AUD/USD stabilisiert sich, während Händler auf die Entscheidung der RBA warten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- AUD/USD handelt nahe 0,6400 mit einem vorsichtigen Ton vor der Zinsentscheidung der RBA.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA hat nachgelassen, während die Inflationserwartungen gestiegen sind, was zur Unsicherheit auf dem Markt beiträgt.
- Technische Niveaus deuten auf Unterstützung bei 0,6399 und Widerstand nahe 0,6414 hin, was auf einen seitwärts gerichteten Markt hinweist.
Das Paar AUD/USD handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die 0,6400-Marke und spiegelt einen insgesamt neutralen Ton wider, während die Händler auf die Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) in der nächsten Woche warten. Der US-Dollar-Index (DXY) hält sich nahe 101,00 und ist nach einer Woche gemischter US-Wirtschaftsdaten moderat gestiegen. Trotz dessen bleibt der Australische Dollar unter Druck angesichts anhaltender Handelsunsicherheiten und einer schwachen globalen Risikostimmung.
Der US-Dollar hat eine begrenzte Bewegung gesehen, während die Märkte die neuesten wirtschaftlichen Signale aus den Vereinigten Staaten verdauen. Der vorläufige Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan für Mai fiel auf 50,8, von 52,2 im April, was einen der niedrigsten Werte seit Aufzeichnung darstellt. Dieser Rückgang des Verbrauchervertrauens wurde von einem Anstieg der Inflationserwartungen begleitet, wobei die Einjahresprognose auf 7,3% von 6,5% gestiegen ist und die Fünfjahresprognose auf 4,6% von 4,4% geklettert ist. Diese Datenpunkte verstärken die Bedenken über die Widerstandsfähigkeit der US-Haushaltsausgaben angesichts anhaltender inflationärer Druck.
Zusätzlich zur Unsicherheit belasten die unberechenbaren Zollpolitiken von US-Präsident Donald Trump weiterhin die breitere Marktstimmung. Trump deutete kürzlich an, dass neue Zölle innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen eingeführt werden könnten, was das Risiko einer tiefergehenden Verlangsamung des globalen Handels erhöht. In der Zwischenzeit bleiben die Fed-Beamten vorsichtig, wobei der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, vorschlägt, dass die US-Wirtschaft ein langsameres Wachstum erleben könnte, ohne notwendigerweise in eine Rezession einzutreten.
Technische Analyse
Technisch gesehen handelt AUD/USD innerhalb einer engen Spanne, was gemischte Momentum-Signale widerspiegelt. Das Paar testet derzeit die Unterstützung nahe 0,6399, mit weiteren Abwärtsniveaus bei 0,6379 und 0,6357. Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand um 0,6411 gesehen, gefolgt von 0,6413 und 0,6414.
Der Relative Strength Index (RSI) hält sich im Bereich der 50er, was auf neutrales Momentum hinweist, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf milden Verkaufsdruck hindeutet. Der Williams Percent Range (14) und der Commodity Channel Index (20) spiegeln jedoch beide ausgewogene Marktbedingungen wider, was das seitwärts gerichtete Verhalten des Paares verstärkt. Der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) gibt ein kurzfristiges Verkaufssignal, während der 100-Tage SMA einen unterstützenden Hintergrund bietet, was auf potenzielle kurzfristige Volatilität hindeutet.
Ohne einen klaren Ausbruch über die Widerstandszone von 0,6414 wird AUD/USD voraussichtlich kurzfristig seitwärts tendieren, wobei Abwärtsrisiken entstehen, wenn das Paar die Unterstützung bei 0,6399 nicht halten kann. Händler werden die Zinsentscheidung der RBA in der nächsten Woche genau beobachten, da unerwartete politische Signale die Richtung des Paares erheblich beeinflussen könnten.
Tages-Chart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.