Prognose für die kommende Woche: Die Fed und die BoE werden im Mittelpunkt stehen
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalEine weitere positive Woche führte dazu, dass der Greenback seine Gewinne ausbaute, unterstützt durch nachlassende Ängste im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China, obwohl in dieser Hinsicht kein nennenswerter Fortschritt erzielt wurde. In der kommenden Woche wird der Fokus der Märkte auf das bevorstehende Treffen der Federal Reserve gerichtet sein, bei dem die Zentralbank voraussichtlich eine vorsichtige Haltung beibehalten und die Zinsen unverändert lassen wird.
Der US-Dollar-Index (DXY) handelte am Freitag schwächer, konnte jedoch dennoch einen zweiten wöchentlichen Gewinn in Folge verbuchen, unterstützt durch nachlassende Bedenken hinsichtlich der Handelskonflikte zwischen den USA und China. In der kommenden Woche stehen wichtige Datenveröffentlichungen an, darunter der endgültige S&P Global Services PMI am 5. Mai, gefolgt vom ISM Services PMI und dem OPEC+-Treffen. Am 6. Mai werden die Märkte die endgültigen Handelsbilanzdaten sowie den wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohöllagerbestände verarbeiten. Das FOMC-Treffen wird am 7. Mai im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen und dem EIA-Bericht über die Rohölvorräte. Am 8. Mai stehen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Großhandelsbestände auf der Agenda.
EUR/USD beendete am Freitag eine mehrtägige Verlustserie, zeigte jedoch weiterhin eine bärische Tendenz im Wochenchart und traf bisher auf anständigen Widerstand im Bereich von 1,1270-1,1260. Am 5. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Sentix-Anlegervertrauensindex, gefolgt von den endgültigen HCOB Services PMIs für Deutschland und die Eurozone sowie den Erzeugerpreisen für die Eurozone, die am 6. Mai fällig sind. Die deutschen Auftragseingänge und der HCOB Bau-PMI sind für den 7. Mai angesetzt, gefolgt von den Bauzahlen der Eurozone. Die Handelsbilanzdaten Deutschlands und die Industrieproduktion werden die Woche am 8. Mai abrunden.
Verkäufer kehrten zu GBP/USD zurück und beendeten die dreiwöchige Gewinnserie des Paares, trotz eines frischen Mehrjahreshochs über der Marke von 1,3400. Die bevorstehenden Daten aus dem Vereinigten Königreich umfassen den endgültigen S&P Global Services PMI am 6. Mai und den S&P Global Construction PMI am 7. Mai. Die geldpolitische Entscheidung der BoE steht am 8. Mai im Mittelpunkt, zusammen mit dem Halifax House Price Index und den BBA-Hypothekenzinsdaten. Am 9. Mai richtet sich der Fokus auf die Industrie- und Fertigungsproduktion im Vereinigten Königreich, den NIESR BIP-Tracker und die RICS-Hauspreisbilanz.
USD/JPY baute auf den jüngsten Gewinnen auf und näherte sich am Freitag der 146,00-Marke, bevor es leicht ins Minus ging. Der endgültige Jibun Bank Services PMI Japans wird am 7. Mai veröffentlicht, während die Protokolle des BoJ-Meetings am 8. Mai erscheinen. Die Daten zu den Haushaltsausgaben werden am 9. Mai veröffentlicht, zusammen mit den durchschnittlichen Barverdiensten und den vorläufigen Werten des gleichlaufenden und des führenden Wirtschaftsindex.
AUD/USD testete das obere Ende seiner jüngsten Konsolidierungsrange und erreichte mit 0,6470 zum ersten Mal seit Anfang Dezember 2024 die 200-Tage-SMA bei 0,6460. Der endgültige S&P Global Services PMI Australiens wird am 5. Mai veröffentlicht, gefolgt von Baugenehmigungen und Genehmigungen für private Wohnhäuser am 6. Mai. Der Ai Group Industry Index rundet den Kalender am 7. Mai ab.
Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont
- Die BoE-Mitglieder Bailey und Pill werden am 9. Mai sprechen, zusammen mit den Fed-Mitgliedern Williams, Barr und Kugler.
Zentralbanken: Bevorstehende Treffen zur Gestaltung der Geldpolitik
- Die Federal Reserve trifft sich am 7. Mai (4,25-4,50% aktuell, 4,25-4,50% erwartet).
- Die BoE wird sich am 8. Mai treffen (4,50% aktuell, 4,25% erwartet).
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.