fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR erholt sich von frühen Verlusten vor dem US VPI und den Handelsgesprächen zwischen den USA und China

  • Die indische Rupie gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China auf.
  • Das Wachstum des HSBC Composite EMI in Indien im Oktober kühlt sich aufgrund moderaten Wachstums der Aktivität im Dienstleistungssektor ab.
  • FIIs verkauften am Donnerstag Aktien im Wert von 1.165,94 Crores Rupien am indischen Aktienmarkt.

Die indische Rupie (INR) gibt frühe Gewinne zurück und dreht während der späten Handelsstunden in Indien am Freitag negativ gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar erholt sich auf fast 88,00, da der US-Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen dem US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng, die am Freitag am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysia beginnen, ansteigt.

Zur Pressezeit handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, höher bei fast 99,00.

Am Donnerstag bestätigte das chinesische Ministerium, dass Vizepremier He Malaysia für den ASEAN-Gipfel besuchen wird. Höchste Verhandler aus den USA und China werden voraussichtlich die kürzlich von Peking angekündigten Exportkontrollen für seltene Erden diskutieren.

Die Anleger werden den hochkarätigen Handelsgesprächen zwischen den USA und China besondere Aufmerksamkeit schenken, da die globale Marktstimmung in den letzten Wochen aufgrund von Handelskonflikten zwischen beiden Nationen risikoscheu blieb.

Auf der heimischen Seite werden die Anleger den verzögerten Veröffentlichungstermin der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September und die vorläufigen S&P Global PMI-Daten für Oktober im Auge behalten.

Normalerweise werden die US-CPI-Daten in der zweiten oder dritten Woche eines jeden Monats veröffentlicht. Aufgrund der laufenden bundesstaatlichen Schließung wurde dies jedoch verzögert.

Ökonomen erwarten, dass die US-Inflation im Jahresvergleich schneller auf 3,1% gestiegen ist, gegenüber der vorherigen Veröffentlichung von 2,9%, während die Kernzahlen stetig um 3,1% gewachsen sind. Im Monatsvergleich wird geschätzt, dass der Haupt- und der Kern-CPI um 0,4% bzw. 0,3% gestiegen sind.

Anzeichen für nachlassenden Preisdruck würden die Markterwartungen für Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) weiter anheizen. Allerdings dürften hohe Inflationszahlen die dovishen Wetten der Fed nicht dämpfen, da die neuesten Kommentare von Beamten darauf hindeuten, dass sie sich mehr um die sich verschlechternden Arbeitsmarktbedingungen sorgen.

In der Zwischenzeit wird im S&P Global-Bericht erwartet, dass der Services PMI moderat auf 53,5 steigt, während der Manufacturing PMI stetig auf 52,0 expandiert.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.03% 0.04% 0.23% 0.20% 0.23% 0.16% 0.13%
EUR -0.03% 0.01% 0.20% 0.20% 0.20% 0.13% 0.10%
GBP -0.04% -0.01% 0.18% 0.15% 0.19% 0.11% 0.09%
JPY -0.23% -0.20% -0.18% -0.03% 0.00% -0.08% -0.09%
CAD -0.20% -0.20% -0.15% 0.03% 0.02% -0.05% -0.08%
AUD -0.23% -0.20% -0.19% -0.00% -0.02% -0.07% -0.10%
NZD -0.16% -0.13% -0.11% 0.08% 0.05% 0.07% -0.02%
CHF -0.13% -0.10% -0.09% 0.09% 0.08% 0.10% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktüberblick: FIIs erweisen sich am Donnerstag als Verkäufer

  • Die indische Rupie gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar zurück, da der vorläufige HSBC Einkaufsmanagerindex (PMI) für Oktober gezeigt hat, dass die gesamte Geschäftstätigkeit moderat gewachsen ist. Der Composite PMI lag bei 59,9, niedriger als 61,0 im September. Das Wachstum der gesamten Geschäftstätigkeit verlangsamte sich aufgrund des schwachen Wachstums der Dienstleistungsaktivitäten. Der Services PMI fiel von 60,9 auf 58,8.
  • Der Manufacturing PMI ist mit 58,4 höher als 57,7 im September im Zuge der Rationalisierung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) gekommen. „Der HSBC Flash Manufacturing PMI hat sich leicht erhöht, wahrscheinlich aufgrund der GST-Senkungen, die die inländische Nachfrage ankurbeln und Kostendruck verringern. Neue Aufträge und die Produktion liegen beide über den durchschnittlichen Werten von Januar bis Juli. Der Druck durch US-Zölle zeigt sich jedoch weiterhin in neuen Exportaufträgen und der zukünftigen Optimismus, die unter den Werten von Januar bis Juli bleiben“, sagte Pranjul Bhandari, Chefökonom von HSBC in Indien.
  • Im weiteren Sinne bleibt die indische Rupie aufgrund der wachsenden Zuversicht über das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien stabil.
  • Diese Woche berichtete Mint, dass die USA und Indien bald ein Handelsabkommen erreichen werden, bei dem der Einfuhrzoll auf Produkte aus Indien auf 15%-16% gesenkt wird. Derzeit erhebt die US 50% Zölle auf Importe aus Indien.
  • In der Zwischenzeit sind die Ängste vor einem Abfluss ausländischer Mittel aus dem indischen Aktienmarkt erneut aufgeflammt, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) am Donnerstag Aktien im Wert von 1.165,94 Crores verkauft haben. FIIs wurden nach fünf aufeinanderfolgenden Handelstagen als Käufer zu Verkäufern. Das Verkaufstempo scheint jedoch deutlich höher zu sein als das, was sie in den vergangenen Tagen gekauft haben. Vom 15. bis 21. Oktober haben FIIs Anteile im Wert von 2.262,08 Crores am indischen Aktienmarkt erhöht.

Technische Analyse: USD/INR sieht weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 87,00

Das USD/INR-Paar fällt am Freitag in den frühen Handelsstunden in Indien auf fast 87,85. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 88,11 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert unter 40,00, was auf ein starkes bärisches Momentum hindeutet.

Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird der 20-Tage EMA eine wichtige Barriere darstellen.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Okt. 24, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 3.1%

Vorher: 2.9%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.