US-Dollar kehrt Gewinne um, da Trump erwägt, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der US-Dollar fällt am Mittwoch, nachdem CBS berichtete, dass Trump GOP-Abgeordnete gefragt hat, ob er Fed-Chef Jerome Powell feuern sollte.
- US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag ein Handelsabkommen mit Indonesien finalisiert und einen Zoll von 19% auf indonesische Exporte verhängt.
- Die CPI-Daten für Juni fielen gemischt aus, aber der Bericht bestätigte den inflationsbedingten Effekt der Zölle und dämpfte die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed.
Der US-Dollar fällt am Mittwoch, nachdem CBS berichtete, dass US-Präsident Donald Trump eine Gruppe von republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus gefragt hat, ob er den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, feuern sollte. Die Nachricht hebt die früheren Gewinne auf, die durch die schwächer als erwarteten Daten zum US-Erzeugerpreisindex (EPI) für Juni ausgelöst wurden, die den Greenback zunächst angesichts der Anzeichen einer nachlassenden Produzenteninflation stützten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, während der amerikanischen Handelszeiten deutlich niedriger bei etwa 98,00 und zieht sich von einem Intraday-Hoch von 98,91 zurück, da die Händler auf die erneute politische Unsicherheit rund um die Fed reagieren.
Der Gesamt-EPI blieb im Juni unverändert und zeigte kein monatliches Wachstum, verglichen mit dem erwarteten Anstieg von 0,2%, und fiel von einem Anstieg von 0,3% im Mai. Im Jahresvergleich verlangsamte sich der EPI auf 2,3%, ebenfalls unter der Prognose von 2,5% und dem Wert von 2,6% des Vormonats.
Der Kern-EPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, war ebenfalls schwächer als erwartet. Er lag bei 0,0% im Monatsvergleich und verfehlte die Prognose von 0,2% und fiel von 0,1% im Mai. Auf Jahresbasis sank der Kern-EPI auf 2,6%, verglichen mit den erwarteten 2,7% und 3,0% im Vormonat.
In einer neuen Entwicklung an der Handelsfront kündigte Präsident Donald Trump am Dienstag ein neues bilaterales Handelsabkommen mit Indonesien an. Im Rahmen des Abkommens wird Indonesien mit einem Zoll von 19% auf Waren, die in die Vereinigten Staaten exportiert werden, belegt, was eine Reduzierung gegenüber den zuvor vorgeschlagenen 32% darstellt. Im Gegenzug werden US-Exporte nach Indonesien von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen befreit.
Trump betonte, dass Indonesien sich verpflichtet hat, Waren im Wert von 15 Milliarden USD an US-Energie, 4,5 Milliarden USD an Agrarprodukten und 50 Boeing-Jets zu kaufen. Das als „Meilenstein-Abkommen“ bezeichnete Abkommen gewährt auch amerikanischen Ranchern, Landwirten und Fischern vollen Zugang zu den indonesischen Märkten, sagte er.
Gleichzeitig droht Präsident Trump, neue Zölle von bis zu 200% auf pharmazeutische Produkte und Halbleiterimporte aus mehreren Ländern zu verhängen, wobei die Maßnahmen voraussichtlich bis Ende des Monats in Kraft treten werden. „Wir werden mit einem niedrigen Zoll beginnen und den Pharmaunternehmen ein Jahr oder so Zeit geben, um zu bauen, und dann werden wir ihn sehr hoch ansetzen“, sagte Trump am Dienstag gegenüber Reportern, als er von einem Gipfeltreffen zur künstlichen Intelligenz in Pittsburgh zurückkehrte. Er deutete auch Pläne an, einen einheitlichen Zoll von über 10% auf Waren aus mehr als 100 kleineren Ländern, darunter viele in Afrika und der Karibik, anzuwenden.
Marktbewegungen: CPI hebt Fed-Vorsicht, Trump erneuert Druck auf Zinssenkungen
- Der neueste VPI-Bericht zeigte, dass die US-Gesamtinflation im Juni im Einklang mit den Erwartungen um 0,3% MoM und 2,7% YoY gestiegen ist. Die Kerninflation fiel jedoch etwas schwächer aus als prognostiziert. Der Kern-VPI stieg um 0,2% MoM, verglichen mit einer Prognose von 0,3% und einem vorherigen Wert von 0,1%. Im Jahresvergleich kletterte der Kern-VPI auf 2,9%, unter dem erwarteten Wert von 3,0% und über 2,8% im Mai. Der Bericht hob anhaltende, aber nicht beschleunigende inflationäre Druckverhältnisse hervor.
- Nach dem VPI-Bericht für Juni forderte Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social sofortige Zinssenkungen und erklärte: „Verbraucherpreise NIEDRIG. Senken Sie den Fed-Zins, JETZT!!!“ Er behauptete, dass eine Senkung der Zinsen der US-Regierung jährlich über eine Billion Dollar an Zinszahlungen sparen könnte. Die Kommentare üben zusätzlichen politischen Druck auf die Federal Reserve aus, während die Inflation weiterhin über dem Ziel von 2% bleibt und die Märkte nur eine schrittweise Lockerung der Politik erwarten.
