GBP/USD Wochenausblick: Käufer des Pfund Sterling kehren im Einklang mit der Hawkishness der BoE zurück
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das Pfund Sterling erholte sich kräftig von drei-Monats-Tiefs gegenüber dem US-Dollar.
- GBP/USD-Käufer warten auf die US-CPI-Inflation, die britischen Arbeitsmarktdaten und BIP-Daten für frischen Antrieb.
- Das tägliche technische Setup zeigt, dass sich die Tide zugunsten des Majors gewendet hat.
Das Pfund Sterling (GBP) hat allmählich Boden gegenüber dem US-Dollar (USD) gutgemacht und hebt GBP/USD von drei-Monats-Tiefs auf zehn-Tage-Hochs nahe 1,3500.
Das Pfund Sterling erlebte eine bullishe Umkehr
Das GBP/USD-Paar erhielt in der vergangenen Woche einen doppelten Schub, der ihm half, ein anständiges Comeback zu feiern und die beste wöchentliche Performance seit Ende Juni zu verzeichnen.
Die Enttäuschung über die amerikanischen Arbeitsmarktdaten im Juli und eine Verlangsamung im Dienstleistungssektor verstärkten die Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten der USA und verdoppelten die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen im September senken wird.
Händler preisen eine 93%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September ein, wobei bis Ende des Jahres mindestens zwei Zinssenkungen eingepreist sind, wie das Fed Watch Tool der CME Group zeigt.
Diese dovishe Erzählung blieb ein Hemmnis für den US-Dollar, während die neuesten Zölle, die US-Präsident Donald Trump gegen seine wichtigsten Handelspartner angekündigt hat, die wirtschaftlichen Sorgen und die Schwäche des Greenbacks verstärkten.
Ein Bericht der Financial Times (FT) am Donnerstag, der sich auf einen Brief von Customs and Border Protection beruft, besagte, dass die Vereinigten Staaten (US) Zölle auf Importe von ein-Kilo-Goldbarren erhoben haben.
Früher am Donnerstag traten Trumps höhere reziproke Zölle auf Importe aus Dutzenden von Ländern in Kraft, mit hohen Abgaben auf die Schweiz, Brasilien und Indien. Der US-Präsident drohte auch mit zusätzlichen Zöllen auf China und Japan für deren Ölimporte aus Russland, nachdem er Indien mit einem zusätzlichen Zoll von 25% belegt hatte.
Wachsende Spannungen über die Ernennungen der Fed und damit über ihre Unabhängigkeit verschärften die Schmerzen des USD und unterstützten die Erholung des Paares.
Trump nominierte den Vorsitzenden des Council of Economic Advisers, Stephen Miran, um Fed-Gouverneurin Adriana Kugler zu ersetzen. Miran wird auch als möglicher Nachfolger von Jerome Powell angesehen, wenn dessen Amtszeit im Mai 2026 endet, so einige Branchenexperten.
Auf der Seite des Pfund Sterling nutzten Käufer die hawkische gespaltene Abstimmung der Bank of England (BoE) von 5:4 zugunsten einer Zinssenkung am Donnerstag, anstelle der erwarteten 7:2-Zusammensetzung.
Die BoE hielt an der erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte von 4,25% auf 4% am „Super Thursday“ fest, wobei die gespaltene Abstimmung zeigt, dass die Entscheidungsträger weiterhin besorgt über die nach wie vor hohe Inflation sind, selbst wenn sie die Zinsen senken.
Laut Goldman Sachs impliziert die gespaltene Abstimmung in der BoE-Sitzung „eine der hawkischsten Versionen einer Zinssenkung um 25 Basispunkte, die vernünftigerweise hätte erwartet werden können.“
Erwartungen über die Divergenz in den geldpolitischen Ausblicken zwischen der Fed und der BoE gaben der Erholungsrallye von GBP/USD Auftrieb.
Achten Sie auf wichtige US- und UK-Wirtschaftsdaten
Nachdem das Risiko des BoE-Events aus dem Weg geräumt ist und Trumps Zölle auf fast alle US-Handelspartner in Kraft sind, richtet sich die Aufmerksamkeit auf hochwirksame Wirtschaftsdatenveröffentlichungen von beiden Seiten des Atlantiks.
Der Montag ist ruhig und bereitet die Bühne für einen großartigen Dienstag, da die Volatilität wahrscheinlich mit dem britischen Arbeitsmarktbericht und den Veröffentlichungen der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten ansteigen wird.
Am Mittwoch werden Reden von mehreren Fed-Politikern einen ansonsten leichten Datenkalender füllen.
Händler werden gespannt auf die vorläufigen BIP-Daten des britischen Wirtschaft für das zweite Quartal sowie auf die Daten zur Industrieproduktion und zum Handel warten.
Später an diesem Tag wird der US-Kalender die Daten zum Erzeugerpreisindex (EPI) und die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe enthalten.
Die Einzelhandels- und Industrieproduktionsdaten aus China werden am frühen Freitag etwas Aufmerksamkeit erregen, bevor die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsvolumina-Daten erfolgt. Die vorläufigen Daten zum Michigan-Verbrauchervertrauen und zu den Inflationserwartungen werden ebenfalls genau unter die Lupe genommen.
Selbst wenn der Fokus auf den Fundamentaldaten zurückkehrt, werden Handelsnachrichten weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der GBP/USD-Preisentwicklung spielen.
GBP/USD: Technischer Ausblick
Das Tageschart von GBP/USD zeigt, dass der Verkaufsdruck Ende Juli vom 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) an Dynamik verlor, als Kaufinteresse im Bereich von 1,3200 aufkam.
Angesichts des erneuten Kaufinteresses eroberte das Paar die Unterstützungen, die sich in Widerstände verwandelt hatten, bei 100-Tage-SMA und 21-Tage-SMA, die jetzt bei 1,3360 bzw. 1,3398 liegen.
Allerdings kämpfen die Käufer derzeit gegen das Hoch vom 29. April bei 1,3445 und streben nach einer Akzeptanz über diesem Niveau auf wöchentlicher Schlussbasis.
Wenn das gelingt, kann ein Anstieg über den 50-Tage-SMA bei 1,3504 nicht ausgeschlossen werden.
Weiter nördlich wird das Hoch vom 24. Juli bei 1,3589 auf die Probe gestellt, über dem sich das nächste bullishe Ziel bei der runden Marke von 1,3700 befindet.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt träge über der Mittellinie und deutet darauf hin, dass die Erholung des Paares in naher Zukunft wahrscheinlich anhalten wird.
Falls die Verkäufer die Kontrolle zurückgewinnen, wird eine starke Unterstützung bei 1,3360, dem 100-Tage-SMA, gesehen.
Ein Durchbruch des Letzteren würde den Abwärtstrend in Richtung der mehrmonatigen Tiefs von 1,3141 wieder anheizen.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.8%
Vorher: 2.7%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.