fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD-Prognose: Konsolidierungsphase dürfte sich vor Fed und EZB wahrscheinlich ausdehnen

EUR/USD Aktueller Preis: 1.1639

  • Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank stehen diese Woche im Mittelpunkt.
  • Entspannende Handelskonflikte und politische Turbulenzen in Frankreich prägen die Marktstimmung.
  • EUR/USD drückt an die obere Grenze seiner letzten Spanne und wartet auf einen neuen Katalysator.

Das Paar EUR/USD handelt zu Beginn der amerikanischen Sitzung am Montag leicht höher und dreht einen frühen Rückgang in Richtung 1.1617 um. Der US-Dollar (USD) stieg zu Beginn der Woche aufgrund neuer Hoffnungen auf eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. US-Finanzminister Scott Bessent sagte, China habe die jüngste Drohung von US-Präsident Donald Trump über 100% Zölle nach Gesprächen zwischen hochrangigen Vertretern am Rande des ASEAN-Gipfels in Kuala Lumpur und vor dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping später in dieser Woche abgeschafft. Bessent sagte, sie hätten einen "erfolgreichen Rahmen", um darüber zu diskutieren.

Abgesehen davon behalten die Marktteilnehmer Frankreich im Auge. Die Regierung hat beschlossen, eine entscheidende Steuerabstimmung zu verschieben, die das Schicksal von Premierminister Sébastien Lecornu bestimmen könnte. Die Sozialistische Partei hat gedroht, ein Misstrauensvotum gegen die Minderheitsregierung einzubringen, sollte ein Haushaltsgesetz scheitern.

Auf der Datenseite sind keine relevanten Termine angesetzt, obwohl die Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) diese Woche ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben werden. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze senken wird, während die EZB voraussichtlich abwartet; beide Entscheidungen sind bereits lange im Preis eingepreist. Der Fokus wird darauf liegen, was die Entscheidungsträger über die wirtschaftliche Entwicklung zu sagen haben und was dies für die Geldpolitik bedeutet.



EUR/USD kurzfristige technische Perspektive:


Im 4-Stunden-Chart handelt EUR/USD derzeit bei 1.1639, was sich im Tagesverlauf kaum verändert hat und etwa 8 Pips über dem Eröffnungspreis des Tages liegt. Das Paar hält sich über den 20 und 100 Simple Moving Averages (SMAs), was den kurzfristigen Ton verbessert, auch wenn das breitere Setup weiterhin nach unten tendiert. Der 20 SMA steigt unter den längeren, was dynamische Unterstützung bei 1.1617 bietet. Darüber hinaus ist der 100 SMA leicht bärisch und fällt über dem kürzeren bei 1.1632, während der 200 SMA weiterhin nach Süden tendiert bei 1.1693 und die Oberseite begrenzt. Sofortige Unterstützungen liegen bei 1.1632-1.1617, während der anfängliche Widerstand der fallende 200 SMA bei 1.1693 ist.

Gleichzeitig hat der Momentum-Indikator positiv gedreht, bleibt jedoch unter den jüngsten Höchstständen, was auf moderates Kaufinteresse hinweist, anstatt auf einen impulsiven Anstieg. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über seiner neutralen 50-Linie bei 56.4, hat jedoch von früheren Höchstständen nachgelassen, was auf nachlassende Aufwärtsstärke hinweist und die laufende Konsolidierung widerspiegelt. Solange das Paar über dem 100/20-SMA-Bereich bleibt, sind die Risiken leicht nach oben gerichtet in Richtung des 200 SMA; ein klarer Durchbruch von 1.1693 ist erforderlich, um zusätzliche Gewinne freizuschalten. Umgekehrt würde eine anhaltende Bewegung unter 1.1617 den Verkaufsdruck im Einklang mit den fallenden längeren Durchschnitten wiederbeleben.

Im Tages-Chart hat EUR/USD einen begrenzten Aufwärtsspielraum. Die gleitenden Durchschnitte deuten auf eine kurzfristige bärische Tendenz hin, da ein bärischer 20-Tage-SMA bei 1.1650 unter den längeren liegt, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer kurzfristig die Kontrolle haben. In der Zwischenzeit steigt der 100-Tage-SMA weiterhin und liegt bei 1.1662, was den Widerstandsbereich verstärkt. Weiter unten hält der 200-Tage-SMA bei 1.1291 weiterhin an und fungiert als wichtige dynamische Unterstützung.

Der Momentum-Indikator hat positiv gedreht und zielt nach Norden, gerade über seiner Mittellinie, während der RSI-Indikator bei 47.6 signalisiert, dass es an bullischer Überzeugung mangelt. Infolgedessen werden Rückgänge voraussichtlich auf Widerstand stoßen, wenn sie sich den 20- und 100-Tage-SMAs nähern, und nur ein entscheidender täglicher Schlusskurs über dem 100-Tage-Durchschnitt würde den Abwärtsdruck mildern und die Tür zu zusätzlichen Gewinnen öffnen. Bis dahin neigt das Risiko nach unten, solange der Preis unter dem Widerstandsband von 1.1650-1.1662 bleibt, wobei der steigende 200-Tage-SMA bei 1.1291 ein ferner, aber fester Unterstützungslevel bleibt.

(Dieser Inhalt wurde teilweise mit Hilfe eines KI-Tools erstellt)

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.