Forex heute: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor Veröffentlichung wichtiger US-Daten
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer US-Dollar (USD) bleibt am frühen Donnerstag stabil, nachdem er am Mittwoch deutliche Gewinne gegenüber seinen wichtigsten Rivalen verzeichnet hat. Später in der Sitzung werden die Aufträge für langlebige Güter im August, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal im US-Wirtschaftskalender aufgeführt sein. Mehrere Vertreter der Federal Reserve (Fed) werden ebenfalls während der amerikanischen Sitzung Reden halten.
US-Dollar - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.00% | 0.07% | 0.58% | 0.85% | 0.05% | 0.83% | 0.14% | |
EUR | 0.00% | 0.08% | 0.56% | 0.83% | 0.01% | 0.81% | 0.11% | |
GBP | -0.07% | -0.08% | 0.42% | 0.77% | -0.05% | 0.75% | 0.08% | |
JPY | -0.58% | -0.56% | -0.42% | 0.26% | -0.56% | 0.24% | -0.44% | |
CAD | -0.85% | -0.83% | -0.77% | -0.26% | -0.80% | -0.01% | -0.68% | |
AUD | -0.05% | -0.01% | 0.05% | 0.56% | 0.80% | 0.80% | 0.13% | |
NZD | -0.83% | -0.81% | -0.75% | -0.24% | 0.01% | -0.80% | -0.70% | |
CHF | -0.14% | -0.11% | -0.08% | 0.44% | 0.68% | -0.13% | 0.70% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Der USD profitierte von der risikoscheuen Marktatmosphäre und übertraf seine Mitbewerber in der Wochenmitte. Darüber hinaus zeigten die Daten aus den USA, dass die Verkäufe neuer Häuser im August um 20,5 % gestiegen sind, was die Währung weiter unterstützt. Nachdem der USD-Index am Mittwoch um mehr als 0,6 % gestiegen war, schwankt er am Donnerstag in der europäischen Sitzung in einer engen Spanne unterhalb von 98,00, während die US-Aktienindex-Futures gemischt handeln.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird am Donnerstag in der europäischen Sitzung geldpolitische Entscheidungen bekannt geben und wird voraussichtlich den Leitzins unverändert bei 0 % belassen. USD/CHF bleibt in einer Konsolidierungsphase über 0,7950, nachdem er am Mittwoch um etwa 0,5 % gestiegen ist.
In einem Interview mit West Midlands Magazines sagte der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, dass es noch einen weiteren Weg nach unten bei den Zinssätzen gebe und fügte hinzu, dass es eine gewisse Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt sowie Vorsicht unter den Verbrauchern gebe. GBP/USD fiel am Mittwoch um mehr als 0,5 % und erreichte mit unter 1,3430 den niedrigsten Stand seit Anfang September. In der europäischen Sitzung am Donnerstag bleibt das Paar in einer Konsolidierungsphase bei etwa 1,3450.
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im Juli zeigten, dass einige Entscheidungsträger für eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen plädierten und argumentierten, dass der Leitzins unter dem neutralen Niveau liege, während die Preise relativ hoch bleiben und die Produktionslücke in letzter Zeit um null bleibt. USD/JPY sammelte am Mittwoch bullishes Momentum und stieg um mehr als 0,8 %. Das Paar korrigiert am frühen Donnerstag nach unten und handelt unter 149,00.
EUR/USD bewegt sich seitwärts bei etwa 1,1750, nachdem es am Mittwoch um mehr als 0,6 % gefallen ist und die Gewinne dieser Woche wieder aufgezehrt hat. Die Daten aus Deutschland zeigten am frühen Tag, dass der GfK-Verbrauchervertrauensindex im Oktober auf -22,3 von -23,5 im September gestiegen ist.
Gold fiel am Mittwoch um 0,75 % und beendete eine dreitägige Gewinnserie. XAU/USD handelt in einer engen Spanne unter 3.750 USD in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.