fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD stabilisiert sich über 1,3950 aufgrund von Handelsoptimismus, erwartet einen Anstieg der US-Inflation

  • USD/CAD bleibt stabil vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex für April, die für Dienstag angesetzt ist.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird voraussichtlich um 0,3% im Monatsvergleich steigen, nachdem er zuvor bei -0,1% lag.
  • Der rohstoffgebundene Kanadische Dollar könnte Unterstützung finden, da die Rohölpreise weiter steigen.

USD/CAD zielt auf den fünften täglichen Gewinn in Folge und schwebt während der europäischen Sitzung am Dienstag nahe 1,3970. Allerdings sah sich das Paar einigen Widerständen gegenüber, da der US-Dollar (USD) vor dem mit Spannung erwarteten US-Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht für April, der später in der nordamerikanischen Sitzung fällig ist, nachgab.

Die Markterwartungen deuten auf eine Erholung des Verbraucherpreisindex auf 0,3% im Monatsvergleich von -0,1% hin, während auch der Kern-VPI voraussichtlich auf 0,3% von 0,1% steigen wird. Die jährlichen Werte für beide werden voraussichtlich unverändert bleiben.

Trotz des leichten Rückzugs des USD fand das USD/CAD-Paar Unterstützung durch ermutigende Entwicklungen in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Am Wochenende erreichten beide Länder in der Schweiz eine vorläufige Vereinbarung, die darauf abzielt, die Zölle erheblich zu senken – ein Schritt, der als Fortschritt zur Entspannung der Handels Spannungen angesehen wird. Im Rahmen des Abkommens wird die US-Zoll auf chinesische Waren von 145% auf 30% gesenkt, während China die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduzieren wird. Dieser Durchbruch hat die Marktstimmung angehoben und wird als positives Zeichen für die Stabilität des globalen Handels angesehen.

Auf der anderen Seite könnten steigende Rohölpreise den Kanadischen Dollar (CAD) unterstützen und damit weitere Gewinne im USD/CAD-Paar begrenzen. Da Kanada der größte Öl-Exporteur in die USA ist, stärken höhere Ölpreise in der Regel den CAD.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnsträhne auf die vierte Sitzung in Folge fort und handelt nahe 61,70 USD pro Barrel. Die Rally folgt auf erneuten Optimismus durch das US-chinesische Zollabkommen, das die Hoffnungen auf verbesserte globale Handelsdynamik verstärkt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Monat)

Inflationäre oder deflationäre Entwicklungen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und im sogenannten Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Die entsprechenden VPI-Daten werden monatlich vom US-Arbeitsministerium erhoben und veröffentlicht. Der sogenannte MoM-Wert (Month-over-Month) zeigt dabei die Preisveränderung im Vergleich zum Vormonat. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Einschätzung der Inflationsrate und der Kaufkraftentwicklung. In der Regel wird ein hoher VPI-Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 0.3%

Vorher: -0.1%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.