fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund Sterling handelt vorsichtig angesichts zunehmender dovisher Spekulationen über die BoE

  • Das Pfund Sterling steigt auf etwa 1,3175 gegenüber dem US-Dollar, da sich die Marktstimmung verbessert.
  • Die Wiedereröffnung der US-Bundesregierung würde die Stimmung der Haushalte verbessern.
  • Investoren warten auf die britischen Beschäftigungsdaten für die drei Monate bis September und die vorläufigen BIP-Daten für das dritte Quartal.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt zu Beginn der Woche vorsichtig gegenüber seinen wichtigsten Währungspeers. Die britische Währung sieht sich leichten Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Erwartungen wachsen, dass die Bank of England (BoE) bei ihrer Sitzung im Dezember die Zinssätze senken wird.

Analysten von Morgan Stanley, Citigroup und UBS Global Research haben ihre Haltung zur Dezembersitzung geändert und erwarten, dass die BoE die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75% senken wird.

Die dovishen Erwartungen der BoE wurden durch eine Änderung der Sprache der Zentralbank zur geldpolitischen Orientierung ausgelöst. Die Zentralbank hat "vorsichtig" aus ihrer Orientierung zur "schrittweisen Abwärtsbewegung der Geldpolitik" in der geldpolitischen Ankündigung am Donnerstag gestrichen, was sie in der Sitzung im September betont hatte.

In der geldpolitischen Ankündigung der letzten Woche hielt die BoE ihre Zinssätze bei 4% stabil, mit einer Mehrheit von 5-4.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.02% 0.04% 0.46% -0.09% -0.53% -0.22% 0.10%
EUR -0.02% 0.02% 0.45% -0.11% -0.55% -0.24% 0.08%
GBP -0.04% -0.02% 0.43% -0.13% -0.56% -0.25% 0.07%
JPY -0.46% -0.45% -0.43% -0.54% -0.99% -0.68% -0.36%
CAD 0.09% 0.11% 0.13% 0.54% -0.45% -0.14% 0.18%
AUD 0.53% 0.55% 0.56% 0.99% 0.45% 0.31% 0.64%
NZD 0.22% 0.24% 0.25% 0.68% 0.14% -0.31% 0.32%
CHF -0.10% -0.08% -0.07% 0.36% -0.18% -0.64% -0.32%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Pfund Sterling steigt gegenüber dem US-Dollar, UK-Beschäftigungsdaten im Fokus

  • Das Pfund Sterling steigt während der europäischen Handelszeit am Montag auf etwa 1,3175 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD gewinnt leicht, da der US-Dollar (USD) nach unten tendiert, nachdem die Abstimmung für die Wiedereröffnung der US-Regierung, die im Senat genehmigt wurde, stattgefunden hat.
  • Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 99,55.
  • Die Demokraten stimmten zu, die Genehmigung eines Übergangsbudgets mit den Republikanern zu unterstützen, das bestimmte Regierungsabteilungen bis zum 30. Januar finanzieren wird, im Austausch für die Verlängerung von Subventionen im Rahmen des Affordable Care Act.
  • Das Szenario der Wiedereröffnung der US-Bundesregierung würde die Verbraucherstimmung verbessern, die in den letzten Wochen stark beeinträchtigt wurde. Am Freitag lag der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index im November bei 50,3, dem niedrigsten Wert seit dreieinhalb Jahren.
  • In dieser Woche wird der Hauptauslöser für das GBP/USD-Paar die britischen Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis September und das vorläufige BIP für das dritte Quartal sein, die am Dienstag bzw. Donnerstag veröffentlicht werden.
  • Ökonomen erwarten, dass die ILO-Arbeitslosenquote auf 4,9% gestiegen ist, gegenüber der vorherigen Veröffentlichung von 4,8%. Anzeichen für eine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation würden die dovishen Erwartungen der BoE weiter anheizen.

Technische Analyse: Pfund Sterling hält die wichtige Unterstützungsmarke von 1,3000

Das Pfund Sterling flacht am Montag bei etwa 1,3150 gegenüber dem US-Dollar ab und hält sich über einem über sechsmonatigen Tief von etwa 1,3000, das am Dienstag erreicht wurde. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3268 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) erholt sich auf etwa 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI seine Abwärtsbewegung fortsetzt.

Nach unten wird das April-Tief bei etwa 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.

 

Wirtschaftsindikator

ILO Arbeitslosenquote (3M)

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Nov. 11, 2025 07:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 4.9%

Vorher: 4.8%

Quelle: Office for National Statistics

Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.