USD/JPY gewinnt an Schwung im Vorfeld der beiden Inflationsveröffentlichungen aus Japan und den Vereinigten Staaten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/JPY steigt zum fünften Mal in Folge, da der Yen aufgrund der Erwartungen an fiskalische Anreize Japans schwächer wird.
- Der Greenback bleibt fest vor den US-Inflationsdaten, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) voraussichtlich um 3,1% im Jahresvergleich steigen wird.
- Die Anleger warten auch auf die VPI-Daten Japans und die au Jibun Bank PMI-Veröffentlichungen am Freitag.
Der japanische Yen (JPY) setzt seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) am Donnerstag fort, während USD/JPY seinen Anstieg zum fünften Mal in Folge ausweitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei etwa 152,68, was einem Anstieg von etwa 0,47% im Tagesverlauf entspricht, da die Anleger sich vorsichtig auf die wichtigen Inflationsdaten aus Japan und den Vereinigten Staaten (US) vorbereiten, die am Freitag veröffentlicht werden.
Der Yen steht weiterhin unter Druck, da die Märkte Berichte verdauen, dass die neu ernannte Premierministerin Sanae Takaichi ein neues fiskalisches Stimuluspaket in Höhe von etwa 14 Billionen Yen vorbereitet, um die Haushaltsausgaben zu steigern und der Inflationsmüdigkeit entgegenzuwirken.
Die Märkte richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten Japans, die am frühen Freitag fällig sind und entscheidend für die Erwartungen an die geldpolitischen Aussichten der BoJ sein werden. Neben den Inflationszahlen werden auch die au Jibun Bank Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor veröffentlicht.
Laut einer Umfrage von Reuters unter 19 Ökonomen wird Japans Kern-VPI, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einbezieht, voraussichtlich um 2,9% im Jahresvergleich steigen, nach 2,7% im August. Der breitere Maßstab, der sowohl Lebensmittel als auch Energie ausschließt, wird voraussichtlich stabil bei 3,3% bleiben
Es wird allgemein erwartet, dass die BoJ die Zinssätze bei der geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche stabil hält. Laut dem BHH MarketView-Bericht preist der japanische Swap-Markt nur eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 25 Basispunkte auf 0,75% bei der Sitzung am 30. Oktober ein und etwa 40% Wahrscheinlichkeit für eine Maßnahme bis Dezember. Die Märkte preisen eine Zinserhöhung um einen Viertelpunkt bis zum ersten Quartal 2026 vollständig ein.
In den Vereinigten Staaten (USA) bleibt die Marktentwicklung angesichts der anhaltenden Handelskonflikte mit China und der verlängerten Regierungsstilllegung fragil. Trotz des unsicheren Umfelds zeigt der Greenback weiterhin Widerstandsfähigkeit, während sich die Anleger auf den VPI-Bericht für September vorbereiten, der am Freitag fällig ist. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt nahe 99,00 stabil.
Die Märkte sind sich weitgehend einig, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der nächsten Woche senken wird, wobei die Händler die Inflationsdaten genau beobachten, um eine Bestätigung zu erhalten. Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird voraussichtlich um 3,1% im Jahresvergleich steigen, nach 2,9% im August, während der Kern-VPI ohne Lebensmittel und Energie voraussichtlich stabil bei 3,1% bleibt.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.00% | 0.29% | 0.44% | -0.00% | -0.43% | -0.25% | -0.06% | |
| EUR | -0.01% | 0.29% | 0.46% | -0.01% | -0.42% | -0.25% | -0.06% | |
| GBP | -0.29% | -0.29% | 0.16% | -0.28% | -0.70% | -0.54% | -0.35% | |
| JPY | -0.44% | -0.46% | -0.16% | -0.46% | -0.86% | -0.71% | -0.49% | |
| CAD | 0.00% | 0.00% | 0.28% | 0.46% | -0.41% | -0.25% | -0.06% | |
| AUD | 0.43% | 0.42% | 0.70% | 0.86% | 0.41% | 0.17% | 0.36% | |
| NZD | 0.25% | 0.25% | 0.54% | 0.71% | 0.25% | -0.17% | 0.20% | |
| CHF | 0.06% | 0.06% | 0.35% | 0.49% | 0.06% | -0.36% | -0.20% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.