fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufstieg am Donnerstag für einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die höhere US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

Das sollten Sie am Freitag, den 1. August, im Auge behalten:

Der US Dollar Index (DXY) hat schließlich die psychologische Marke von 100,00 zurückerobert und darüber hinaus, und verzeichnete den sechsten aufeinanderfolgenden Anstieg, wobei er neue Zwei-Monats-Hochs erreichte. Die Nonfarm Payrolls werden am Ende der Woche im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Arbeitslosenquote, dem ISM Manufacturing PMI, den Bauausgaben, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI und dem endgültigen U-Mich Consumer Sentiment.

EUR/USD hielt sich im Bereich von 1,1400 bei marginalen Gewinnen, alles innerhalb eines breit angelegten bärischen Kontexts. Die vorläufige Inflationsrate im Euro-Raum wird das herausragende Ereignis im nationalen Kalender sein, zusammen mit den endgültigen Werten des HCOB Manufacturing PMI in Deutschland und der Eurozone.

GBP/USD fiel unter die Unterstützung bei 1,3200 und erreichte neue Zwei-Monats-Tiefs, immer als Reaktion auf den anhaltenden Aufwärtsdruck des Greenbacks. Der Nationwide House Price Index und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI stehen über den Kanal an.

USD/JPY legte zu dem Anstieg vom Mittwoch noch einen drauf und überstieg die wichtige Hürde von 150,00, wobei es neue Vier-Monats-Hochs erreichte. Als Nächstes stehen in Japan die Arbeitslosenquote und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI an.

AUD/USD konnte den anfänglichen bullischen Schwung nicht aufrechterhalten und fiel in den Bereich der jüngsten Tiefststände im Bereich von 0,6430-0,6420. Die Produzentenpreise werden in Australien vor dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI veröffentlicht.

Die Rohölpreise gaben von den jüngsten Höchstständen über der wichtigen Marke von 70,00 USD pro Barrel WTI nach, als Reaktion auf Handelsdynamik, den stärkeren US-Dollar und den Anstieg der US-Lagerbestände.

Die Goldpreise fanden wieder etwas Gleichgewicht und verzeichneten akzeptable Gewinne im Bereich von 3.300 USD pro Feinunze, wobei sie teilweise den jüngsten starken Rückgang ausglichen. Die Silberpreise hielten ihre bärische Haltung und fielen auf Drei-Wochen-Tiefs nahe dem Bereich von 36,00 USD pro Unze.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.