Pound Sterling Preisnews und Prognose: GBP/USD weitet seinen Rückgang auf etwa 1,3490 aus
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD fällt unter 1,3500 vor Veröffentlichung der britischen Einzelhandelsumsätze
Das GBP/USD-Paar setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Freitag auf fast 1,3490 fort, belastet durch eine erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD). Händler ziehen es vor, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor US-Präsident Donald Trump seine Zollfrist setzt und die geldpolitische Sitzung der Federal Reserve (Fed) in der nächsten Woche stattfindet. Später am Freitag wird die Veröffentlichung des britischen Einzelhandelsberichts für Juni im Mittelpunkt stehen.
Die Unsicherheit über Zinssenkungen der US-Notenbank dämpft die Risikobereitschaft, was das Pfund Sterling (GBP) untergräbt. Händler reduzieren ihre Wetten, dass die Fed bei der Sitzung im Juli eine Zinssenkung vornehmen wird, und erwarten weniger als zwei Senkungen in diesem Jahr, da die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sechs Wochen in Folge gesunken sind. Weiterlesen...
GBP/USD geht am Freitag mit einem Rückstand in den Handel nach PMI-Datenenttäuschung
GBP/USD beendete am Donnerstag eine dreitägige Gewinnserie und fiel von der Marke von 1,3600 auf 1,3500. Die Einkaufsmanagerindizes (PMI) aus dem Vereinigten Königreich (UK) und den Vereinigten Staaten (US) spalteten die Märkte, wobei die US-Dienstleistungs-PMI-Zahlen die Erwartungen übertrafen und die PMI-Zahlen für Juni aus dem UK insgesamt hinter den Erwartungen zurückblieben.
Im letzten Handel der Woche befinden sich die Cable-Händler auf der Hinterhand, haben jedoch eine letzte Chance auf einen datengestützten Aufschwung, vorausgesetzt, die wirtschaftlichen Kennzahlen aus dem UK spielen mit. Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich für Juni werden voraussichtlich um 1,2% MoM ansteigen, nachdem sie im Mai um scharfe -2,7% gefallen sind. Weiterlesen...
GBP/USD zieht sich von 1,3600 aufgrund starker US-Arbeitsmarktdaten zurück
Die Rallye des GBP/USD kommt zum Stillstand, da der Greenback eine Erholung zeigt und das Paar um über 0,24% nachgibt, nachdem es drei Tage in Folge Gewinne verzeichnet hatte, die nicht ausreichten, um die Marke von 1,3600 zu durchbrechen. Positive Wirtschaftsdaten aus den USA führten zu einer Reaktion der Anleger, die die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve verringerten. Das Paar wird bei 1,3548 gehandelt.
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Zahl der Anträge in der Woche bis zum 19. Juli die Schätzungen verfehlte und bei 217.000 lag, unter den von Analysten prognostizierten 227.000, und gegenüber 221.000 in der Vorwoche zurückging. Obwohl dies der niedrigste Stand seit Mitte April ist, blieben die fortlaufenden Anträge mit 1,96 Millionen nahezu unverändert und schwebten um die höchsten Werte seit 2021, was darauf hindeutet, dass arbeitslose Arbeitnehmer Schwierigkeiten haben, neue Jobs zu finden. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.