fxs_header_sponsor_anchor

Prognose für die kommende Woche: Die FOMC-Protokolle werden im Mittelpunkt stehen

Der US-Dollar (USD) verzeichnete in der zweiten aufeinanderfolgenden Woche Verluste und bewegte sich dabei auf Niveaus, die zuletzt im Februar 2022 gegen seine Hauptkonkurrenten gesehen wurden, während die Anleger die nächste Zinssenkung der Fed neu bewerten und die zunehmende Unsicherheit im Handelsbereich mit dem bevorstehenden Zieldatum für Zölle am 9. Juli spüren.


Der US-Dollar-Index (DXY) geriet in dieser Woche unter zusätzlichen Verkaufsdruck, obwohl sein Rückgang teilweise durch besser als erwartete Ergebnisse aus den US-Grundlagen in der zweiten Wochenhälfte begrenzt wurde. Der NFIB Business Optimism Index wird am 8. Juli veröffentlicht, zusammen mit dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die FOMC-Protokolle stehen am 9. Juli im Mittelpunkt, gefolgt von den üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen, den Großhandelsbeständen und dem wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind nur für den 10. Juli geplant.


EUR/USD stieg in der zweiten aufeinanderfolgenden Woche und erreichte mehrjährige Höchststände über der Marke von 1,1800. Die Industrieproduktion Deutschlands wird am 7. Juli veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen in der breiteren Eurozone und dem Eurogruppen-Treffen. Die Handelsbilanzdaten werden am 8. Juli in Deutschland erwartet, während die endgültige Inflationsrate am 10. Juli kommt. Schließlich werden die Leistungsbilanz Deutschlands und die Großhandelspreise den Kalender am 11. Juli abschließen.


Trotz neuer mehrjähriger Höchststände in der Nähe der 1,3800-Region führten die Bedenken der Anleger über die fiskalische Lage des Vereinigten Königreichs zu einem leichten Rückgang von GBP/USD gegen Ende der Woche. Der Halifax House Price Index wird am 7. Juli veröffentlicht, gefolgt vom BBA-Hypothekenzins. Am 9. Juli wird der Finanzstabilitätsbericht der BoE veröffentlicht, während der RICS House Price Balance am 10. Juli erwartet wird. Ein geschäftiger Terminplan am 11. Juli wird BIP-Zahlen, Handelsbilanz, Industrie- und Fertigungsproduktion, Bauausgaben und den NIESR Monthly GDP Tracker umfassen.


Eine weitere Aufwertung des japanischen Yen motivierte USD/JPY, seinen zweiten aufeinanderfolgenden Anstieg zu verzeichnen und sich um die 144,50-Region zu halten. Die durchschnittlichen Barverdienste werden am 7. Juli veröffentlicht, gefolgt vom vorläufigen Coincident Index und Leading Economic Index. Am 8. Juli werden die Ergebnisse der Leistungsbilanz veröffentlicht, gefolgt von den Bankkrediten und der Eco Watchers-Umfrage. Maschinenbauaufträge sind für den 9. Juli geplant, während die üblichen wöchentlichen Auslandsanleiheinvestitionen am 10. Juli vor den Erzeugerpreisen veröffentlicht werden.


AUD/USD hielt seinen Optimismus in der zweiten Woche in Folge aufrecht und stieg auf frische Höchststände in den Grenzen der wichtigen 0,6600-Hürde. Das RBA-Treffen wird am 8. Juli im Mittelpunkt stehen, zusammen mit der Pressekonferenz der RBA und dem NAB Business Confidence Index. Am 9. Juli werden die endgültigen Drucke der Baugenehmigungen und der privaten Hausgenehmigungen veröffentlicht.


Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont

  • Der EZB-Mitglied Nagel wird am 7. Juli sprechen.
  • Der EZB-Mitglied Nagel wird am 8. Juli sprechen.
  • Die RBA-Mitglieder Hauser und Hunter sprechen am 9. Juli, gefolgt von den EZB-Mitgliedern Lane, Nagel und De Guindos.
  • Die Fed-Mitglieder Musalem, Waller und Daly werden am 10. Juli sprechen, zusammen mit der EZB.
  • Cipollone und das BoE-Mitglied Breeden.
  • Der EZB-Mitglied Cipollone spricht am 11. Juli.

Zentralbanken: Bevorstehende Treffen zur Gestaltung der Geldpolitik

  • Die RBA trifft sich am 2. Juli (akt. 3,85 % vs. 3,60 % exp.).
  • Die BNM wird am 9. Juli über die Zinssätze entscheiden (akt. 3,00 % vs. 3,00 % exp.) zusammen mit der RBNZ (akt. 3,25 % vs. 3,25 % exp.).


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.