fxs_header_sponsor_anchor

Gold-Wochenprognose: Nachlassende geopolitische Spannungen, gemischte US-Daten begrenzen die Volatilität

  • Gold drehte nach Süden, da 3.400 USD als Widerstand hielt, während gemischte US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden.
  • Der kurzfristige technische Ausblick für XAU/USD bietet keinen klaren Richtungshinweis. 
  • US-PMI-Daten und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Powell könnten die Goldbewegungen beeinflussen.

Gold (XAU/USD) konnte nach einem bärischen Wochenstart keinen signifikanten Rückschlag verzeichnen, da die Märkte auf die nachlassenden geopolitischen Spannungen und gemischte makroökonomische Daten aus den Vereinigten Staaten (US) reagierten. Aktivitätsbezogene Daten aus den USA und Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) könnten die Bewegungen von XAU/USD in naher Zukunft antreiben.

Gold fällt stark nach dem Testen von 3.400 USD

Gold geriet am Montag unter starken Verkaufsdruck und verlor mehr als 1,5% im Tagesverlauf, da die nachlassenden geopolitischen Spannungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigten. Wachsende Optimismus über eine Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts nach der Ankündigung eines Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erlaubte es den Märkten, die Woche optimistisch zu beginnen.

In der zweiten Tageshälfte am Montag kündigte US-Präsident Trump an, dass die Zölle auf chinesische Importe um 90 Tage verschoben werden. Als Reaktion darauf erklärte Chinas Handelsministerium am Dienstagmorgen, dass das Land die Hinzufügung einiger US-Firmen zur Liste der unzuverlässigen Unternehmen für 90 Tage aussetzen und zusätzliche Zölle auf US-Waren für weitere 90 Tage aussetzen werde.

Nach dem starken Rückgang am Montag fand Gold am Dienstag Unterstützung nahe 3.350 USD, da die Inflationsdaten für Juli aus den USA die Erwartungen an drei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im Rest des Jahres nährten und die Renditen von US-Staatsanleihen nach unten drückten. 

Das Bureau of Labor Statistics (BLS) gab bekannt, dass die jährliche Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), im Juli bei 2,7% stabil blieb. Auf monatlicher Basis stiegen der VPI und der Kern-VPI um 0,2% bzw. 0,3%, was den Schätzungen der Analysten entsprach. Im Jahresvergleich stieg der Kern-VPI um 3,1%, was schneller war als der Anstieg von 2,9% im Juni. Laut dem CME FedWatch Tool stieg die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Leitzins in diesem Jahr um insgesamt 75 Basispunkte senkt, auf über 55% von etwa 40% vor der Veröffentlichung des Inflationsberichts. 

In Ermangelung von hochwirksamen Datenveröffentlichungen schwankte Gold am Mittwoch in einer engen Spanne und schloss den Tag nahezu unverändert. Am Donnerstag zeigten die monatlichen Daten, die vom BLS veröffentlicht wurden, dass der Erzeugerpreisindex (EPI) im Juli um 3,3% stieg, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Anstieg von 2,4% im Juni darstellt. Auf monatlicher Basis stiegen der EPI und der Kern-EPI um 0,9%. Heiße Erzeugerinflationsdaten führten dazu, dass die Märkte die geldpolitischen Aussichten der Fed neu bewerteten, was den Weg für einen Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen öffnete und Gold dazu brachte, seinen wöchentlichen Rückgang auszuweiten.

Gemischte Datenveröffentlichungen aus den USA konnten keine spürbare Marktreaktion auslösen, und Gold blieb in der unteren Hälfte seiner wöchentlichen Spanne. Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im Juli um 0,5% auf monatlicher Basis, während die Industrieproduktion um 0,1% zurückging. Schließlich fiel der vorläufige Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan für August von 61,7 im Juli auf 58,6.

Goldinvestoren warten auf PMI-Daten und Powells Rede in Jackson Hole

Geopolitik könnte zu Beginn der Woche die Bewertung von Gold beeinflussen. Sollte es nach dem Treffen zwischen Trump und Putin, das für Freitag, den 15. August, um 19:30 GMT angesetzt ist, keine Deeskalation im Russland-Ukraine-Konflikt geben, könnte Gold von sicheren Zuflüssen profitieren zu Beginn des Montags.

