich (UK), die Protokolle der Juli-Sitzung der Federal Reserve (Fed) und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell in Jackson Hole.
Sterling stabilisiert sich, während Händler auf die britischen Inflationsdaten und Powells Rede in Jackson Hole warten
Geopolitische Entwicklungen werden von den Investoren begrüßt, wobei das Pfund einige seiner früheren Verluste ausgleicht. Das Treffen zwischen Trump und Putin am vergangenen Freitag legte den Grundstein für den Gipfel am Montag zwischen Washington und europäischen Führern, einschließlich des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Kürzlich berichtete Sky News Arabia, dass Putin ein mögliches Treffen mit Selenskyj in Moskau vorgeschlagen hat.
Kürzlich übermittelte ein Fed-Beamter Neuigkeiten, während die Händler sich auf Powells Rede in Jackson Hole vorbereiten. Gouverneurin Michelle Bowman sagte, dass sich ihre Ansichten nicht geändert hätten und drei Zinssenkungen im Jahr 2025 prognostizierte, und betonte, dass die Fed sich stärker auf das Beschäftigungsmandat konzentrieren sollte.
In Bezug auf die Daten stiegen die US-Baubeginne im Juli um 5,2% von 1,321 Millionen auf 1,428 Millionen und übertrafen damit die Schätzungen für einen Rückgang auf 1,3 Millionen. Im Gegensatz dazu gingen die Baugenehmigungen für denselben Zeitraum von 1,393 Millionen auf 1,354 Millionen zurück.
Auf der anderen Seite des Teichs konzentrieren sich die Marktteilnehmer intensiv auf die Veröffentlichung der Inflationszahlen für Juli. Der britische Verbraucherpreisindex (CPI) wird auf 3,7% geschätzt, während der Dienstleistungs-CPI voraussichtlich um 4,8% steigen wird. Obwohl die Inflationszahlen die Chancen der Bank of England (BoE) auf eine Fortsetzung der geldpolitischen Lockerung beeinträchtigen könnten, deutete die letzte Umfrage von Reuters darauf hin, dass Ökonomen prognostizieren, dass der Bankzinssatz Ende 2025 bei 3,75% liegen wird, was bedeutet, dass sie eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) gegen Ende des Jahres einpreisen.
GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive
Der Aufwärtstrend von GBP/USD hat sich verlangsamt, bleibt jedoch durch den 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 1,3497 unterstützt. Der Relative Strength Index (RSI) ist bullisch, bleibt jedoch flach. Dies deutet darauf hin, dass das Paar seitwärts handeln könnte.
Wenn das Paar über das Hoch vom 18. August bei 1,3565 steigt, ist mit einem Test von 1,3600 zu rechnen. Andernfalls, wenn GBP/USD unter 1,3500 fällt, liegt die erste Unterstützung beim 50-Tage-SMA, gefolgt vom 20-Tage-SMA bei 1,3416, vor 1,3400.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.41% | 0.40% | 0.40% | 0.29% | 0.75% | 0.36% | 0.13% | |
| EUR | -0.41% | -0.01% | -0.02% | -0.12% | 0.35% | -0.08% | -0.27% | |
| GBP | -0.40% | 0.01% | -0.10% | -0.11% | 0.36% | -0.07% | -0.30% | |
| JPY | -0.40% | 0.02% | 0.10% | -0.10% | 0.36% | -0.02% | -0.27% | |
| CAD | -0.29% | 0.12% | 0.11% | 0.10% | 0.44% | 0.07% | -0.20% | |
| AUD | -0.75% | -0.35% | -0.36% | -0.36% | -0.44% | -0.43% | -0.67% | |
| NZD | -0.36% | 0.08% | 0.07% | 0.02% | -0.07% | 0.43% | -0.26% | |
| CHF | -0.13% | 0.27% | 0.30% | 0.27% | 0.20% | 0.67% | 0.26% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.