fxs_header_sponsor_anchor

EUR/USD Prognose: 200-SMA auf H4 ist der Schlüssel für die Bullen vor dem US-VPI-Bericht

  • EUR/USD erholt sich von einem Mehrwochen-Tief, da die Sorgen über Trumps Zollbedrohungen nachlassen.
  • Ein positiver Risikoton untergräbt den sicheren Hafen USD und bietet zusätzliche Unterstützung für das Paar.
  • Händler blicken nun auf den US-CPI-Bericht für Hinweise auf Zinssenkungen der Fed und einen bedeutenden Impuls.

Das Paar EUR/USD gewinnt am Dienstag an positiver Dynamik und bewegt sich von einem über zwei Wochen tiefen Niveau, das am Vortag als Reaktion auf die Zollbedrohung von US-Präsident Donald Trump erreicht wurde, weg. In einer weiteren Eskalation der Handelskriege sagte Trump am Samstag, dass er ab dem 1. August einen Zoll von 30% auf Waren aus der Europäischen Union (EU) erheben werde. Als Reaktion darauf erklärten europäische Führer, dass sie weiterhin daran arbeiten würden, vor der Frist eine Vereinbarung mit den USA zu treffen. Die EU verzögerte ebenfalls Gegenmaßnahmen, warnte jedoch, dass die Vorbereitungen für zusätzliche Vergeltungsmaßnahmen im Gange seien.

In der Zwischenzeit milderte Trump am Montag seine Haltung und zeigte sich bereit, in Handelsverhandlungen einzutreten. Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus fügte Trump hinzu, dass Europa Interesse an einer anderen Art von Vereinbarung bekundet habe, was die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU nährte und darauf hindeutet, dass ein globaler Handelskrieg abgewendet werden könnte. Dies bietet wiederum eine gewisse Unterstützung für die Gemeinschaftswährung und stärkt das globale Risikogefühl. Darüber hinaus zieht die optimistische Marktstimmung den sicheren Hafen US-Dollar (USD) von seinem höchsten Stand seit dem 24. Juni weg und bietet ebenfalls Unterstützung für das Paar EUR/USD.

Der Rückgang des USD könnte zudem auf eine Neupositionierung im Vorfeld der US-Verbraucherpreisdaten zurückzuführen sein, die später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden. Der entscheidende US-Verbraucherpreisindex (CPI) wird die Erwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Federal Reserve (Fed) beeinflussen, was wiederum die Nachfrage nach USD kurzfristig antreiben und dem Paar EUR/USD einen bedeutenden Impuls verleihen sollte. Dennoch rechnen die Händler weiterhin mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September und mindestens 50 Basispunkten an geldpolitischer Lockerung bis Ende dieses Jahres.

Daher könnte ein schwächerer US-CPI-Wert die Wetten auf eine frühzeitige Zinssenkung der Fed wiederbeleben und den USD stark belasten. Im Gegensatz dazu wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) an ihren Plänen für eine Pause bei Zinssenkungen in der Sitzung nächste Woche festhält, trotz der Bedenken über die negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Eurozone. Dies deutet wiederum darauf hin, dass die unmittelbare Marktreaktion auf stärkere US-Verbraucherpreisdaten wahrscheinlich von kurzer Dauer sein wird und die Argumentation für eine bedeutende Erholung des EUR/USD-Paares unterstützt.

EUR/USD 4-Stunden-Chart

Technischer Ausblick

Der jüngste Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, zum ersten Mal seit Ende Mai, könnten als entscheidender Auslöser für die Bären von EUR/USD angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem genannten Chart negative Dynamik gewonnen. Der tägliche Relative Strength Index (RSI, 14) bleibt jedoch über 50, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Histogramm und die Signallinie im bullischen Bereich liegen. Dies unterstützt die Argumentation für einen Anstieg über die runde Marke von 1,1700 in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 1,1740-1,1745. Der Erholungsimpuls könnte sich weiter in Richtung der Marke von 1,1800 ausdehnen, auf dem Weg zur 1,1830-Region oder dem höchsten Stand seit September 2021, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, sowie zur runden Marke von 1,1900.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 1,1660-1,1655, oder das Mehrwochen-Tief, nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Der anschließende Rückgang dürfte nahe der Marke von 1,1600 auf angemessene Unterstützung stoßen, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen wird und den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte. Das Paar EUR/USD könnte dann auf die Zone von 1,1535-1,1530 schwächen, bevor es auf die psychologische Marke von 1,1500 und die Unterstützung bei 1,1455-1,1450 fällt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.