fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD/JPY profitiert von den stärkeren Gewinnen, die durch den australischen VPI angeführt werden, und erreicht ein frisches Wochenhoch um 98,00

  • AUD/JPY erhält am Mittwoch aggressive Käufe als Reaktion auf die stärkeren australischen CPI-Daten.
  • Der enttäuschende Manufacturing PMI aus Japan belastet den JPY und unterstützt das Währungspaar.
  • Die unterschiedlichen Erwartungen der BoJ und RBA sowie ein schwächerer Risikoton könnten die Gewinne der Kassakurse begrenzen.

Das Währungspaar AUD/JPY erholt sich stark aus dem Bereich von 97,20, einem Zwei-Wochen-Tief, das während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, nach der Veröffentlichung der monatlichen Verbraucherpreisinflationszahlen aus Australien. Die Kassakurse steigen in der letzten Stunde auf ein frisches Wochenhoch, während die Bullen nun auf eine nachhaltige Bewegung über die Marke von 98,00 warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Die neuesten Daten des Australian Bureau of Statistics (ABS) zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Jahr bis August um 3,0% gestiegen ist, verglichen mit einem Anstieg von 2,8% im Vormonat. Der Wert lag leicht über den erwarteten 2,9% und bekräftigt die Wetten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) nächste Woche keine Zinserhöhung vornehmen wird. Dies gibt dem Australischen Dollar (AUD) einen gewissen Auftrieb, der zusammen mit einem allgemein schwächeren Japanischen Yen (JPY) als Rückenwind für das Währungspaar AUD/JPY wirkt.

Der S&P Global Flash Japan Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) verzeichnete den steilsten Rückgang seit März und fiel im September von 49,7 im Vormonat auf 48,4. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Bedenken über wirtschaftliche Gegenwinde, die aus US-Zöllen und politischer Unsicherheit im Inland resultieren, was der Bank of Japan (BoJ) Gründe geben könnte, die Zinserhöhung zu verzögern und den JPY zu belasten. Investoren preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die BoJ im Oktober ein, angesichts von Anzeichen wirtschaftlicher Resilienz.

Im Gegensatz dazu stehen die Chancen auf eine Zinssenkung der RBA im November bei 70%, was einen großen Unterschied im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ darstellt. Darüber hinaus könnte eine leichte Verschlechterung der globalen Risikostimmung dem sicheren Hafen JPY etwas Unterstützung bieten und die Gewinne des risikosensiblen Aussies begrenzen. Dies rechtfertigt eine gewisse Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass der korrigierende Rückgang des AUD/JPY-Paares aus der Nähe der mittleren 98,00, oder dem höchsten Stand seit Januar, der letzte Woche getestet wurde, seinen Lauf genommen hat und eine Positionierung für eine weitere Aufwertung erfolgt.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.15% 0.15% 0.18% 0.08% -0.35% 0.03% 0.11%
EUR -0.15% -0.00% 0.05% -0.07% -0.51% -0.12% -0.04%
GBP -0.15% 0.00% 0.00% -0.07% -0.44% -0.13% -0.08%
JPY -0.18% -0.05% 0.00% -0.12% -0.53% -0.24% -0.09%
CAD -0.08% 0.07% 0.07% 0.12% -0.40% -0.07% 0.04%
AUD 0.35% 0.51% 0.44% 0.53% 0.40% 0.38% 0.47%
NZD -0.03% 0.12% 0.13% 0.24% 0.07% -0.38% 0.12%
CHF -0.11% 0.04% 0.08% 0.09% -0.04% -0.47% -0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.