fxs_header_sponsor_anchor

Breaking: Das Verbrauchervertrauen in den USA sinkt im August leicht

  • Der US CB Verbrauchervertrauen fällt im August leicht.
  • Der US Dollar Index bleibt um 98,20 seitwärts.

Das Verbrauchervertrauen in den USA verliert im August an Schwung, da der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board leicht auf 97,4 von revidierten 98,7 gefallen ist und die vorherige Erholung durchbrochen hat.

Die Verbraucherstimmung hat sich im August etwas eingetrübt. Der Index der gegenwärtigen Lage fiel um 1,6 Punkte auf 131,2. Darüber hinaus sank der Index der Erwartungen, der kurzfristige Erwartungen an Einkommen, Wirtschaftstätigkeit und Beschäftigung misst, um 1,2 Punkte auf 74,8 und bleibt damit weiterhin unter der 80-Punkte-Marke, die normalerweise mit Rezessionsängsten verbunden ist.

Laut Stephanie Guichard, Senior Economist, Global Indicators beim Conference Board: "Das Verbrauchervertrauen ist im August leicht gesunken, blieb jedoch auf einem Niveau, das dem der letzten drei Monate ähnlich ist." Sie fügte hinzu: "Die Komponenten der gegenwärtigen Situation und der Erwartungen haben beide nachgelassen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Einschätzung der Verbraucher zur aktuellen Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen im achten Monat in Folge gesunken ist, aber stärkere Ansichten zu den aktuellen Geschäftszuständen milderten den Rückgang im Present Situation Index."

Marktreaktion

Der US-Dollar (USD) handelt am Dienstag defensiv im niedrigen 98,00-Bereich vor dem Hintergrund erneuter Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Fed. Der Rückgang des Greenbacks wird auch von gemischten US-Renditen über die gesamte Kurve begleitet.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.25% -0.21% -0.24% -0.11% -0.13% -0.16% -0.04%
EUR 0.25% 0.11% 0.12% 0.15% 0.17% 0.33% 0.23%
GBP 0.21% -0.11% 0.04% 0.06% 0.11% 0.22% 0.12%
JPY 0.24% -0.12% -0.04% 0.05% -0.03% 0.23% -0.02%
CAD 0.11% -0.15% -0.06% -0.05% -0.01% 0.15% -0.08%
AUD 0.13% -0.17% -0.11% 0.03% 0.01% -0.03% -0.08%
NZD 0.16% -0.33% -0.22% -0.23% -0.15% 0.03% -0.10%
CHF 0.04% -0.23% -0.12% 0.02% 0.08% 0.08% 0.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde als Vorschau auf den Verbrauchervertrauensbericht des US Conference Board für August um 11:00 GMT veröffentlicht.

  • Die Umfrage des Conference Board erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in den USA im August gedämpft bleibt.
  • Die Umfrage könnte weitere Einblicke in die Ansichten der Verbraucher nach den neuesten Inflations- und Arbeitsmarktdaten geben.
  • Der US Dollar Index steht vor der nächsten Unterstützung im Bereich von 97,50.

Die Vereinigten Staaten (USA) werden am Dienstag den Verbraucherpreisindex des Conference Board für August veröffentlichen. Der Bericht ist eine monatliche Umfrage, die vom Conference Board durchgeführt wird und Informationen über das Verbraucherverhalten, Erwartungen, Kaufabsichten und Urlaubspläne sammelt.

Der Bericht enthält mehrere Unterwerte: Der Index der gegenwärtigen Situation, der die Wahrnehmungen der Verbraucher über die aktuellen Geschäfts- und Arbeitsmarktbedingungen misst, und der Erwartungsindex, der die kurzfristige Perspektive für Einkommen, Geschäft und Beschäftigung misst.

Insgesamt wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen im August leicht auf 96,4 zurückgeht, nachdem es im Juli auf 97,2 gestiegen war. Im Juni fiel der Verbraucherpreisindex auf 95,2.

Im Juli fiel der Index der gegenwärtigen Situation auf 131,5, während der Erwartungsindex auf 74,4 anstieg.

Wie kann der Bericht des Conference Board den US-Dollar beeinflussen?

Der US-Dollar-Index (DXY) fiel am Freitag ausschließlich als Reaktion auf die dovishen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Powell beim Jackson Hole Symposium.

Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, merkt an: "Wenn der DXY unter sein mehrjähriges Tief von 96,37 (1. Juli) fällt, steht die nächste wichtige Unterstützung bei 95,13 (4. Februar) und 94,62 (14. Januar)."

"Auf der anderen Seite ist das erste Hindernis das August-Hoch bei 100,25 (1. August); ein entscheidender Durchbruch dort könnte den Weg zu 100,54 (29. Mai) und dann zum Mai-Hoch bei 101,97 (12. Mai) freimachen," fügt Piovano hinzu.

"Die Momentum-Indikatoren schwächen sich ebenfalls ab, da der Relative Strength Index (RSI) auf fast 46 gesunken ist, was auf nachlassendes bullisches Momentum hindeutet, während der Average Directional Index (ADX) nahe 13 bleibt, was auf einen Mangel an starkem Richtungstrend hinweist," schließt er.

Wirtschaftsindikator

Verbrauchervertrauen

Der Consumer Confidence Index, der monatlich vom Conference Board veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die das Sentiment unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst und die vorherrschenden Geschäftsbedingungen für die kommenden Monate widerspiegelt. Der Bericht enthält Details zu den Einstellungen der Verbraucher, Kaufabsichten, Urlaubsplänen und Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Inflation, Arbeitsmarkt, Aktienkurse und Zinssätze. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. Hinweis: Aufgrund von Einschränkungen des Conference Board stellt der FXStreet Economic Calendar keine Zahlen für diesen Indikator zur Verfügung.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Juli 29, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: -

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Conference Board

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.