fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/CAD rutscht aufgrund schwächerer US-Verbraucherstimmung unter 1,3850

  • Der Kanadische Dollar gewinnt an Boden gegenüber dem US-Dollar, während USD/CAD unter 1,3850 rutscht.
  • Die Umfrage der University of Michigan signalisiert schwächere Verbraucherstimmung und Erwartungen.
  • Die BoC steht unter Druck, die Zinsen zu senken, da Ökonomen am 17. September mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte rechnen, angesichts fragiler inländischer Bedingungen.

Der Kanadische Dollar (CAD) stärkt sich am Freitag leicht gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CAD während der amerikanischen Sitzung um 1,3840 schwankt. Das Paar ist auf dem Weg, den zweiten wöchentlichen Anstieg in Folge zu verzeichnen, da sich der Greenback nach dem Rückgang des Verbraucherpreisindex (VPI) am Donnerstag stabilisiert.

Frische Daten von der University of Michigan unterstrichen eine Abkühlung des Haushaltsvertrauens. Die vorläufige Umfrage der University of Michigan für September zeigte eine Verbraucherstimmung von 55,4, nach 58,2 im Vormonat und unter der Prognose von 58. Der Index für Verbrauchererwartungen lag bei 51,8, verglichen mit 55,9 zuvor und 54,9 erwartet.

Die Inflationserwartungen hingegen sind gestiegen. Der Ausblick für ein Jahr blieb stabil bei 4,8%, während der Fünfjahreswert von 3,5% auf 3,9% anstieg.

Der US-Dollar-Index (DXY) hat sich nach den Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August wieder gefangen, die bestätigten, dass die Gesamtinflation leicht hoch bleibt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der Index um 97,75 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,20% im Tagesverlauf entspricht.

Trotz hartnäckiger Kerninflation hat die letzte Datenreihe aus den USA der Federal Reserve (Fed) viele Gründe gegeben, die Geldpolitik zu lockern. Die Nonfarm Payrolls stagnieren im August nahezu, das frühere Beschäftigungswachstum wurde um fast 900.000 Stellen nach unten revidiert, und die Arbeitslosenquote ist auf 4,3% gestiegen. In Kombination mit steigenden Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe verstärkt der schwächelnde Arbeitsmarkt die Erwartungen, dass die Fed bei der geldpolitischen Sitzung am 17. und 18. September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschließen wird. Händler rechnen zudem mit insgesamt drei Zinssenkungen bis Ende 2025.

In Kanada bleibt der wirtschaftliche Hintergrund fragil. Der Arbeitsmarktbericht für August zeigte einen Verlust von 65.000 Arbeitsplätzen, wodurch die Arbeitslosenquote auf 7,1% stieg, den höchsten Stand seit 2016 außerhalb der Pandemie. In der Zwischenzeit belasten die reziproken Zölle der USA die kanadischen Exporteure und dämpfen das Geschäftsklima. Eine Umfrage von Reuters ergab, dass die Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die Bank of Canada (BoC) am 17. September ebenfalls die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, wobei einige zusätzliche Lockerungen prognostizieren, falls die Schwäche des Arbeitsmarktes anhält.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.05% 0.30% 0.05% 0.19% 0.32% 0.11%
EUR -0.09% -0.04% 0.19% -0.02% 0.11% 0.24% 0.02%
GBP -0.05% 0.04% 0.24% 0.00% 0.12% 0.29% 0.07%
JPY -0.30% -0.19% -0.24% -0.24% -0.10% -0.01% -0.22%
CAD -0.05% 0.02% -0.00% 0.24% 0.18% 0.29% 0.07%
AUD -0.19% -0.11% -0.12% 0.10% -0.18% 0.17% -0.09%
NZD -0.32% -0.24% -0.29% 0.01% -0.29% -0.17% -0.22%
CHF -0.11% -0.02% -0.07% 0.22% -0.07% 0.09% 0.22%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.