Der Dow Jones Industrial Average neigt am Freitag weiter ins Grüne
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Dow Jones stieg am Freitag auf 46.250 und verzeichnete einen weiteren bullischen Tag zum Ende der Woche.
- Die Aktienmärkte sind gestiegen, nachdem die Fed die Zinssätze zur Wochenmitte gesenkt hat.
- In der kommenden Woche: PMI-Umfrageergebnisse und eine weitere Runde von PCE-Inflationsdaten.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verzeichnete am Freitag einen weiteren leichten, aber entscheidenden Gewinn, wodurch die wöchentliche Performance des wichtigen Aktienindex auf rund einen vollen Prozentpunkt Gewinn anstieg. Der Dow Jones hat dank der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) Rekordhöhen erreicht, und die Anleger positionieren sich für eine Reihe von aufeinanderfolgenden Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres.
Dow steigt dank Fed-Unterstützung
Der Dow Jones hat bisher eine hervorragende Leistung gezeigt, insbesondere spät im dritten Quartal. Während der September typischerweise eine schwache Saison für Aktien ist, hat dieser September den Trend durchbrochen. Der Dow Jones ist im Monat um über 1,6% gestiegen und hat eine Reihe von Höchstständen erreicht und ist auf dem besten Weg, den fünften Monat in Folge im Plus zu schließen.
Die meisten Sektoren sind am Freitag im Plus, wobei Technologiewerte ihren gewohnten Platz an der Spitze einnehmen und am Tag um 0,72% steigen. Konsumgüterwerte belegten den zweiten Platz mit einem Anstieg von etwa 0,5%, während Energieaktien um etwa 1,45% zurückgingen.
Frische Inflationsdaten in der Pipeline
Nachdem die lang erwartete erste Zinssenkung der Fed endlich in den Büchern steht, müssen die Händler in der kommenden Woche wieder auf die Datenbeobachtung umschwenken. Die neuesten Ergebnisse der S&P Global Einkaufsmanager-Index (PMI)-Umfrage werden für nächsten Dienstag erwartet; das Wachstum des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist für nächsten Donnerstag angesetzt; und ein Update zum US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) ist für nächsten Freitag geplant.
Dow Jones Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 23, 2025 13:45 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 53
Quelle: S&P Global
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.