fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD stabilisiert sich über 0,6500, während Händler auf die australischen VPI-Daten und die Fed-Entscheidung blicken

  • Der Australische Dollar schwächt sich zum vierten Mal in Folge, wobei AUD/USD kurzzeitig unter 0,6500 fiel, bevor er sich während der amerikanischen Handelsstunden erholte.
  • Der Aussie erhält nur begrenzte Unterstützung von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, wobei eine Verlängerung der Zollpause letztlich von der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump abhängt.
  • Die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für das zweite Quartal Australiens, die am Mittwoch veröffentlicht werden, werden voraussichtlich eine weitere Abkühlung zeigen, während der bereinigte CPI stabil bei 0,7% QoQ und die jährliche Kerninflation auf 2,7% sinken soll.

Der Australische Dollar (AUD) steht am Dienstag zum vierten Tag in Folge unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback weiterhin an Stärke gewinnt. Ein neuer Handelsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU), der am Sonntag abgeschlossen wurde, hat dazu beigetragen, die globalen Handels Spannungen zu verringern und die Nachfrage nach dem US-Dollar zu steigern.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt AUD/USD nahe 0,6515 während der amerikanischen Sitzung und erholt sich von einigen seiner intraday Verluste, nachdem er zuvor kurzzeitig unter die wichtige psychologische Marke von 0,6500 gefallen war.

Der Aussie erhält auch etwas Unterstützung von den laufenden Handelsverhandlungen zwischen den USA und China. Höchste Beamte beider Länder haben ein zweitägiges Treffen in Stockholm abgeschlossen, bei dem sie sich darauf geeinigt haben, die aktuelle Zollpause aufrechtzuerhalten und die Kommunikation bis zur Frist am 12. August offen zu halten. Obwohl kein Durchbruchdeal angekündigt wurde, half der konstruktive Ton, die Ängste vor erneuten Handels Spannungen zu verringern und bot einen bescheidenen Auftrieb für das allgemeine Marktvertrauen. Händler bleiben jedoch vorsichtig, da jede endgültige Verlängerung noch die Genehmigung von US-Präsident Donald Trump erfordert, was die Unsicherheit aufrechterhält.

Chinas oberster Handelsverhandler Li Chenggang sagte, beide Seiten werden "weiterhin eine Verlängerung der Pause der reziproken Zölle sowie chinesische Gegenmaßnahmen vorantreiben", was die Absicht signalisiert, eine Eskalation zu vermeiden. In der Zwischenzeit warnte US-Finanzminister Scott Bessent, dass, wenn Präsident Donald Trump die Verlängerung nicht genehmigt, die Zölle auf chinesische Waren "auf die Niveaus vom 2. April oder ein anderes von ihm gewähltes Niveau zurückfallen könnten."

Für Mittwoch stehen den Märkten zwei wichtige Katalysatoren bevor: der Verbraucherpreisindex (CPI) für das zweite Quartal Australiens und die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed).

Die Inflationsdaten für das zweite Quartal Australiens, die am Mittwochmorgen veröffentlicht werden, werden voraussichtlich eine weitere Abkühlung des Preisdrucks zeigen, was die Erwartungen einer Zinssenkung im August durch die Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt. Der Verbraucherpreisindex (CPI) wird voraussichtlich um 0,8% QoQ steigen, nach 0,9% im ersten Quartal, während die jährliche Rate auf 2,2% YoY von 2,4% sinken soll. Der monatliche CPI für Juni wird voraussichtlich stabil bei 2,1% YoY bleiben. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der von der RBA bevorzugte bereinigte CPI — ein wichtiger Maßstab für die Kerninflation — stabil bei 0,7% QoQ bleibt, während die jährliche Rate leicht auf 2,7% YoY von 2,9% sinkt. Eine negative Überraschung könnte die Erwartungen für eine Zinssenkung bei der Sitzung am 12. August festigen, wobei die Geldmärkte bereits eine nahezu 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte einpreisen. Sollte die Inflation jedoch höher als erwartet ausfallen, könnte die RBA die Zinssenkungen verzögern, was dem Australischen Dollar einen vorübergehenden Auftrieb geben könnte.

In den USA wird erwartet, dass die Fed die Zinsen im Bereich von 4,25%-4,50% stabil hält. Der Fokus wird auf dem Ton von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell liegen. Da die Inflation weiterhin über dem Ziel liegt und die Wirtschaftsdaten Widerstandsfähigkeit zeigen, könnte Powell die Haltung "höher für länger" bekräftigen, was den US-Dollar unterstützen würde. Ein weniger hawkischer Hinweis, insbesondere mit der Entspannung der globalen Handelsrisiken, könnte jedoch die Wetten auf eine Zinssenkung im September wiederbeleben, die die Märkte derzeit mit etwa 60-65% einpreisen.

Wirtschaftsindikator

RBA Trimmed Mean VPI (Quartal)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten konsumiert werden. Der Quartalsvergleich (Quarter-over-Quarter, QoQ) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal gegenüber dem vorherigen Quartal entwickelt haben. Der Trimmed Mean VPI, auch als geglätteter Verbraucherpreisindex bezeichnet, ist ein Maß für die zugrunde liegende Inflation und wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) verwendet. Er wird berechnet, indem die Preisveränderungen der extremsten 15 % an beiden Enden der Verteilung ausgeschlossen und der gewichtete Durchschnitt der verbleibenden 70 % der Preisänderungen gebildet wird. Dadurch werden besonders volatile Ausschläge geglättet, um ein stabileres Bild der Inflation zu erhalten. Ein hoher Wert wird üblicherweise als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert entsprechend als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.7%

Vorher: 0.7%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australischen Amt für Statistik (ABS) veröffentlicht wird, hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt und die AUD-Bewertung. Der Indikator wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) genau beobachtet, um ihr Inflationsmandat zu erfüllen, was erhebliche geldpolitische Auswirkungen hat. Steigende Verbraucherpreise sind tendenziell bullisch für den AUD, da die RBA die Zinssätze anheben könnte, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Die Daten werden ungefähr 25 Tage nach dem Ende des Quartals veröffentlicht.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.