Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Märkte bleibt auf der US-Wirtschaft und den Zöllen
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer US-Dollar hat sich nach dem Erreichen eines neuen Zweimonatstiefs etwas stabilisiert und konnte trotz anhaltender Unsicherheiten bezüglich der US-Zölle und erneuter Bedenken über die US-Wirtschaft eine anständige Erholung verzeichnen.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. Februar, im Blick behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete akzeptable Gewinne, nachdem er am Mittwoch neue Mehrwochen-Tiefs bei etwa 106,20 erreicht hatte, während die US-Renditen über die gesamte Kurve gemischt waren und stetige Spekulationen über die Gesundheit der US-Wirtschaft herrschten. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung werden zusammen mit den Aufträgen für langlebige Wirtschaftsgüter und einer weiteren Schätzung des BIP-Wachstums für das vierte Quartal veröffentlicht. Zudem werden die Fed-Mitglieder Bowman, Hammack und Harker sprechen.
Ein weiterer gescheiterter Versuch, die 1,0500-Marke zu überschreiten, ließ EUR/USD auf etwa 1,0470 zurückfallen und machte einen Teil der Gewinne vom Dienstag wieder wett. Die endgültigen Daten zum Verbrauchervertrauen und zur wirtschaftlichen Stimmung in der EMU werden erwartet, unterstützt durch die M3-Geldmenge der EZB.
GBP/USD konnte den frühen Anstieg über die 1,2700-Marke nicht halten und hielt schließlich an bescheidenen Gewinnen nahe 1,2680 fest. Die annualisierten Produktionszahlen für Autos stehen als Nächstes auf dem britischen Kalender.
USD/JPY gab den anfänglichen Bullenlauf in Richtung 150 auf, retracete diesen Zug und schloss die Sitzung am Mittwoch nahe 149,00. Auf der japanischen Agenda stehen die Inflationszahlen für Tokio sowie die Industrieproduktion, der Einzelhandel, die Baubeginne, die Bauaufträge und die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen, die alle am 28. Februar erwartet werden.
AUD/USD blieb am vierten Tag in Folge defensiv und testete am Mittwoch die wichtige 0,6300-Marke. Die vierteljährlichen Investitionen in privates Kapital werden veröffentlicht.
Die WTI-Preise gaben dem stärkeren US-Dollar und den ungebrochenen Ängsten bezüglich der US-Zölle nach und fielen deutlich unter die Marke von 69,00 USD pro Barrel, was den Rückgang vom Dienstag verstärkte.
Die Goldpreise fügten den jüngsten Rückschlägen hinzu, obwohl das edle Metall vorerst starken Widerstand im Bereich von 2.900 USD pro Unze erfuhr. Die Silberpreise konnten den anfänglichen bärischen Ton umkehren und schlossen schließlich leicht unter der Marke von 32,00 USD pro Unze.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.