Forex Today: Märkte richten ihre Aufmerksamkeit auf die BoE-Sitzung
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer US-Dollar (USD) setzte seinen Abwärtstrend fort und fiel am Mittwoch auf Mehrtages-Tiefststände, da die Anleger die Pläne von Präsident Trump für die Nachfolge von Chef Powell sowie Entwicklungen an der Handelsfront im Vorfeld der bevorstehenden Frist genau im Auge behielten. In der Welt der Zentralbanken wird erwartet, dass sowohl die Bank of England als auch Banxico ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senken.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 7. August, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) kehrte zwei aufeinanderfolgende tägliche Rückgänge um und fiel in die Zone von 98,10, also auf Mehrtages-Tiefs, während er gleichzeitig seine vorläufige 55-Tage-SMA herausforderte. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stehen an, gefolgt von den Großhandelsbeständen, den vorläufigen Arbeitskosten im zweiten Quartal und den Verbraucherinflationserwartungen der New Yorker Fed. Zudem werden die Fed-Mitglieder Bostic und Musalem sprechen.
EUR/USD stieg auf wöchentliche Höchststände deutlich über der 1,1600-Marke als Reaktion auf den Anstieg des Verkaufsdrucks auf den Greenback. Die Handelsbilanzdaten Deutschlands werden im Fokus stehen.
GBP/USD setzte seinen Aufwärtstrend fort und erreichte fünf Tage nach oben bei etwa 1,3370 vor der Zinsentscheidung der BoE. Der Halifax House Prices Index steht als Nächstes an, gefolgt von der DMP-Umfrage der BoE.
USD/JPY gab den bullischen Versuch vom Dienstag auf und konzentrierte sich erneut auf die Abwärtsbewegung angesichts des deutlichen Rückgangs des US-Dollars. Die wöchentlichen Auslandsanlagendaten werden veröffentlicht, gefolgt vom fortgeschrittenen Coincident Index und dem Leading Economic Index.
AUD/USD handelte unentschlossen unterhalb der 0,6500-Hürde und verstärkte den schwankenden Ton vom Montag. Die Handelsbilanzdaten werden im australischen Wirtschaftskalender veröffentlicht, gefolgt von den endgültigen Baugenehmigungen und den Genehmigungen für private Wohnhäuser. Zudem wird RBA-Mitglied Connolly sprechen.
Nach Trumps Drohungen gegen Indien und der Frist für Russland fielen die WTI-Preise am Mittwoch zum fünften Mal in Folge und durchbrachen zum ersten Mal seit Anfang Juni die Marke von 64,00 USD pro Barrel.
Gold beendete eine mehrtägige positive Serie und näherte sich der Marke von 3.360 USD pro Feinunze, unterstützt von steigenden US-Renditen und Spekulationen über Trumps Kandidaten zur Nachfolge von Chef Powell. Die Silberpreise wechselten zwischen Gewinnen und Verlusten knapp unter der 38,00 USD-Marke pro Unze.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.