fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR bleibt stabil, Zölle und Kapitalabflüsse belasten jedoch die Rupie

  • Die indische Rupie stabilisiert sich bei 87,80, da der leicht schwächere US-Dollar die Auswirkungen der US-Zölle auf Indien ausgleicht.
  • FIIs haben im August indische Aktien im Wert von 34.733,75 Crores verkauft.
  • Williams von der Fed öffnet die Tür für Zinssenkungen.

Die Indische Rupie (INR) wird am Donnerstag in den Eröffnungsstunden nahezu unverändert bei etwa 87,80 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, nach einem Feiertag am Mittwoch aufgrund von Ganesh Chaturthi. Das USD/INR-Paar wird durch eine schwache Performance des US-Dollars unterstützt.

Der Ausblick für die Indische Rupie steht jedoch unter Druck, da die von US-Präsident Donald Trump Anfang dieses Monats angekündigten Russland-gebundenen Zölle auf Importe aus Indien seit Mittwoch in Kraft sind.

Ab sofort werden Waren, die zur Verbrauch in die USA gelangen oder aus Lagern für den Verbrauch entnommen werden, mit einem zusätzlichen Zoll von 50 % belegt, was die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt verringern und Exporteure zwingen wird, ihre Waren zu niedrigeren Preisen anzubieten.

Darüber hinaus haben ausländische Investoren ihre Anteile an den indischen Aktienmärkten kontinuierlich reduziert, während die Handelskonflikte anhalten. Am Dienstag verkauften ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 6.516,49 Crores auf den Aktienmärkten. Bisher haben FIIs im August Aktien im Wert von 34.733,75 Crores verkauft. Der kontinuierliche Abfluss ausländischer Mittel aus den indischen Märkten hat die Benchmark-Indizes stark belastet. Der Nifty50 ist seit seinen jüngsten Höchstständen von 25.670 am 30. Juni um über 4 % gefallen.

In der Zwischenzeit ist die Industrieproduktion für Juli stärker als erwartet mit 3,5% ausgefallen, höher als die Schätzungen von 2,1% und dem vorherigen Wert von 1,5%. Die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe wuchsen stark um 5,4% im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung von 3,9%.

Täglicher Marktüberblick: Anleger warten auf wichtige US PCE-Inflationsdaten

  • Der US-Dollar sieht sich am Donnerstag einem leichten Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem der Präsident der New Yorker Federal Reserve (Fed), John Williams, in einem Interview mit CNBC am Mittwoch geldpolitisch dovish über die Zinssätze gesprochen hat.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 97,90 und damit niedriger.
  • Am Mittwoch erklärte Williams von der Fed die Notwendigkeit, die Zinssätze irgendwann nahe an "neutral" zu bringen, da die "Wirtschaft einen Anpassungsprozess durchläuft." Er unterstützte jedoch keine Zinssenkung in der September-Sitzung, hielt aber die Tür offen und erklärte, dass die Entscheidungsträger die kommenden Daten abwarten wollen, bevor sie zu einem Schluss kommen. "Die Risiken sind mehr im Gleichgewicht. Wir müssen einfach sehen, wie sich die Daten entwickeln", sagte Williams.
  • In der Zwischenzeit sehen Händler eine 87%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im September die Zinssätze senken wird, laut dem CME FedWatch-Tool.
  • Für frische Hinweise zur Zinssatzprognose warten die Anleger auf die US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli, die für Freitag angesetzt sind. Ökonomen erwarten, dass die US-Kerndaten zur PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, im Jahresvergleich mit 2,9% schneller gestiegen sind als die 2,8% im Juni, während die monatlichen Zahlen stetig um 0,3% zugenommen haben.
  • Auf breiterer Front ist der Ausblick für den US-Dollar unsicher angesichts des anhaltenden Konflikts zwischen der wirtschaftlichen Agenda von US-Präsident Trump und der Unabhängigkeit der Fed. Anfang dieser Woche veröffentlichte Trump einen Brief, in dem die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgrund von Hypothekenvorwürfen bekannt gegeben wurde. Als Reaktion darauf hat Cook von der Fed angekündigt, dass sie Klage einreichen wird, um ihren Job zu behalten.
  • Marktexperten haben das Ereignis als Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed angesehen, was Zweifel an der Attraktivität des US-Dollars als sicherem Hafen aufwerfen würde. "Die Anleger werden natürlich zunehmend die Unabhängigkeit der Fed in Frage stellen, was zu einer steileren Zinskurve und einem schwächeren Dollar führen würde", sagten Analysten von ING, berichtete Reuters.

 

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.12% -0.10% -0.24% -0.14% -0.29% -0.04% -0.30%
EUR 0.12%   0.06% -0.10% 0.00% -0.15% 0.14% -0.16%
GBP 0.10% -0.06%   -0.18% -0.06% -0.21% 0.06% -0.20%
JPY 0.24% 0.10% 0.18%   0.13% -0.10% 0.16% -0.04%
CAD 0.14% -0.00% 0.06% -0.13%   -0.15% 0.13% -0.06%
AUD 0.29% 0.15% 0.21% 0.10% 0.15%   0.23% -0.00%
INR 0.04% -0.14% -0.06% -0.16% -0.13% -0.23%   -0.20%
CHF 0.30% 0.16% 0.20% 0.04% 0.06% 0.00% 0.20%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: USD/INR konsolidiert sich um 87,80

Das USD/INR-Paar stabilisiert sich am Donnerstag bei etwa 87,80. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der bei etwa 87,44 liegt.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) steigt über 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 28. Juli bei etwa 86,55 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 5. August bei etwa 88,25 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

 

Wirtschaftsindikator

Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)

Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Aug. 29, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.9%

Vorher: 2.8%

Quelle: US Bureau of Economic Analysis

Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.