fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet

Der US-Dollar (USD) stieg auf neue Mehrwochenhöhen, gestützt durch stärkere Ergebnisse aus den US-Grundlagen und den optimistischen Ton von Vorsitzendem Powell auf seiner Pressekonferenz, nachdem die Federal Reserve die Zinssätze wie erwartet unverändert ließ.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 31. Juli, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg weiter und näherte sich der 100,00-Zone, oder Zweimonatshochs, angesichts steigender Renditen, solider Ergebnisse aus dem US-Wirtschaftskalender und einem optimistischen Ton von Chef Powell. Die PCE-Daten werden zusammen mit den persönlichen Einkommens-/Ausgabedaten, dem Beschäftigungskostenindex, dem Chicago PMI, den Challenger Job Cuts und den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.

EUR/USD fiel auf neue Mehrwochentiefs und näherte sich der Unterstützung bei 1,1400 als Reaktion auf den anhaltenden Aufwärtsimpuls des Greenbacks. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone wird erwartet, gefolgt von der vorläufigen Inflationsrate Deutschlands.

GBP/USD besuchte die Zone von 1,3230 zum ersten Mal seit Anfang Mai vor dem Hintergrund verstärkten Verkaufsdrucks auf das Britische Pfund und dem zusätzlichen Anstieg des US-Dollars. Als Nächstes auf dem britischen Kalender stehen der Nationwide House Price Index und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI am 1. August an.

USD/JPY setzte seinen Aufwärtstrend fort und stieg auf Dreimonatshochs nahe 149,50, während er gleichzeitig mit seinem wichtigen 200-Tage-SMA flirtete. Als Nächstes in Japan stehen die Zinssatzentscheidung der BoJ, die Industrieproduktion, der Einzelhandelsumsatz und die Daten zu ausländischen Anleiheinvestitionen an, die alle am 31. Juli fällig sind.

AUD/USD brach auf Fünfwochentiefs nahe 0,6420 ein, wo sich der vorläufige 100-Tage-SMA befindet, und folgte damit stets der starken Performance des Greenbacks. Die Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt des Kalenders, gefolgt von Baugenehmigungen, privaten Hausgenehmigungen sowie Import- und Exportpreisen.

Die Rohölpreise nahmen an Fahrt auf und überschritten die wichtige Marke von 70,00 USD pro Barrel WTI als Reaktion auf weitere Spannungen zwischen den USA und Russland sowie anhaltende Handelsängste.

Die Goldpreise setzten ihren Abwärtstrend fort und näherten sich am Mittwoch der Marke von 3.270 USD pro Feinunze, während die Anleger die jüngste Reihe starker Datenveröffentlichungen und die Aussichten auf eine längere vorsichtige Haltung der Federal Reserve bewerteten. Die Silberpreise setzten den Rückgang vom Dienstag fort und flirteten mit Dreimonatstiefs um 37,50 USD pro Unze.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.