fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

  • Das BIP des Vereinigten Königreichs wird voraussichtlich im dritten Quartal ein ordentliches Wachstum verzeichnen.
  • Die BoE erwartet, dass die Wirtschaft im Jahr 2025 um 1,5% wachsen wird.
  • GBP/USD scheint auf festen Widerstand nahe 1,3200 gestoßen zu sein.

Das britische Statistikamt (ONS) wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum BIP für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen den Marktkonsens erfüllen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise ins Stocken geraten ist. Der QoQ-Bericht wird ein mildes BIP-Wachstum von 0,2% zeigen.

Bei der letzten Sitzung der Bank of England (BoE) erwartete das geldpolitische Komitee (MPC), dass die heimische Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5% wachsen wird.

Laut Prognosen könnte die BoE ihren Leitzins bei der Sitzung am 18. Dezember um weitere 25 Basispunkte senken, insbesondere nach einer Abkühlung des Arbeitsmarktes und einem Verlust des Momentums bei der inländischen Inflation.

Prognosen für das BIP des Vereinigten Königreichs

Das Statistikamt (ONS) berichtete, dass die britische Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,3% QoQ gewachsen ist, verglichen mit dem Anstieg von 0,7% im Zeitraum Januar-März. Auf monatlicher Basis wuchs das BIP des Vereinigten Königreichs im September um mageren 0,1% und wird voraussichtlich im Oktober stagnieren.

In ihrer letzten Sitzung hat die BoE ihre Wachstumsprognose gesenkt und erwartet nun, dass das BIP im dritten Quartal um 0,2% wächst (von "rund 0,4%" im September).

Was die Inflation betrifft, so gehört der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs weiterhin zu den höchsten unter seinen großen Konkurrenten. Wie im jüngsten Bericht des ONS angegeben, stieg der VPI im September um 3,8% im Jahresvergleich, während der Kernwert um 3,5% im Jahresvergleich und um 4,7% bei der Dienstleistungsinflation zunahm.

Wann wird das Vereinigte Königreich das BIP für das dritte Quartal veröffentlichen und wie könnte es GBP/USD beeinflussen?

Das Vereinigte Königreich wird am Donnerstag um 7:00 GMT das vorläufige BIP für das dritte Quartal veröffentlichen.

Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, sagt: "Die aktuelle Erholung von GBP/USD scheint auf einige ordentliche Hürden im Bereich von 1,3200 gestoßen zu sein."

"Wenn die Käufer stärker drücken, könnte Cable seine kritische 200-Tage-SMA im Bereich von 1,3270 herausfordern, bevor vorläufige Barrieren bei seinem 55-Tage- und 100-Tage-SMA bei 1,3382 bzw. 1,3420 auftreten. Weiter oben kommt das Oktober-Hoch bei 1,3527 (1. Oktober), bevor die September-Obergrenze bei 1,3726 (17. September) erreicht wird," fügt Piovano hinzu.

"Auf der anderen Seite könnte der Verlust der November-Basis bei 1,3010 (5. November) dazu führen, dass die nächste signifikante Unterstützung nicht vor dem April-Boden bei 1,2707 (7. April) erreicht wird," schließt er.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das vom Office for National Statistics monatlich und vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Quartalsvergleich (QoQ) zeigt, wie sich die Wirtschaftsleistung im jeweiligen Quartal gegenüber dem vorangegangenen Quartal verändert hat. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang oder ein schwächer als erwarteter Anstieg als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 06:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.3%

Prognose: 0.3%

Vorher: 0.3%

Quelle: Office for National Statistics

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.