fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD bleibt fest, während die Entscheidungen der Fed und der EZB bevorstehen

  • Der Euro handelt stabil gegenüber dem US-Dollar, während die Anleger auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und der EZB in dieser Woche warten.
  • Die Märkte erwarten allgemein, dass die Fed eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt, während die EZB die Zinsen stabil halten dürfte.
  • Das technische Setup begünstigt weiterhin die Verkäufer, da das Paar unter gruppierten gleitenden Durchschnitten begrenzt ist.

Der Euro (EUR) bewegt sich am Montag gegen den US-Dollar (USD) seitwärts, da die Anleger vorsichtig bleiben vor den Zinsentscheidungen der beiden Zentralbanken, der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB), in dieser Woche.

Zum Zeitpunkt des Schreibens schwebt EUR/USD während der amerikanischen Handelsstunden um 1,1639, während der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, unter mildem Druck bei etwa 98,88 gehandelt wird.

Die Händler positionieren sich defensiv, während sie auf geldpolitische Hinweise von beiden Seiten des Atlantiks warten. Die Fed beginnt am Dienstag mit ihrer zweitägigen Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), wobei die Märkte fast sicher sind, dass die Zentralbank in dieser Woche eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vornehmen wird, nach dem sogenannten "Risikomanagement"-Schritt im September. Die Erwartungen an weitere Lockerungen haben sich nach den schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten in der letzten Woche verstärkt.

Laut dem CME FedWatch Tool weisen die Händler nun eine Wahrscheinlichkeit von 96,7% für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Sitzung am 29.-30. Oktober zu, während die Beamten auf die abkühlenden Inflationsdaten und Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes reagieren, obwohl der Preisdruck über dem Ziel von 2% der Fed bleibt.

Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die EZB ihren Leitzins bei 2,00% für die dritte Sitzung in Folge unverändert lässt, während die Entscheidungsträger die jüngsten Anzeichen einer Verbesserung der Geschäftstätigkeit in der Eurozone und einer stabilisierenden Inflation bewerten. Die Inflation in der Eurozone bleibt weitgehend stabil um das Ziel von 2% der EZB, was die Erwartungen verstärkt, dass die Zentralbank die Zinsen am Donnerstag unverändert lassen wird.

Aus technischer Sicht bleibt EUR/USD innerhalb eines absteigenden Kanals gefangen, wobei die Kursbewegung vor den Zinsentscheidungen der Fed und der EZB in dieser Woche gedämpft ist. Das Paar handelt unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, da die 21-, 50- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) zwischen 1,1650 und 1,1690 gruppiert sind und eine starke Widerstandszone bilden.

Auf der Abwärtsseite liegt die Unterstützung bei etwa 1,1600, gefolgt von 1,1550, während der Relative Strength Index (RSI) bei 47 liegt und ein begrenztes Aufwärtsmomentum signalisiert. Eine nachhaltige Bewegung über den 50-Tage-SMA nahe 1,1690 wäre erforderlich, um die kurzfristige Neigung zugunsten der Bullen zu verschieben.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.07% -0.17% 0.11% 0.00% -0.64% -0.26% 0.02%
EUR 0.07% -0.07% 0.20% 0.08% -0.54% -0.19% 0.14%
GBP 0.17% 0.07% 0.27% 0.16% -0.47% -0.12% 0.20%
JPY -0.11% -0.20% -0.27% -0.11% -0.76% -0.36% -0.07%
CAD -0.00% -0.08% -0.16% 0.11% -0.64% -0.26% 0.06%
AUD 0.64% 0.54% 0.47% 0.76% 0.64% 0.36% 0.68%
NZD 0.26% 0.19% 0.12% 0.36% 0.26% -0.36% 0.30%
CHF -0.02% -0.14% -0.20% 0.07% -0.06% -0.68% -0.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.