fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?

Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Aufschwung? Und könnte XRP schon bald die psychologisch so wichtige Grenze von 3,00 Dollar sprengen?

BlackRock, VanEck und Ripple: Die geheime Verbindung

Die wohl spannendste Nachricht kommt direkt aus dem Herzen der Wall Street. Ripple hat eine strategische Partnerschaft mit Securitize verkündet. Ziel: Ein Smart Contract, der es Anlegern erlaubt, Anteile von BlackRocks BUIDL-Fonds und VanEcks VBILL-Fonds direkt in den Ripple-Stablecoin RLUSD zu tauschen.

Was trocken klingt, hat enorme Sprengkraft. Denn damit könnte RLUSD zum bevorzugten Off-Ramp institutioneller Investoren werden – ein weiterer Schritt, um die Lücke zwischen klassischer Wall Street und Krypto zu schließen.

Jack McDonald, Senior Vice President bei Ripple, bringt es auf den Punkt: „Making RLUSD available as an exchange option for tokenized funds is a natural next step as we continue to bridge traditional finance and crypto.“

Securitize bringt RLUSD ins XRP-Ökosystem

Doch die Pläne gehen noch weiter. Securitize wird seine Tokenisierungs-Infrastruktur direkt mit dem XRP Ledger (XRPL) verbinden. Das bedeutet: Mehr Liquidität, mehr Use-Cases – und mehr Aufmerksamkeit für XRP. CEO Carlos Domingo spricht von einem „major step forward“ bei der Automatisierung tokenisierter Assets.

Doch der Markt zögert: Warum Anleger plötzlich vorsichtiger werden

Spannend: Während Institutionelle durch BlackRock & Co. mehr Brücken Richtung Ripple bauen, zeigt sich das Retail-Sentiment schwach. Das Open Interest in XRP-Futures ist von 8,79 Milliarden Dollar auf nur noch 7,50 Milliarden gefallen. Ein klares Signal, dass Kleinanleger im Moment weniger an den nachhaltigen Ausbruch glauben.

Und genau hier liegt die Gefahr: Ohne Rückenwind der Masse könnte XRP den Sprung über 3,00 Dollar verpassen – und sogar zurückfallen.

Chartanalyse: Alle Augen auf die 3,00-Dollar-Marke

Technisch sieht es dennoch vielversprechend aus. XRP prallt am 100-Tage-EMA bei 2,83 Dollar nach oben und peilt nun direkt die 3,00 Dollar an.

  • Der RSI steigt auf 44 – ein bullisches Signal.

  • Die nächste Hürde liegt am 50-Tage-EMA bei 2,94 Dollar.

  • Darüber wartet die entscheidende Trendlinie seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar.

Wird diese Trendlinie durchbrochen, rückt sofort das nächste Ziel ins Blickfeld: 3,38 Dollar.

Doch Vorsicht: Der MACD sendet weiterhin ein Verkaufssignal. Sollte die Stimmung kippen, droht ein Rückfall unter 2,83 Dollar – mit der nächsten Haltestelle bei 2,59 Dollar.

Was bedeutet das für dich?

Ripple steht aktuell an einem Scheideweg: Auf der einen Seite bahnbrechende Partnerschaften mit BlackRock, VanEck und Securitize. Auf der anderen Seite ein schwächelndes Retail-Sentiment und ein noch negatives MACD-Signal.

Der nächste Schritt entscheidet: Springt XRP über 3,00 Dollar, könnte die Rallye bis 3,38 Dollar reichen. Fällt der Kurs, droht der Absturz auf 2,59 Dollar.

Fazit

Noch nie war die Kluft zwischen institutionellem Rückenwind und vorsichtigen Kleinanlegern so groß. Ripple (XRP) könnte in den kommenden Tagen zur vielleicht spannendsten Krypto-Wette werden.

Die Frage ist nur: Steigen die Bullen jetzt durch die Tür – oder war’s das schon wieder mit dem Traum vom XRP-Ausbruch?

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.