Preise und Prognosen für das Pfund Sterling: GBP/USD könnte die erste Unterstützung um 1,3180 finden
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD Preisprognose: Widerstand erscheint bei 1,3300, nahe dem neuntägigen EMA
Das GBP/USD-Paar bewegt sich seitwärts, nachdem es am Vortag mehr als 0,5% zugelegt hat, und handelt während der asiatischen Stunden am Montag um 1,3280. Die bärische Tendenz bleibt bestehen, da die technische Analyse des Tagescharts darauf hindeutet, dass sich das Paar innerhalb eines fallenden Kanal-Musters nach unten bewegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt unter der 50-Marke, was die bärische Tendenz verstärkt. Das GBP/USD-Paar befindet sich jedoch unter dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer wird. Weiterlesen...
GBP/USD Wochenausblick: Pfund Sterling scheint 'sell-the-bounce'-Handel vor der BoE-Entscheidung
Das Pfund Sterling (GBP) setzte seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) fort und drückte GBP/USD auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten unter 1,3200. Obwohl sich das Paar am Freitag stark erholte, endete die Woche im negativen Bereich.
Nachdem der Rückgang der Vorwoche durchbrochen wurde, startete der USD eine beeindruckende Erholungsrallye gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern, da einige wesentliche fundamentale Faktoren sich zu seinen Gunsten wendeten. Weiterlesen...
GBP/USD rutscht näher an die Mitte der 1,3200er, der Rückgang scheint vor der BoE in dieser Woche begrenzt zu sein
Das GBP/USD-Paar hat Schwierigkeiten, von der soliden Erholung am Freitag aus dem Bereich von 1,3140, dem niedrigsten Stand seit dem 12. Mai, zu profitieren, und beginnt die neue Woche auf einem schwächeren Niveau. Die Spotpreise handeln derzeit im Bereich von 1,3265-1,3260, obwohl der Rückgang begrenzt zu sein scheint, da Händler möglicherweise von aggressiven Richtungswetten vor der Sitzung der Bank of England (BoE) später in dieser Woche absehen.
Die britische Zentralbank wird allgemein erwartet, dass sie die Zinssätze am Donnerstag um 25 Basispunkte (bps) auf 4% senkt, angesichts der Bedenken hinsichtlich der Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Tatsächlich hat sich der britische Arbeitsmarkt in letzter Zeit abgeschwächt, und das Lohnwachstum hat sich schneller abgekühlt als die Prognose der BoE im Mai. Dennoch deuten Anzeichen von weiterhin hartnäckiger Inflation darauf hin, dass das Gremium wahrscheinlich vorsichtig bleiben wird. Nichtsdestotrotz wird der Ausblick eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des britischen Pfunds (GBP) spielen und dem GBP/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.