fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Fokus liegt heute klar auf der Fed und Powells Pressekonferenz

Der US-Dollar (USD) hat Schwierigkeiten, gegenüber seinen Rivalen stabil zu bleiben, da die Marktaufmerksamkeit auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) und die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell später in der amerikanischen Sitzung gerichtet ist. Während der europäischen Handelsstunden wird Eurostat die Einzelhandelsumsatzdaten für März veröffentlichen.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.38% -0.78% -1.24% -0.09% -0.47% -0.97% -0.30%
EUR 0.38%   -0.13% -0.62% 0.55% 0.18% -0.32% 0.34%
GBP 0.78% 0.13%   -0.71% 0.68% 0.31% -0.20% 0.47%
JPY 1.24% 0.62% 0.71%   1.19% 0.80% 0.37% 1.08%
CAD 0.09% -0.55% -0.68% -1.19%   -0.67% -0.87% -0.21%
AUD 0.47% -0.18% -0.31% -0.80% 0.67%   -0.50% 0.17%
NZD 0.97% 0.32% 0.20% -0.37% 0.87% 0.50%   0.66%
CHF 0.30% -0.34% -0.47% -1.08% 0.21% -0.17% -0.66%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der USD-Index, der die Leistung des USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, schloss am Dienstag im negativen Bereich und verzeichnete damit den dritten Handelstag in Folge mit Verlusten. Am frühen Mittwoch schwankt der USD-Index in einem engen Kanal unterhalb von 99,50. Später am Tag wird allgemein erwartet, dass die Fed den Zinssatz unverändert bei 4,25%-4,5% belässt. Die Marktteilnehmer werden Powells Kommentare zur Inflations- und Wachstumsaussicht genau beobachten. Der stellvertretende US-Finanzminister Michael Faulkender sagte am späten Dienstag, dass trotz anhaltender Marktturbulenzen und der Bedenken der Anleger hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität der USA die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und USD hoch bleibt.

In der Zwischenzeit wurden die US-Aktienindex-Futures zuletzt mit einem Anstieg von etwa 0,4% im Tagesverlauf gesehen, nachdem die wichtigsten Indizes der Wall Street am Dienstag große Verluste verzeichnet hatten. Die verbesserte Risikostimmung scheint das Ergebnis der Bestätigung der ersten offiziellen Gespräche zwischen China und den USA zu sein. Washington gab am späten Dienstag bekannt, dass Finanzminister Scott Bessent und der Chefverhandlungsführer für Handel Jamieson Greer am Samstag in Genf mit Chinas Wirtschaftsführer He Lifeng zusammentreffen werden.

Während der asiatischen Handelsstunden gab der Gouverneur der People's Bank of China (PBOC), Pan Gosheng, bekannt, dass sie beschlossen haben, den Mindestreservesatz (RRR) und den Leitzins um 50 Basispunkte (bps) bzw. 10 bps zu senken, nach einem Treffen mit der China Securities Regulatory Commission und der National Financial Regulatory Authority.AUD/USD stieg nach dieser Entwicklung auf ein neues Hoch von 2025 über 0,6500, bevor es im europäischen Handel unter dieses Niveau zurückfiel.

Gold baute auf den beeindruckenden Gewinnen vom Montag auf und stieg am Dienstag um fast 3%, um ein frisches Zwei-Wochen-Hoch über 3.430 USD zu erreichen. XAU/USD korrigiert in der Wochenmitte nach unten und handelt unter 3.400 USD, was einem Verlust von mehr als 1% am Tag entspricht. Neben den eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten half der Indien-Pakistan-Konflikt dem Edelmetall, in der ersten Wochenhälfte stark zu steigen.

EUR/USD profitierte von der allgemeinen Schwäche des USD und stieg am Dienstag um fast 0,5%. Das Paar bewegt sich am Mittwoch im europäischen Handel seitwärts über 1,1350.

GBP/USD sammelte bullishes Momentum und kletterte am Dienstag über 1,3400. Das Paar gibt am frühen Mittwoch leicht nach, bleibt jedoch über 1,3350. Die Bank of England wird am Donnerstag geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.

Nachdem es am Montag fast 1% verloren hatte, USD/JPY setzte den Abwärtstrend fort und fiel am Dienstag um etwa weitere 1%. Das Paar zeigt am frühen Mittwoch eine Erholung und handelt nahe 143,00. In der asiatischen Sitzung am Donnerstag wird die Bank of Japan die Protokolle der geldpolitischen Sitzung veröffentlichen.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.