Am Mittwoch wird die Fed das Protokoll der Juli-Sitzung veröffentlichen. Da diese Sitzung vor der Veröffentlichung der neuesten Beschäftigungs- und Inflationsdaten stattfand, ist der Inhalt dieser Veröffentlichung wahrscheinlich veraltet, was die Bereitstellung neuer Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten betrifft.

Am Donnerstag wird S&P Global die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für August veröffentlichen. Ein signifikanter Rückgang des Haupt-PMI für Dienstleistungen, der im Juli bei 55,7 lag, könnte den USD sofort belasten. Andererseits könnte der USD gegenüber seinen Mitbewerbern widerstandsfähig bleiben und es XAU/USD erschweren, an Schwung zu gewinnen, wenn der PMI für das verarbeitende Gewerbe über 50 zurückkehrt und der PMI für Dienstleistungen nahe dem Juli-Wert liegt.

Am Freitag wird Fed-Vorsitzender Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium sprechen. Powells Bemerkungen könnten eine große Reaktion bei den Renditen von US-Staatsanleihen auslösen und die Volatilität von Gold gegen Ende der Woche erhöhen. 

Die neuesten Kommentare von Fed-Vertretern hoben hervor, dass es eine Meinungsverschiedenheit hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten gibt. Während einige Entscheidungsträger für mehrere Zinssenkungen in diesem Jahr plädieren, argumentieren andere, dass die Unsicherheit bezüglich der Inflationsaussichten einen vorsichtigeren Ansatz bei der Lockerung rechtfertigt. 

Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte kürzlich, dass die neuesten schwachen Arbeitsmarktdaten ihre Bedenken hinsichtlich der Fragilität des Arbeitsmarktes unterstreichen und ihr Vertrauen in ihre eigene Prognose stärken, dass in diesem Jahr wahrscheinlich drei Zinssenkungen angemessen sein werden. Auf der anderen Seite argumentierte der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, dass die begrenzte Wirkung von Zöllen auf die Inflation ein Grund sei, die Politik beizubehalten und nicht die Zinsen zu senken.

Falls Powell die enttäuschenden Beschäftigungsdaten herunterspielt und andeutet, dass sie Zeit benötigen, um die Inflationsdynamik nach der ersten Zinssenkung des Jahres zu bewerten, könnten die Anleger davon absehen, drei Zinssenkungen in diesem Jahr einzuplanen. Dieses Szenario würde den US-Staatsanleihen helfen, höher zu steigen und Gold nach unten zu ziehen. Umgekehrt könnten die Anleger optimistisch bleiben, was eine Zinssenkung um 75 Basispunkte im Jahr 2025 angeht, wenn Powell wachsende Bedenken über die sich verschlechternden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt äußert. 

Technische Analyse von Gold

Der kurzfristige technische Ausblick für Gold deutet auf eine neutrale Haltung hin. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bewegt sich seitwärts bei etwa 50, und Gold schwankt in der Nähe der 20-Tage- und 50-Tage-Simple Moving Averages (SMAs).

Ein Pivot-Level scheint sich bei 3.355-3.360 USD (20-Tage-SMA, 50-Tage-SMA) gebildet zu haben. Sollte Gold es nicht schaffen, dieses Niveau zurückzuerobern, könnten technische Verkäufer weiterhin interessiert bleiben. In diesem Szenario könnten 3.305-3.285 USD (100-Tage-SMA, 23,6%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtstrends von Januar bis Juni) als nächste Unterstützungszone angesehen werden, bevor 3.200 USD (statisches Niveau, runde Marke) erreicht werden. 

Falls Gold sich über 3.355-3.360 USD stabilisiert und diesen Bereich in Unterstützung umwandelt, könnte das nächste Widerstandsniveau bei 3.400 USD (statisches Niveau, runde Marke) vor 3.430 USD (statisches Niveau) liegen.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.