fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD gewinnt durch das US-UK-Abkommen und hält sich nahe 1,33

  • US-UK Handelsabkommen unterstützt das Pfund; Trump behält 10% Zölle bei, öffnet jedoch breitere Marktzugänge.
  • BoE senkt die Zinsen um 25 Basispunkte in einer dreigeteilten Abstimmung, und Händler sehen nun Juli als frühesten Termin für eine weitere Senkung.
  • DXY fällt um 0,37% auf 100,26, da Fed-Vertreter einen vorsichtigen Ton anschlagen angesichts eines soliden Arbeitsmarktes und einer sich verlangsamenden Wachstumsprognose.

Das Pfund Sterling (GBP) verzeichnete am Freitag solide Gewinne und stieg um 0,41% nach der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) am Donnerstag. Ein Zinsschnitt der Bank of England (BoE) begrenzte jedoch die Gewinne, aber das Paar bleibt nahe der 1,33-Marke, nachdem es von einem Tagestief von 1,3211 abgeprallt ist.

GBP/USD steigt, da das Handelsabkommen die Stimmung hebt, während der dovish Ton der BoE durch die Schwäche des Dollars und vorsichtige Fed-Äußerungen ausgeglichen wird

US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer kündigten ein bilaterales Handelsabkommen an, das Trumps 10% Zölle auf britische Exporte beibehält, aber die Märkte für beide Länder öffnet. Die Nachricht begrenzte den GBP/USD Rückgang, nachdem die BoE beschlossen hatte, die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) zu senken, in einer dreigeteilten Abstimmung, bei der sieben von neun Beamten für eine Zinssenkung stimmten, während zwei von ihnen eine Senkung um 50 Bps unterstützten. Auf der hawkischen Seite waren zwei der neun Mitglieder,

Früher sagte der Gouverneur der BoE, Andrew Bailey, dass das Handelsabkommen gut sei, obwohl er anmerkte, dass es weiterhin 10% Zölle auf die meisten britischen Exporte gibt, die höher sind als vor dem letzten Monat.

BoE’s nächste Senkung bis Juli

In der Zwischenzeit deuten die Zinserwartungen für die BoE darauf hin, dass Händler die Chancen auf eine Senkung im Juni reduzieren, aber eine 50%ige Chance im Juli sehen.

Das Pfund hält seine Gewinne, unterstützt durch einen schwachen US-Dollar. Der US-Dollar Index (DXY), der die Leistung eines Korbs von sechs Währungen gegenüber dem Dollar verfolgt, liegt bei 100,26 und ist um 0,37% gefallen.

In Bezug auf die Daten enthält der US-Wirtschaftskalender mehrere Redner der Federal Reserve (Fed). Fed-Gouverneurin Adriana Kugler erklärte, dass der Arbeitsmarkt nahe der maximalen Beschäftigung sei und dass die Geldpolitik derzeit moderat restriktiv sei.

Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte, dass Preisstabilität für die Fed grundlegend sei, erwartet, dass die Inflation auf 2% zurückkehrt, und prognostiziert, dass das Wachstum erheblich langsamer wird. Er fügte hinzu, dass die Politik in einer guten Lage sei.

Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sagte, dass es nicht klug sei, die Politik inmitten von Unsicherheiten anzupassen.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

GBP/USD bleibt aufwärts gerichtet, obwohl es darauf abzielt, die Woche nahe seinem Eröffnungspreis zu beenden, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hinweist. Das Momentum bleibt bullisch, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, aber die Kursentwicklung sagt das Gegenteil. Auch wenn es keine Divergenz gibt, müssen die Käufer 1,3400 zurückerobern, um ein höheres Hoch zu drucken und die Chance zu haben, den Jahrespeak von 1,3443 zu testen. Bei weiterem Auftrieb liegt die nächste Widerstandsmarke bei 1,35.

Umgekehrt, wenn GBP/USD unter 1,3300 bleibt, liegt die erste Unterstützung bei 1,3250, gefolgt vom Tagestief von 1,3211.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.57% -0.42% 0.30% 0.92% 0.49% 0.50% 0.47%
EUR -0.57% -0.70% 0.00% 0.63% 0.20% 0.22% 0.18%
GBP 0.42% 0.70% 0.48% 1.34% 0.90% 0.93% 0.88%
JPY -0.30% 0.00% -0.48% 0.63% 0.20% 0.30% 0.29%
CAD -0.92% -0.63% -1.34% -0.63% -0.72% -0.41% -0.45%
AUD -0.49% -0.20% -0.90% -0.20% 0.72% 0.02% -0.02%
NZD -0.50% -0.22% -0.93% -0.30% 0.41% -0.02% -0.06%
CHF -0.47% -0.18% -0.88% -0.29% 0.45% 0.02% 0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.