USD/INR erholt sich stark, während die Rupie fällt – Geldpolitik der RBI im Fokus
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Indische Rupie startet die Woche negativ gegenüber dem US-Dollar aufgrund mehrerer Gegenwinde.
- Die Anleger erwarten, dass die RBI die Zinssätze am Mittwoch stabil lässt.
- Händler erhöhen die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nach schwachen NFP-Daten aus den USA.
Die Indische Rupie (INR) setzt ihre Abwärtsbewegung nach einer zweitägigen Erholung gegenüber dem US-Dollar (USD) zu Beginn der Woche fort. Das USD/INR-Paar durchbricht die zweitägige Talfahrt und erholt sich auf fast 87,80, während die indische Währung aufgrund mehrerer Gegenwinde wie anhaltenden Abflüssen von Devisen aus den indischen Kapitalmärkten, Handelskonflikten zwischen den USA und Indien sowie der Unsicherheit rund um die geldpolitische Ankündigung der Reserve Bank of India (RBI) am Mittwoch erheblichen Druck ausgesetzt ist.
Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben den Monat mit dem Verkauf von Aktien im Wert von 3.366,60 Crores Rs begonnen. Im Juli verkauften ausländische Investoren Aktien im Wert von 47.666,68 Crores Rs, was mehr als das Doppelte ihrer kumulierten Käufe in den letzten vier Monaten war.
In der vergangenen Woche kündigte US-Präsident Trump einen Zoll von 25% mit einer nicht näher bezeichneten Strafe für den Kauf von Öl aus Russland auf Importe aus Indien an. Die Ankündigung hat die Unsicherheit über die Aussichten indischer Unternehmen erhöht, die einen erheblichen Teil ihrer Produktion in die USA exportieren. Darüber hinaus hat dies auch die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt verringert.
In der Zwischenzeit warten die Anleger auf die Ankündigung der Zinssatzentscheidung der RBI am Mittwoch. Es wird erwartet, dass die RBI den Leitzins bei 5,5% stabil lässt, aber wahrscheinlich eine dovishe Zinserwartung anstrebt, angesichts der nachlassenden Preisdruck und Handelskonflikte zwischen den USA und Indien. Laut Analysten von Nomura wird die RBI die Zinssätze in den geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember um 25 Basispunkte (bps) senken.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.20% | 0.08% | 0.40% | -0.02% | -0.01% | 0.28% | 0.11% | |
EUR | -0.20% | -0.07% | 0.19% | -0.22% | -0.35% | 1.44% | -0.10% | |
GBP | -0.08% | 0.07% | 0.29% | -0.14% | -0.28% | 0.23% | -0.05% | |
JPY | -0.40% | -0.19% | -0.29% | -0.41% | -0.55% | 0.61% | -0.13% | |
CAD | 0.02% | 0.22% | 0.14% | 0.41% | -0.15% | 1.09% | 0.09% | |
AUD | 0.01% | 0.35% | 0.28% | 0.55% | 0.15% | 1.16% | 0.23% | |
INR | -0.28% | -1.44% | -0.23% | -0.61% | -1.09% | -1.16% | -1.36% | |
CHF | -0.11% | 0.10% | 0.05% | 0.13% | -0.09% | -0.23% | 1.36% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar
- Die Indische Rupie sinkt am Montag gegenüber dem US-Dollar, obwohl letzterer sich erheblich korrigiert, nachdem Anzeichen für Risse in den Arbeitsmarktbedingungen der Vereinigten Staaten (US) aufgetaucht sind.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, handelt vorsichtig nahe dem Freitagstief von etwa 98,70 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der DXY fiel am Freitag um über 1,4% von seinem über zwei Monate hohen Wert von etwa 100,25.
- Der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht zeigte am Freitag, dass im Juli 73.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden, was erheblich unter den Schätzungen von 110.000 liegt. Darüber hinaus wurden die Beschäftigungszahlen für Juni erheblich nach unten auf 14.000 von 147.000 revidiert. Ein starker Rückgang der Beschäftigungsdaten für Juni wirft Fragen zur Gesundheit des Arbeitsmarktes und zur Glaubwürdigkeit der US-Daten auf.
- Dieses Ereignis führte zur Entlassung von Erika McEntarfer, der Kommissarin des Bureau of Labor Statistics (BLS), die von US-Präsident Donald Trump beschuldigt wurde, die Arbeitslosenzahlen gefälscht zu haben, was zu einem signifikanten Anstieg der Wetten der Händler auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bei der September-Sitzung führte.
- Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze bei der September-Sitzung senkt, von 41,2% am Donnerstag, einen Tag vor der Veröffentlichung der NFP-Daten, auf 80,8% erhöht.
- In der Zwischenzeit hat Fed-Gouverneurin Adriana Kugler ihren Rücktritt an US-Präsident Trump eingereicht und ihre Amtszeit, die bis Januar 2026 geplant war, vorzeitig beendet. Marktexperten glauben, dass Kuglers Rücktritt eine Möglichkeit für Trump eröffnet hat, seinen Kandidaten zu benennen, was ihm helfen kann, niedrigere Zinssätze zu unterstützen. Trump hat die Fed, insbesondere Vorsitzenden Jerome Powell, dafür kritisiert, eine restriktive geldpolitische Haltung beizubehalten.
Technische Analyse: USD/INR bleibt über der 20-Tage-EMA
Das USD/INR-Paar erholt sich auf etwa 87,75, nachdem es im Eröffnungshandel am Montag Kaufinteresse um 87,30 gefunden hat. Das Paar springt zurück, da ein steigender 20-Tage exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA) um 86,70 darauf hinweist, dass der kurzfristige Trend positiv bleibt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.
Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 10. Februar bei etwa 88,15 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
RBI - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Reserve Bank of India (RBI) steuert die indische Geldpolitik mit dem Ziel, die Inflation bei etwa 4 % zu halten und gleichzeitig die Wechselkursstabilität zu gewährleisten.
Die RBI trifft sich sechsmal im Jahr, um ihre Geldpolitik zu überprüfen und, falls nötig, die Zinssätze anzupassen. Wenn die Inflation über das Ziel hinaus ansteigt, wird die RBI in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Nachfrage zu senken und die Rupie zu stützen. Sinkt die Inflation unter das Ziel, könnte die RBI die Zinsen senken, was sich negativ auf den INR auswirken kann.
Aufgrund der zentralen Rolle des Außenhandels für die indische Wirtschaft greift die Reserve Bank of India regelmäßig in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs in einem kontrollierten Rahmen zu halten. So schützt sie indische Importeure und Exporteure vor unnötigen Risiken durch Wechselkursschwankungen. Die RBI kauft und verkauft Rupien zu entscheidenden Kursniveaus im Spotmarkt und nutzt Derivate, um ihre Positionen abzusichern und die Währungsstabilität zu gewährleisten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.