fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/USD handelt bei etwa 0,6450, nachdem es von Fünf-Monats-Hochs zurückgegangen ist

  • Das Währungspaar AUD/USD zieht sich von dem am Montag erreichten Fünfmonatshoch von 0,6493 zurück.
  • Der US-Dollar gewinnt an Stärke, da allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen am Mittwoch unverändert lässt.
  • Die NAB hat ihre Jahresendprognose für das Paar auf 0,70 angehoben und verweist auf einen anhaltenden Abwärtstrend des US-Dollars.

AUD/USD zieht sich von einem Fünfmonatshoch von 0,6493 zurück, das am Montag erreicht wurde, und rutscht während der asiatischen Sitzung am Dienstag auf etwa 0,6450. Der Rückgang erfolgt, während der US-Dollar (USD) vor der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch an Stärke gewinnt.

Während allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen stabil hält, bleibt der Fokus der Anleger auf den Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell, insbesondere angesichts der tarifbezogenen Unsicherheiten und des wachsenden Drucks von Präsident Donald Trump, die Zinsen zu senken.

Zusätzlich sagte Finanzminister Scott Bessent am Montag, dass die USA "sehr nah an einigen Vereinbarungen" seien, was die früheren Kommentare von Trump am Wochenende widerspiegelt, die darauf hindeuten, dass Handelsabkommen bald abgeschlossen werden könnten. Trump bestätigte, dass die Verhandlungen im Gange sind, schloss jedoch Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in dieser Woche aus. In der Zwischenzeit erklärte Chinas Handelsministerium am Freitag, dass es einen US-Vorschlag zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche prüfe.

Auf der Datenseite stieg der US ISM Services PMI im April auf 51,6 und übertraf die Erwartungen von 50,6, nachdem er im März bei 50,8 lag. Der New Orders Index kletterte auf 52,3 (von 50,4), während der Services Employment Index auf 49 (von 46,2) anstieg.

Der australische Dollar (AUD) fand Unterstützung, nachdem der australische Premierminister Anthony Albanese bei der Bundeswahl 2025 eine zweite dreijährige Amtszeit sicherte und damit bedeutende Gewinne bei den Ergebnissen am Samstag erzielte. Albanese versprach eine "disziplinierte" Regierung, die sich auf die Entlastung der Lebenshaltungskosten, erneuerbare Energien, Steuersenkungen, Wohnungsbau und Gesundheitsversorgung konzentriert.

Der CEO von Westpac bemerkte, dass das "Schlimmste hinter uns" liege, was den Stress bei Verbrauchern und Unternehmen betrifft, mit einer stärkeren als erwarteten Nachfrage nach M&A-Finanzierungen. Die Bank prognostiziert eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia (RBA) bei ihrem Treffen am 19.-20. Mai.

In der Zwischenzeit hat die National Australia Bank (NAB) ihre Jahresendprognose für AUD/USD auf 0,70 angehoben und verweist auf einen verlängerten Bärenmarkt beim USD. NAB erwartet, dass das Paar bis zur Jahresmitte um 0,65 bleibt und bis Dezember allmählich auf 0,67 steigt. Die Bank führt die Prognose auf sich ändernde Zinssatzdifferenzen zurück und geht davon aus, dass die RBA die Zinsen im Mai um 50 Basispunkte senken wird.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Broker, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.