- Der VPI-Bericht für Juni führte zu einer bemerkenswerten Verschiebung der Markterwartungen hinsichtlich der Politik der Federal Reserve. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im September liegt nun bei 52,6%, nach etwa 70% in der Vorwoche, während die Chancen auf eine Senkung im Juli auf nur 2,6% gesunken sind.
- Die Fed-Beamten äußerten am Dienstag einen vorsichtigen Ton und forderten Geduld angesichts anhaltender Inflationsdruckverhältnisse und Tarifunsicherheiten. Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, bemerkte, dass die inflationären Auswirkungen neuer Zölle möglicherweise erst im Herbst sichtbar werden, da Unternehmen dazu neigen, höhere Kosten schrittweise weiterzugeben. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, teilte diese Ansicht und warnte, dass Zölle die Kerninflation bis zum Jahresende näher an 3% drücken könnten. Beide Entscheidungsträger betonten einen datengestützten Ansatz, was die Erwartungen verstärkt, dass die Fed wahrscheinlich nicht hastig Zinssenkungen vornehmen wird.
- Die Handelslandschaft der USA bleibt unruhig, da Präsident Trump weiterhin mit Tarifdrohungen eskaliert. In der vergangenen Woche wurden Warnschreiben an mehr als 20 Länder, darunter die Europäische Union (EU), Kanada und Mexiko, versendet, in denen Zölle von 25% bis 50% angedroht werden, falls bis zum 1. August keine Handelsabkommen erzielt werden. Die EU hat darauf reagiert, indem sie eine zweite Tranche von Gegenmaßnahmen vorbereitet hat, die sich auf Waren im Wert von etwa 84 Milliarden US-Dollar aus den USA richten. Die formelle Umsetzung wurde jedoch vorübergehend ausgesetzt, in der Hoffnung auf Verhandlungen. Trump deutete auch an, dass ein Handelsabkommen mit Indien möglicherweise kurz bevorsteht, da Indien in der letzten Runde der Warnschreiben auffällig ausgeschlossen wurde.
- Die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten stieg im Juni um 0,3% und übertraf damit die Markterwartungen von 0,1%.
- In der Zukunft werden die Marktteilnehmer die Kommentare von Fed-Vizepräsident Michael Barr genau beobachten, der später am Mittwoch sprechen soll. Händler werden sich auch auf das Beige Book der Fed konzentrieren, um anekdotische Beweise für die wirtschaftliche Aktivität, die Dynamik des Arbeitsmarktes und den Preisdruck in den regionalen Bezirken zu erhalten.
Technische Analyse: US-Dollar-Index bricht aus fallendem Keilmuster aus, testet 50-Tage-EMA
Der US-Dollar-Index (DXY) hat sich von seinen niedrigsten Werten seit über drei Jahren umgekehrt, unterstützt durch robuste US-Wirtschaftsdaten und ein verlängertes Tarifverhandlungsfenster, das dazu beigetragen hat, geopolitische Unsicherheiten zu verringern.
Der Index brach entscheidend über die Widerstandszone von 97,80-98,00 nach dem neuesten US-VPI-Bericht, über die obere Grenze des fallenden Keilmusters.
Der DXY handelt unter seinem 50-Tage-EMA, der bei etwa 98,77 liegt und als unmittelbarer Widerstand fungiert. Ein klarer Ausbruch über dieses Niveau auf täglicher Schlusskursbasis würde wahrscheinlich einen Anstieg in Richtung des Hochs vom 23. Juni bei 99,42 auslösen. Der 9-Tage-EMA bei 97,97 dient nun als anfängliche dynamische Unterstützung, während die Zone von 98,00-97,80 eine starke Basis im Falle von Rücksetzern bietet.
In Bezug auf das Momentum ist der Relative Strength Index (RSI) auf etwa 57 gestiegen und hält eine stabile Position über der neutralen Marke von 50. Ein nachhaltiger Anstieg über 60 würde das bullische Vertrauen verstärken und auf eine Beschleunigung des Kaufdrucks hinweisen.
Inzwischen bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) positiv, wobei die MACD-Linie über der Signallinie bleibt. Die Histogrammbalken erweitern sich, was auf ein zunehmendes bullisches Momentum hinweist.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.64% | -0.52% | -1.03% | -0.25% | -0.38% | -0.09% | -0.43% | |
EUR | 0.64% | 0.14% | -0.41% | 0.40% | 0.22% | 0.51% | 0.24% | |
GBP | 0.52% | -0.14% | -0.54% | 0.28% | 0.10% | 0.37% | 0.10% | |
JPY | 1.03% | 0.41% | 0.54% | 0.78% | 0.72% | 0.93% | 0.66% | |
CAD | 0.25% | -0.40% | -0.28% | -0.78% | -0.14% | 0.05% | -0.19% | |
AUD | 0.38% | -0.22% | -0.10% | -0.72% | 0.14% | 0.26% | -0.01% | |
NZD | 0.09% | -0.51% | -0.37% | -0.93% | -0.05% | -0.26% | -0.28% | |
CHF | 0.43% | -0.24% | -0.10% | -0.66% | 0.19% | 0.01% | 0.28% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.