Deutsche ZEW-Umfrage - Das wirtschaftliche Sentiment fiel im November unerwartet auf 38,5
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalDie deutsche ZEW-Umfrage - Die wirtschaftliche Stimmung ist im November überraschend auf 38,5 gefallen. Ökonomen hatten erwartet, dass sich die Stimmung auf 40,0 von 39,3 im Oktober verbessert.
Die ZEW-Umfrage - Aktuelle Lage verbesserte sich im Oktober auf -78,7 von -80, verfehlte jedoch die Schätzungen von -77,5.
In der Eurozone verbesserte sich die ZEW-Umfrage - Wirtschaftliche Stimmung im November auf 25,0 und übertraf die Schätzungen von 23,5 sowie die vorherige Veröffentlichung von 22,7.
Marktreaktion
EUR/USD handelt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung leicht höher bei etwa 1,1565.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.00% | 0.42% | 0.19% | 0.13% | 0.30% | 0.08% | -0.19% | |
| EUR | 0.00% | 0.43% | 0.18% | 0.14% | 0.31% | 0.09% | -0.19% | |
| GBP | -0.42% | -0.43% | -0.22% | -0.29% | -0.14% | -0.34% | -0.61% | |
| JPY | -0.19% | -0.18% | 0.22% | -0.07% | 0.11% | -0.12% | -0.38% | |
| CAD | -0.13% | -0.14% | 0.29% | 0.07% | 0.18% | -0.05% | -0.32% | |
| AUD | -0.30% | -0.31% | 0.14% | -0.11% | -0.18% | -0.22% | -0.53% | |
| NZD | -0.08% | -0.09% | 0.34% | 0.12% | 0.05% | 0.22% | -0.27% | |
| CHF | 0.19% | 0.19% | 0.61% | 0.38% | 0.32% | 0.53% | 0.27% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde um 08:04 GMT als Vorschau auf die Daten der deutschen ZEW-Umfrage veröffentlicht.
Überblick über die deutsche ZEW-Umfrage
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wird seinen deutschen Wirtschafts-Stimmungsindex und den Index zur aktuellen Situation am Dienstag um 10:00 GMT veröffentlichen.
Der ZEW-Umfrage - Wirtschafts-Stimmungsindex für Deutschland wird im November voraussichtlich auf 40,0 steigen, von 39,3, die im Oktober ermittelt wurden. Der Sub-Index zur aktuellen Situation wird voraussichtlich auf -77,5 im Berichtsmonat steigen, von der vorherigen Lesung von -80,0.
Die ZEW-Umfrage - Wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone wird voraussichtlich auf 23,5 im November steigen, von zuvor 22,7.
Wie könnte die deutsche ZEW-Umfrage EUR/USD beeinflussen?
Das EUR/USD-Paar könnte seine Abwärtsbewegung begrenzen, wenn die Daten der deutschen ZEW-Umfrage wie erwartet ausfallen. Händler werden wahrscheinlich die bevorstehenden deutschen Inflationsdaten, einschließlich des Verbraucherpreisindex (VPI) und des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Oktober, beobachten, um weitere Impulse für die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu gewinnen.
Der Euro (EUR) könnte zudem Unterstützung gegenüber seinen Mitbewerbern erhalten, da ein vorsichtiger Ton in Bezug auf die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) vorherrscht. Händler erwarten, dass die EZB die Zinssätze vorerst unverändert lässt, gestützt durch eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und eine Inflation nahe dem Ziel. Die Geldmärkte sehen nur eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bis September 2026.
Das EUR/USD-Paar blieb schwächer, da der US-Dollar (USD) an Boden gewann, während die Hoffnungen auf eine Lösung der US-Regierungsstilllegung wuchsen. Der US-Senat verabschiedete ein Finanzierungsgesetz mit 60 zu 40 Stimmen, was effektiv die 41-tägige Stilllegung beendete, wobei acht Demokraten den Republikanern beitraten, um das Gesetz voranzubringen, das nun zur Genehmigung ins Repräsentantenhaus geht.
Technisch gesehen handelt das EUR/USD-Paar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 1,1560. Die bärische Tendenz bleibt bestehen, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke liegt und das Paar dazu drängt, die unmittelbare Unterstützung beim neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von 1,1554 zu testen. Auf der Oberseite liegt der primäre Widerstand bei der psychologischen Marke von 1,1600, gefolgt vom 50-Tage-EMA von 1,1622.
Wirtschaftsindikator
ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
Die Konjunkturerwartungen werden durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht und sie zeigen die Differenz zwischen den institutionellen Anlegerstimmungen welche optimistisch und pessimistisch gestimmt sind. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Nov. 11, 2025 10:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 38.5
Prognose: 40
Vorher: 39.3
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.