fxs_header_sponsor_anchor

USD/CAD Preisprognose: Kaufinteresse bleibt ungebrochen amid Tarifängsten, vor den US NFP

  • USD/CAD gewinnt am siebten Tag in Folge an positiver Dynamik aufgrund einer Kombination negativer Faktoren.
  • Trumps 35% Zölle auf kanadische Importe und die dovishe Pause der BoC belasten weiterhin den CAD.
  • Der USD steigt auf ein Mehrmonatshoch, da die Fed zögert, die Zinsen zu senken, und unterstützt das Hauptpaar.
  • Die Spotpreise sind auf dem besten Weg, die schlechteste wöchentliche Performance seit Februar zu verzeichnen, vor den US NFP.

Das Währungspaar USD/CAD setzt seinen Aufwärtstrend am siebten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Freitag auf den höchsten Stand seit dem 22. Mai, rund um die 1,3875-Region. Der Kanadische Dollar (CAD) wird in Reaktion auf die Exekutive Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf kanadische Waren von 25% auf 35% zu erhöhen, stark getroffen. Das Weiße Haus kündigte außerdem einen 40%igen Transshipment-Zoll auf Waren an, die über Drittländer umgeleitet werden, um den Zöllen zu entgehen. Da etwa 75% der kanadischen Exporte in die USA gehen, dämpft die Entwicklung die Aussichten für kanadische Exporte und könnte die heimische Wirtschaft belasten. Dies kommt zusätzlich zur dovishen Pause der Bank of Canada (BoC) Anfang dieser Woche, die zusammen mit gedämpften Rohölpreisen weiterhin den rohstoffgebundenen Loonie untergräbt und dem Währungspaar Rückenwind gibt.

Der US-Dollar (USD) hingegen steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, unterstützt durch die hawkische Tendenz der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, und erweist sich als weiterer Faktor, der das USD/CAD-Paar stützt. Die US-Notenbank hielt, wie erwartet, ihren Leitzins bei der fünften Sitzung in Folge in einer Spanne von 4,25% bis 4,5% unverändert, trotz des intensiven Drucks von Trump und seinen Verbündeten, die Kreditkosten zu senken. Darüber hinaus hatte das Komitee eine optimistischere Sichtweise und stellte fest, dass die Wirtschaft weiterhin in solidem Tempo expandiert. Zudem sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die derzeitige moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht bremse und sich an einem geeigneten Ort befinde, um die anhaltende Unsicherheit bezüglich Zöllen und Inflation zu managen. Powell fügte hinzu, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Fed im September die Zinsen senken würde.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Donnerstag, dass der Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex im Juni auf 2,6% gestiegen ist, nach 2,4% im Vormonat (nach oben revidiert von 2,3%). Der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Berichtsmonat um 2,8% und entspricht damit dem Wert vom Mai und übertrifft die Konsensschätzung von 2,7%. Die Daten bestätigten die Ansicht, dass der Preisdruck in der zweiten Jahreshälfte zunehmen könnte und die Fed möglicherweise den Zinssenkungszyklus bis mindestens Oktober hinauszögern muss. Dies begünstigt die USD-Bullen und unterstützt die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung des USD/CAD-Paares. Händler warten nun auf den Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für einen neuen Impuls. Dennoch sind die Spotpreise auf dem besten Weg, die schlechteste wöchentliche Performance seit Ende Februar zu verzeichnen.

USD/CAD Tageschart

Technische Perspektive

Die intraday Bewegung nach oben drängt das USD/CAD-Paar zum ersten Mal seit April über den 100-Tage Simple Moving Average (SMA). Dies, zusammen mit positiven Oszillatoren auf dem Tageschart, validiert die kurzfristige konstruktive Perspektive für die Spotpreise. Daher scheint eine anschließende Stärke über die Marke von 1,3900, in Richtung der nächsten relevanten Hürde in der Nähe der 1,3950-Region, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Rückeroberung der psychologischen Marke von 1,4000 auf dem Weg zur 1,4015 Angebotszone ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter die 1,3860-1,3855-Region (100-Tage SMA) als Kaufgelegenheit rund um die Marke von 1,3800 angesehen werden. Dies sollte helfen, den Abwärtstrend für das USD/CAD-Paar in der Nähe des horizontalen Widerstandspunkts von 1,3760-1,3750 zu begrenzen. Letzterer sollte als starke kurzfristige Basis fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die Spotpreise auf die runde Marke von 1,3700 in Richtung der 1,3670-Region und in die mittleren 1,3600s ziehen könnte.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.