fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD fällt unter 1,1600, da der US-Dollar aufgrund robuster Einzelhandelsumsätze an Stärke gewinnt

  • Der EUR/USD fällt unter 1,1600, da der US-Dollar auf breiter Front an Stärke gewinnt.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juni übertreffen die Erwartungen und steigen um 0,6% MoM.
  • Die Inflation in der Eurozone bleibt im Juni stabil, mit einem VPI von 2,0% und einem Kern-VPI von 2,3%, was den Erwartungen entspricht.

Der Euro (EUR) setzte am Donnerstag seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar fort, belastet durch einen stärkeren Greenback und positive US-Wirtschaftsdaten. Robuste Einzelhandelsumsätze und ein solider Philly Fed Manufacturing-Wert verstärkten die Ansicht, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger hoch halten könnte, was die Nachfrage nach dem US-Dollar ankurbelte und die Gemeinschaftswährung belastete.

EUR/USD bleibt während der amerikanischen Handelszeit defensiv in der Nähe des wichtigen psychologischen Niveaus von 1,1600. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar um 1,1586, was einem Rückgang von etwa 0,50% im Tagesverlauf entspricht, da die Verkäufer nach einer Reihe starker US-Datenveröffentlichungen die Kontrolle behalten.

Eine neue Reihe von US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag zeichnete ein Bild anhaltender Stärke in der Verbrauchertätigkeit und einem stabilen Arbeitsmarkt. Die Einzelhandelsumsätze im Juni stiegen um 0,6% MoM und übertrafen die Erwartungen eines Anstiegs von 0,1% und erholten sich von dem starken Rückgang im Mai von -0,9%. Die Kerneinzelhandelsumsätze, die Autos und Benzin ausschließen, stiegen ebenfalls um 0,5% und verbesserten sich im Vergleich zu einem Anstieg von 0,2% im Vormonat.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche lagen bei 221.000, was unter der Prognose von 235.000 liegt und auf eine anhaltende Verknappung des Arbeitsmarktes hinweist. Die größte Überraschung kam jedoch vom Philadelphia Fed Manufacturing Index, der im Juli auf 15,9 von -4,0 im Juni sprang, weit über den Erwartungen von -1. Die stärkeren als erwarteten Daten verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinssätze länger hoch halten könnte, was den US-Dollar stärkte und die großen Währungen wie den Euro belastete.

Was die Eurozone betrifft, so boten die am frühen Tag veröffentlichten Inflationsdaten wenig Erleichterung für den Euro. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,0% im Jahresvergleich, was den Erwartungen und dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) entspricht. Der Kern-VPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb ebenfalls stabil bei 2,3% im Jahresvergleich. Während die Dienstleistungsinflation hoch blieb, half die anhaltende Schwäche der Energiepreise, den breiteren Preisdruck zu begrenzen. Die Daten bestätigten die Erwartungen, dass die EZB wahrscheinlich die Zinssätze bei ihrem Treffen in der nächsten Woche stabil halten wird, insbesondere da die Inflation Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.

Unterdessen konzentrieren sich die Märkte weiterhin auf Handelsentwicklungen, wobei die Optimismus anhält, dass ein Deal zwischen den USA und der EU vor dem 1. August erreicht werden könnte. Der Handelskommissar der EU, Maroš Šefčovič, befindet sich derzeit in Washington zu dringenden Gesprächen mit US-Beamten, aber die Unsicherheit bleibt hoch. Die Aussicht auf einen Zollkonflikt hat eine weitere Risikostufe für den Euro hinzugefügt, insbesondere da die Anleger die potenziellen wirtschaftlichen Folgen für die exportlastigen Sektoren des Blocks abwägen.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.47% 0.18% 0.49% 0.50% 0.84% 0.48% 0.51%
EUR -0.47% -0.30% 0.00% 0.06% 0.39% 0.03% 0.07%
GBP -0.18% 0.30% 0.34% 0.33% 0.67% 0.31% 0.34%
JPY -0.49% 0.00% -0.34% -0.03% 0.31% -0.01% 0.02%
CAD -0.50% -0.06% -0.33% 0.03% 0.42% -0.03% 0.01%
AUD -0.84% -0.39% -0.67% -0.31% -0.42% -0.45% -0.29%
NZD -0.48% -0.03% -0.31% 0.00% 0.03% 0.45% 0.04%
CHF -0.51% -0.07% -0.34% -0.02% -0.01% 0.29% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.