GBP/USD fällt nach dem Rückgang der britischen Einzelhandelsumsätze, Dollar findet Halt aufgrund von Handelsnervosität
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- GBP/USD handelt bei 1,3456, -0,07%, nachdem die britischen Einzelhandelsumsätze im Mai um 2,7% MoM gefallen sind.
- DXY hält sich nahe den wöchentlichen Höchstständen, während die USA erwägen, Chip-Ausnahmen für mit China verbundene Verbündete zurückzuziehen.
- Händler richten ihr Augenmerk auf die britischen BIP- und US-Kern-PCE-Daten der nächsten Woche, während gemischte Signale der Fed gesendet werden.
Das Pfund Sterling verzeichnet minimale Verluste während der nordamerikanischen Sitzung, nachdem die britischen Einzelhandelsumsatzdaten die Investoren enttäuschten, während der Greenback etwas Boden gutmacht. Derzeit wird GBP/USD bei 1,3456 gehandelt, -0,07%.
Pfund fällt, da britische Daten enttäuschen und die Risikostimmung durch die US-Chip-Ausnahmebedrohung und Inflationssorgen der Fed trübt
Die Marktstimmung hat sich leicht eingetrübt, als Nachrichtenagenturen berichteten, dass die "USA Ausnahmen für Verbündete mit Halbleiterwerken in China zurückziehen könnten", wie Bloomberg berichtete. Dies würde typischerweise den Dollar stützen, der laut dem US-Dollar-Index (DXY) mit minimalen Verlusten von 0,10% bei 98,62 handelt, aber auf wöchentliche Gewinne von über 0,57% eingestellt ist.
Daten aus den Vereinigten Staaten (US) zeigen, dass sich die Wirtschaft verlangsamt, wie der jüngste Philadelphia Fed Manufacturing Index im Juni, der auf -4 fiel, unverändert gegenüber Mai, aber schlechter als die geschätzte Kontraktion von -1.
In der Zwischenzeit hat der geldpolitische Bericht der Fed kürzlich gezeigt, dass es erste Anzeichen dafür gibt, dass Zölle zu höherer Inflation beitragen. Ihr voller Einfluss muss jedoch noch in den Daten reflektiert werden. Der Bericht fügte hinzu, dass die aktuelle Politik gut positioniert ist und dass die finanzielle Stabilität angesichts hoher Unsicherheit robust ist.
Der Bericht steht im Gegensatz zu den Kommentaren von Fed-Gouverneur Christopher Waller, der sagte, die Fed könnte die Zinssätze bereits im Juli senken.
Im Vereinigten Königreich verzeichneten die Einzelhandelsumsätze den schlimmsten monatlichen Rückgang seit 2023 und fielen im Mai um -2,7% MoM, was die Prognosen einer Kontraktion von -0,5% und einem Wachstum von 1,7% im April übertraf. Der Bericht folgte auf die Entscheidung der Bank of England (BoE), die Zinssätze unverändert zu lassen, was als dovisher Halt wahrgenommen wurde, bei einer Abstimmung von 6-3.
Die Märkte hatten eine Wahrscheinlichkeit von fast 60% eingepreist, dass die BoE die Zinssätze bei der Sitzung im August senken würde.
Quelle: Prime Market Terminal
Nächste Woche, der wirtschaftliche Kalender von UK und US
Der britische Kalender wird Reden von BoE-Mitgliedern, S&P Global Flash PMIs und Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für Q1 2025 umfassen. Auf der anderen Seite des Teichs wird der US-Kalender Flash PMIs, Wohnungsdaten, Verbrauchervertrauen, Fed-Reden, BIP-Zahlen für das erste Quartal, Aufträge für langlebige Güter und die Veröffentlichung der neuesten Kern-PCE-Inflationszahlen umfassen.
GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
GBP/USD bleibt aufwärts gerichtet, wird jedoch durch 1,3500 und den 20-Tage-SMA bei 1,3515 begrenzt. Obwohl sich das Momentum bullish verschoben hat, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, öffnet ein täglicher Schlusskurs unter dem Hoch vom 19. Juni bei 1,3469 die Tür für weitere Rückgänge.
Wichtige Unterstützung liegt bei 1,3450, 1,3400 in der Nähe des 50-Tage-SMA. Auf der anderen Seite würden die Bullen 1,3550 anvisieren, wenn sie 1,3500 und den 20-Tage-SMA zurückgewinnen. Dies würde den Weg für einen Test des Jahreshochs bei 1,3631 ebnen.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.17% | 0.73% | 0.92% | 1.10% | 0.37% | 0.79% | 0.70% | |
| EUR | -0.17% | 0.44% | 0.74% | 0.95% | 0.33% | 0.63% | 0.54% | |
| GBP | -0.73% | -0.44% | 0.31% | 0.50% | -0.11% | 0.18% | 0.09% | |
| JPY | -0.92% | -0.74% | -0.31% | 0.17% | -0.85% | -0.50% | -0.63% | |
| CAD | -1.10% | -0.95% | -0.50% | -0.17% | -0.65% | -0.31% | -0.40% | |
| AUD | -0.37% | -0.33% | 0.11% | 0.85% | 0.65% | 0.29% | 0.20% | |
| NZD | -0.79% | -0.63% | -0.18% | 0.50% | 0.31% | -0.29% | -0.09% | |
| CHF | -0.70% | -0.54% | -0.09% | 0.63% | 0.40% | -0.20% | 0.09% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.