AUD/USD-Ausblick: Unter 0,6500 anfällig bei dovisher RBA vor US-VPI
| |Übersetzung überprüftZum Original- AUD/USD driftet nach unten, da die dovishe Aussicht der RBA die Wetten auf weitere Zinssenkungen anhebt.
- Der USD konsolidiert sich vor den US-Inflationsdaten und tut wenig, um das Paar zu unterstützen.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed wirken als Gegenwind für den Dollar inmitten der optimistischen Marktlage.
Das Paar AUD/USD zieht frische Verkäufer in der Nähe der 0,6525-Region an und dreht am Dienstag zum dritten Mal in Folge nach unten als Reaktion auf die dovishe Aussicht der Reserve Bank of Australia (RBA). Wie allgemein erwartet, senkte die Zentralbank ihren Leitzins zum dritten Mal im Jahr 2025 um 25 Basispunkte (bps) auf ein Zweijahrestief von 3,6 %, das niedrigste seit April 2023. In der begleitenden politischen Erklärung sagte die RBA, dass die abkühlende Inflation wahrscheinlich zu weiteren Zinssenkungen führen wird und senkte ihre Wachstumsprognose für 2025 von 2,1 % auf 1,7 %. Die RBA senkte auch die BIP-Prognosen für 2026 und 2027 leicht auf 2 % bzw. 2,1 %, behielt jedoch die jährlichen Prognosen für den Verbraucherpreisindex und die Arbeitslosenquote bei 3 % bzw. 4,3 %.
Darüber hinaus sagte RBA-Gouverneurin Michele Bullock während der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die aktualisierten Prognosen implizieren, dass die Leitzinsen für die Preisstabilität niedriger sein müssen. Zudem schloss Bullock Zinssenkungen hintereinander nicht aus und bemerkte, dass die zukunftsgerichtete Politik davon ausgeht, dass wir die Zinsen weiter senken können. Dies hebt die jüngste Optimismus über eine Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China um weitere drei Monate auf und übt einen gewissen Druck auf den australischen Dollar (AUD) aus. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von den Gewinnen der letzten zwei Tage zu profitieren, da die Wetten steigen, dass die Federal Reserve (Fed) im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, was wiederum das AUD/USD-Paar unterstützt.
In der Zwischenzeit haben eine Reihe enttäuschender US-Wirtschaftsdaten, die kürzlich veröffentlicht wurden, einschließlich des Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, der signalisiert, dass die Wirtschaft schwächer werden könnte, die Erwartungen angehoben, dass die Fed bis zum Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen vornehmen könnte. Dies, zusammen mit der zugrunde liegenden bullishen Stimmung, untergräbt den Status des Greenbacks als sicheren Hafen und begrenzt den Rückgang des risikosensitiven Aussies. Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten zu warten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Dies wird wiederum die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem AUD/USD-Paar vor dem australischen Lohnpreisindex am Mittwoch und den monatlichen Beschäftigungsdaten am Donnerstag einen gewissen Impuls verleihen.
Darüber hinaus sollten der US-Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag, die chinesischen Daten und der Michigan US Consumer Sentiment Index am Freitag Volatilität rund um das AUD/USD-Paar in der zweiten Wochenhälfte erzeugen. Daher wird es ratsam sein, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Rückzugs vom monatlichen Hoch, das am letzten Donnerstag in der Nähe der 0,6640-Region erreicht wurde, positioniert.
AUD/USD 1-Stunden-Chart
Technische Aussichten
Der intraday Rückgang zieht das AUD/USD-Paar unter die entscheidende Unterstützung des 200-Stunden-Exponential Moving Average (EMA) in der Nähe der psychologischen Marke von 0,6500. Darüber hinaus unterstützen negative Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts die Annahme tieferer Verluste. Daher scheint eine weitere Schwäche unter dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit in der Nähe der 0,6455-Region liegt, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung des monatlichen Zwischentiefs, etwa im Bereich von 0,6420-0,6415, auf dem Weg zur runden Marke von 0,6400 ausdehnen. Ein Akzeptieren unter letzterem wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und ebnet den Weg für eine weitere Abwertung.
Auf der anderen Seite könnte das tägliche Zwischentief in der Nähe der 0,6525-Region als unmittelbarer Widerstand fungieren. Einige Anschlusskäufe über den Bereich von 0,6540 oder das monatliche Hoch, das letzten Donnerstag erreicht wurde, könnten jede kurzfristige negative Tendenz negieren und das AUD/USD-Paar in die 0,6680-Region oder das November 2024-Hoch auf dem Weg zur runden Marke von 0,6700 anheben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.