Forex Today: Deutschlands Geschäftsmoral wird im Rampenlicht stehen
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDer US-Dollar (USD) blieb am unteren Ende seiner jüngsten Spanne, während die Marktteilnehmer verschiedene Kommentare von Fed-Zinspolitikern bewerteten und wichtige Indikatoren der US-Wirtschaftstätigkeit die Anleger etwas enttäuschten.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 24. September, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) handelte in den niedrigen 97,00er-Bereichen in einer unentschlossenen Weise, nachdem auch die US-Renditen über die gesamte Laufzeit hinweg uneindeutig waren. Die Verkäufe neuer Häuser, die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge und der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte stehen alle an.
EUR/USD verzeichnete bescheidene Gewinne knapp über der Marke von 1,1800 und erreichte ein Drei-Tage-Hoch. Das IFO-Geschäftsklima in Deutschland wird im Inlandskalender im Mittelpunkt stehen, zusammen mit einer Rede von der EZB-Vertreterin Machado.
Vor dem Hintergrund der flachen Stimmung im FX-Universum blieb GBP/USD stabil nahe 1,3520. Die BoE-Vertreterin Greene wird in einem ansonsten leeren britischen Kalender sprechen.
USD/JPY zog sich moderat zurück und verzeichnete den dritten täglichen Rückgang in Folge, wobei es diesmal die mittleren 147,00er-Bereiche erneut testete. Die vorläufigen S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stehen als Nächstes an.
AUD/USD wechselte sich mit Gewinnen und Verlusten im Bereich von 0,6600 ab, nachdem am Montag akzeptable Gewinne erzielt wurden. Alle Augen werden auf die Veröffentlichung des monatlichen CPI-Indikators gerichtet sein.
Die WTI-Preise stiegen auf Zwei-Tages-Hochs über der Marke von 63,00 USD pro Barrel, da die Bedenken hinsichtlich des Rohölangebots nachzulassen schienen, insbesondere nachdem die Wiederaufnahme der Exporte aus dem kurdischen Irak anscheinend ins Stocken geraten war.
Die Goldpreise setzten ihren Aufstieg fort und erreichten diesmal ein Rekordhoch nahe der Marke von 3.800 USD pro Feinunze. Die Silberpreise stiegen zum vierten Mal in Folge und überschritten die Marke von 44,00 USD pro Unze, was neue Höchststände erreicht, die zuletzt im August 2011 gesehen wurden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.