fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Die FX-Galaxie blieb vorsichtig vor der Veröffentlichung der wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag, obwohl der Greenback es schaffte, seine Hauptkonkurrenten aufgrund anhaltender Handelsbedenken und der weit verbreiteten Angebotsneigung im risikobehafteten Bereich zu übertreffen.

Hier ist, was am Dienstag, den 15. Juli, zu beachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) kletterte auf neue Höchststände und durchbrach die 98,00-Marke, verlor jedoch danach an Schwung. Die US-Inflationsrate wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt vom NY Empire State Manufacturing Index und dem wöchentlichen API-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem werden die Fed-Vertreter Bowman, Barr und Collins sprechen.

EUR/USD verzeichnete erhebliche Verluste, die ausreichten, um neue Drei-Wochen-Tiefs im Bereich von 1,1650 zu erreichen. Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex wird für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht, gefolgt von den Industrieproduktionszahlen in der Region. Der EZB-Vertreter Buch wird sprechen.

GBP/USD hielt sich im unteren Bereich seiner jüngsten Spanne und öffnete die Tür für eine potenzielle Herausforderung des 1,3400-Bereichs eher früher als später. Der BRC Retail Sales Monitor wird die einzige Datenveröffentlichung über den Kanal sein, zusammen mit der Rede von Bailey von der BoE.

USD/JPY hat die Woche in positiver Stimmung begonnen, setzt seinen Aufstieg fort und zielt erneut auf die 148,00-Marke. Der Reuters Tankan Index steht am 16. Juli in Japan als Nächstes an.

AUD/USD konnte den frühen bullischen Versuch nicht aufrechterhalten, verlor an Schwung und fiel in die mittleren 0,6500er-Bereiche, als die NA-Sitzung zu Ende ging. Auf der Agenda Australiens steht der Westpac Consumer Confidence Index.

Die erneuten Drohungen von Präsident Trump gegen Käufer von russischem Öl belasteten den Rohstoff und zogen die Preise des amerikanischen WTI auf Tagesniveaus unter 67,00 USD.

Die Goldpreise kletterten kurzzeitig auf Drei-Wochen-Hochs über 3.370 USD pro Feinunze, obwohl die Widerstandsfähigkeit des Dollars anscheinend dazu führte, dass das gelbe Metall später einige seiner Gewinne abgab. Die Silberpreise setzten ihre Rallye fort und stiegen erstmals seit September 2011 über die 39,00 USD-Marke pro Unze.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.