USD: Spielraum für weitere Korrektur, es sei denn, neue Zölle werden angekündigt – ING
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalAn einem normalen Tag auf den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen. Das war für ein paar Stunden der Fall, bevor die Schlagzeilen bekannt wurden, dass Trump ein 90-minütiges Gespräch mit Putin geführt hatte, um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu besprechen. Derzeit übersehen die Finanzmärkte, was ein Wechsel zur US-Isolationismus für die europäische Sicherheit bedeuten würde. In Brüssel sagte der neue US-Verteidigungsminister Pete Hesgeth gestern, dass US-Truppen nicht Teil einer Friedenstruppe in der Ukraine sein würden und dass eine solche Truppe nicht durch Artikel 5 der NATO geschützt würde, so die FX-Analysten von ING, Chris Turner.
DXY bewegt sich in Richtung 107,00/30
"Stattdessen konzentrieren sich die Finanzmärkte auf die Vorteile des verbesserten Vertrauens in der Region und weniger Störungen der globalen Energieversorgung. Hier fielen die Rohöl- und europäischen Erdgaspreise gestern stark – eine gute Nachricht für das globale Wachstum und leicht negativ für den Dollar. Gleichzeitig gibt es etwas Optimismus in den chinesischen Vermögensmärkten, wo lokale Tech-Aktien nach den DeepSeek-Nachrichten etwas besser abschneiden und erneut Erwartungen aufkommen, dass die chinesischen Politiker bei ihrem nächsten Treffen Anfang März neue Unterstützungsmaßnahmen ankündigen könnten. Dies hat dazu geführt, dass der Onshore-USD/CNY-Kurs wieder unter 7,30 gefallen ist."
"All dies klingt positiv für die globalen Wachstumserwartungen und könnte einige Kürzungen von Short-Positionen in Rohstoff- und Schwellenländerwährungen ermutigen. Was diese Korrektur jedoch begrenzt, ist die anhaltende Bedrohung durch Zölle. Die Aussicht auf 'reziproke' Zölle schwebt diese Woche weiterhin über den Devisenmärkten, und offenbar unterzeichnet Trump heute um 19 Uhr MEZ seine nächste Reihe von Exekutivbefehlen. Der Markt wird sich darauf konzentrieren, ob diese Zölle nur Länder wie Indien, Brasilien und Korea treffen – die zu den höheren Zollregimen gehören. Und auch, ob diese Zölle erneut rückdatiert werden – was beispielsweise einen Monat Zeit für Verhandlungen über die Zölle bieten würde."
"Abseits von Geopolitik und Zöllen liegt der heutige US-Fokus auf den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem EPI. Jede positive Überraschung beim EPI – und was dies für den am 28. Februar veröffentlichten PCE-Kerndeflator bedeutet – ist leicht positiv für den Dollar. Aber im Moment favorisieren wir leicht eine Bewegung des DXY in Richtung 107,00/30, mit einem externen Risiko in den Bereich von 106,35."
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.