CFTC-Positionsbericht: US-Dollar-Netto-Leerverkäufe auf Mehrjahrestiefs
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDie Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche zum 5. August zeigten, dass die FX-Galaxie größtenteils den Erwartungen bezüglich der Handelsfrist von Präsident Trump folgte (die letztendlich erneut verschoben wird) und Spekulationen darüber, wie das Weiße Haus die Unabhängigkeit der Federal Reserve beeinflussen könnte, alles im Rahmen einer Debatte darüber, wer Vorsitzender Jerome Powell ersetzen könnte.
Nicht-kommerzielle Akteure wurden in der vergangenen Woche bearish gegenüber dem US-Dollar (USD) und hoben die Netto-Leerverkäufe auf über 7.000 Kontrakte — das erste Mal, dass dies seit März 2021 geschah. Darüber hinaus fiel das Open Interest auf ein Zwei-Monats-Tief von etwa 30.000 Kontrakten. Der US-Dollar-Index (DXY) erreichte kurzzeitig neue Drei-Monats-Hochs und überstieg die psychologische Marke von 100,00, bevor er schnell wieder nachgab. Die Umkehr wurde teilweise durch einen enttäuschenden Nonfarm-Payrolls-Bericht angeheizt, der nur 74.000 neue Arbeitsplätze im Juli zeigte.
Spekulanten reduzierten weiter ihre Netto-Long-Positionen im japanischen Yen (JPY) und brachten die Bestände auf etwas über 82.000 Kontrakte — das niedrigste Niveau seit Mitte Februar. Institutionelle Händler (hauptsächlich Hedgefonds) kürzten ebenfalls ihre Netto-Leerverkäufe, wodurch die bärischen Wetten auf Mehrmonatstiefs nahe 87.300 Kontrakten sanken. Das Open Interest stieg jedoch auf ein Acht-Wochen-Hoch von etwa 337.400 Kontrakten. In diesem Zeitraum erlebte USD/JPY eine bedeutende Korrektur von den Fünf-Monats-Hochs nahe 151,00 in die Nachbarschaft von 147,00, die fast ausschließlich durch die Dynamik des Greenbacks getrieben wurde.
Im Euro (EUR) ließ die spekulative Nachfrage zum dritten Mal in Folge nach, wobei die Netto-Long-Positionen auf Fünf-Wochen-Tiefs von rund 116.000 Kontrakten sanken. Kommerzielle Händler reduzierten ebenfalls ihre Netto-Leerverkäufe auf etwa 163.500 Kontrakte, oder Mehrwochentiefs. Darüber hinaus fiel das Open Interest auf ein Vier-Wochen-Tief von ungefähr 828.300 Kontrakten. Der ausgeprägte Rückgang im EUR/USD scheint knapp unter 1,1400 zum Stillstand gekommen zu sein, was anschließend zu einem signifikanten Rückschlag führte.
Die bärische Stimmung blieb beim Britischen Pfund (GBP) unverändert, da die nicht-kommerziellen Netto-Leerverkäufe auf etwa 33.300 Kontrakte stiegen — das höchste Niveau seit April 2024. Darüber hinaus sank das Open Interest leicht auf 206.200 Kontrakte, blieb jedoch nahe den Mehrwochenhöhen. Der steile Rückgang von GBP/USD fand anständige Unterstützung im Bereich von 1,3150–1,3140, was den Weg für eine feste Bewegung über die Marke von 1,3300 in den folgenden Tagen ebnete.
Im Gold stiegen die spekulativen Netto-Long-Positionen auf ein Zwei-Wochen-Hoch von etwas über 237.000 Kontrakten, während das Open Interest auf fast 450.000 anstieg. Die Preise des gelben Metalls erholten sich, nachdem sie auf Tiefststände nahe 3.280 USD gefallen waren, und zielten erneut auf die wichtige Marke von 3.400 USD pro Feinunze.
Die nicht-kommerziellen Netto-Leerverkäufe im VIX sprangen auf etwa 86.500 Kontrakte — das höchste Niveau seit September 2022 — hauptsächlich aufgrund steigender Brutto-Leerverkäufe. Das Open Interest stieg ebenfalls auf fast 451.000 Kontrakte, ein Ein-Jahres-Hoch. Der VIX ist stark von den NFP-getriebenen Höchstständen nahe 22,00 auf etwa 17,00 gefallen und bleibt innerhalb der Konsolidierungsrange, die seit Anfang Mai besteht.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.