Forex Today: Die BoJ wird allgemein erwartet, die Zinssätze unverändert zu lassen
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalEin erneutes Kaufinteresse führte dazu, dass der US-Dollar die Gewinne vom Dienstag ausbaute, was vor allem auf die gemilderten Bedenken hinsichtlich der Handelsdynamik zwischen den USA und China sowie die Einschätzung der Anleger zu schwächer als erwarteten US-Datenveröffentlichungen zurückzuführen ist. Die meisten Märkte werden am 1. Mai aufgrund des Feiertags zum Tag der Arbeit geschlossen sein.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 1. Mai, wissen müssen:
Der US-Dollar-Index (DXY) stieg weiter an und erreichte Zweitageshochs im Bereich von 99,60-99,70, unterstützt durch gemischte Renditen und nach schwachen US-Datenveröffentlichungen. Die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stehen an, gefolgt von den Challenger-Stellenstreichungen, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, dem ISM Manufacturing Index und den Bauausgaben.
EUR/USD setzte den wöchentlichen Abwärtstrend fort und testete erneut die unteren 1,1300er-Bereiche als Reaktion auf den festen Ton des Dollars. Der endgültige HCOB Manufacturing PMI für Deutschland und die Eurozone steht als Nächstes auf der Agenda, zusammen mit der vorläufigen Inflationsrate und der Arbeitslosenquote in der Eurozone.
GBP/USD fiel auf Zweitages-Tiefs in der Nähe des 1,3300-Bereichs, begleitet von einem weit verbreiteten Rückgang im Risikokomplex am Mittwoch. Als Nächstes stehen im britischen Kalender die Hypothekengenehmigungen, die Hypothekenvergabe, der endgültige S&P Global Manufacturing PMI sowie die M4-Geldmenge und die Verbraucherkreditdaten der BoE an.
USD/JPY stieg über die Hürde von 143,00 und erreichte Zweitageshochs aufgrund eines weiteren Verlusts an Momentum im japanischen Yen. Es wird erwartet, dass die BoJ ihren Zinssatz unverändert lässt, gefolgt vom endgültigen Jibun Bank Manufacturing PMI und der Verbraucherumfrage zur Konsumlaune.
AUD/USD hat einen Konsolidierungsbereich um die 0,6400-Zone begonnen und folgt dabei stets den Entwicklungen im US-China-Handel. Die Aufmerksamkeit wird voraussichtlich auf die Veröffentlichung des endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, der Handelsbilanzdaten, der Rohstoffpreise sowie der Import- und Exportpreise für das erste Quartal gerichtet.
Die Preise für WTI fielen auf den Bereich von 58,00 USD pro Barrel aufgrund der Aussichten auf eine Angebotssteigerung und trotz eines größeren als erwarteten Rückgangs der wöchentlichen US-Lagerbestände, wie von der EIA berichtet.
Die Goldpreise testeten am Mittwoch erneut den Bereich von 3.270 USD, was den Rückgang des Vortages nach dem stärkeren US-Dollar und den gemilderten Handelsbedenken verstärkte. Die Silberpreise handelten ebenfalls schwächer, was den Rückgang vom Dienstag verstärkte und mehrtägige Tiefststände in der Nähe der 32,00 USD-Marke pro Unze erreichte.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.