FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die kanadische Inflation, Handelsnervosität und US-Regierungsstillstand
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalIn einem unentschlossenen Start in die Woche wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten Kreditrisiken in den USA bewerteten.
Das sollten Sie am Dienstag, den 21. Oktober, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) bewegte sich in einer schwankenden Stimmung um die 98,50-Zone und inmitten gemischter US-Staatsanleihenrenditen. Der wöchentliche Bericht der API zu den US-Rohölvorräten wird die einzige Datenveröffentlichung auf dem Kalender sein. Zudem wird Fed-Mitglied Waller eine Rede halten.
EUR/USD verzeichnete marginale Verluste um 1,1640 vor dem Hintergrund einer allgemein flachen Stimmung im FX-Universum. In Ermangelung von Datenveröffentlichungen im Inland wird erwartet, dass der Fokus auf den Reden von EZB-Mitgliedern Nagel und Lagarde liegt.
GBP/USD hielt sich nahe 1,3400, während der US-Dollar leicht anstieg. Die Veröffentlichung der Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Rede von BoE-Mitglied Cleland.
USD/JPY baute auf den Fortschritt vom Freitag auf, konnte jedoch den vorherigen Ausbruch über die Marke von 151,00 nicht ausweiten. Die Rede von BoJ-Mitglied Himino wird das einzige Ereignis auf dem japanischen Kalender sein.
Solide Ergebnisse aus dem chinesischen Kalender unterstützten AUD/USD, das die Gewinne vom Freitag über die 0,6500-Marke ausbaute. Als Nächstes steht in Australien die Rede von RBA-Mitglied Jones an.
Für den Rückgang der WTI-Preise gab es keine Atempause, da der Rohstoff zum dritten Mal in Folge nachgab und kurzzeitig die Marke von 56,00 USD pro Barrel aufgrund von Überangebotssorgen durchbrach.
Gold setzte am Montag seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es die markante Korrektur vom Freitag überwunden hatte und die Marke von 4.300 USD pro Feinunze zurückeroberte. Der Anstieg des Edelmetalls kam vor dem Hintergrund von Stilllegungsängsten und steigenden Wetten auf Zinssenkungen durch die Fed zustande. Die Silberpreise konnten sich teilweise stabilisieren, indem sie die tiefen Verluste vom Freitag hinter sich ließen und in die Nähe der 53,00 USD-Marke pro Unze stiegen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.