fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY fällt vom 14-Monats-Hoch - BoJ-Zinserhöhung wird wahrscheinlicher

  • GBP/JPY zieht sich von einem 14-Monats-Hoch bei 200,35 zurück und handelt am Dienstag um 199,00.
  • Es wird erwartet, dass die BoJ die Zinsen nächste Woche stabil hält, aber die Märkte preisen eine Erhöhung bis zum Jahresende ein.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf die Rede von BoE-Vizegouverneurin Sarah Breeden, die später am Dienstag ansteht, um neue Hinweise zur Geldpolitik zu erhalten.

GBP/JPY handelt am Dienstag niedriger und setzt den Rückgang vom Montag, als es ein 14-Monats-Hoch bei 200,35 erreichte, fort, da die Anleger die geldpolitischen Aussichten auf beiden Seiten des Währungspaares neu bewerten. Zum Zeitpunkt des Schreibens hält sich das GBP/JPY-Paar stabil bei etwa 199,00, was einem Rückgang von 0,35% im Tagesverlauf entspricht, während der japanische Yen (JPY) aufgrund der Erwartungen an eine Normalisierung der Bank of Japan (BoJ) wieder verstärkt nachgefragt wird.

Ein am Dienstag veröffentlichter Bloomberg-Bericht stellte fest, dass die Entscheidungsträger der BoJ weiterhin eine Chance für eine Zinserhöhung bis zum Jahresende sehen, trotz der politischen Turbulenzen im Inland nach dem Rücktritt von Premierminister Ishiba. Die Beamten neigen jedoch dazu, nächste Woche abzuwarten und die Zinssätze bei 0,5% unverändert zu lassen, während sie auf klarere Anzeichen warten, dass die inflationsbedingten Druck, insbesondere die durch Löhne getriebenen, nachhaltig verankert sind. Die Marktpreise spiegeln diese vorsichtige Haltung wider, mit nur einer 16%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im September, während die Erwartungen für einen Schritt im Dezember jedoch fest bleiben. Die Geldmärkte preisen nun eine 64%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung der BoJ bis zum Jahresende ein, gegenüber 44% in der Vorwoche.

In der Zwischenzeit hat das britische Pfund (GBP) Schwierigkeiten, Momentum zu halten, da die fiskalische Unsicherheit beginnt, die Stimmung vor dem Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs zu belasten. Am Dienstag forderte Kanzlerin Rachel Reeves die Kabinettsminister auf, die Bemühungen zur Eindämmung der Inflation und zur Kontrolle der öffentlichen Ausgaben zu intensivieren, und bekräftigte damit ihre Ausrichtung an den geldpolitischen Zielen der Bank of England (BoE). Reeves betonte die Bedeutung der fiskalischen Disziplin zur Unterstützung des Inflationsmandats der Zentralbank und warnte, dass jede Abweichung das Vertrauen der Märkte untergraben könnte. Ihre Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte die Erwartungen an eine weitere Lockerung der BoE zurückschrauben, wobei die Händler nun die nächste Zinssenkung erst im zweiten Quartal 2026 erwarten, trotz der dovishen Neigung der Zentralbank im August.

In die Zukunft blickend, divergieren die geldpolitischen Wege der BoJ und der BoE weiterhin und bieten den Währungsmarkt unterschiedliche Signale. Während die BoJ vorsichtig und datenabhängig bleibt und zögert, die Zinsen zu erhöhen, bis das Lohnwachstum konsistenter wird, hat die BoE bereits den ersten Schritt in Richtung Lockerung unternommen, signalisiert jedoch einen langsamen und begrenzten Zinssenkungszyklus. Diese Divergenz könnte GBP/JPY kurzfristig volatil halten, da die Händler weiterhin auf eingehende Wirtschaftsdaten und neue Signale von den Zentralbankbeamten achten.

Im Vereinigten Königreich richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Rede von BoE-Vizegouverneurin Sarah Breeden später am Dienstag, gefolgt von einem entscheidenden Datenpaket am Freitag, einschließlich des BIP für Juli, der Produktions- und Industrieproduktion, der Handelsbilanzzahlen und der Verbraucherinflationserwartungen, die alle den geldpolitischen Kurs der Bank of England und die kurzfristige Richtung des Pfunds beeinflussen könnten.

Wirtschaftsindikator

BoE-Mitglied Breeden spricht

Sarah Breeden ist seit November 2023 stellvertretende Gouverneurin für Finanzstabilität der Bank of England. Sie ist verantwortlich für Finanzstabilität, Aufsicht über Finanzmarktinfrastrukturen, internationale Angelegenheiten, digitale Zentralbankwährungen und Fintech. Sie ist eines von neun Mitgliedern des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, der über die Geldpolitik entscheidet.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 09, 2025 15:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Bank of England

Warum das für Trader wichtig ist

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.