fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Pfund schwächelt vor Veröffentlichung der US-PCE-Daten

  • Das Pfund Sterling steht rund um 1,3330 gegenüber dem US-Dollar unter Druck, bevor die US PCE-Preisdaten für August veröffentlicht werden.
  • Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal des Jahres mit robusten 3,8%.
  • Die geldpolitische Entscheidungsträgerin der BoE, Megan Greene, warnt vor Inflationsrisiken auf der Oberseite.

Das Pfund Sterling (GBP) wird während der europäischen Handelszeit am Freitag mit Vorsicht um 1,3330 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, nahe dem Sieben-Wochen-Tief von 1,3324, das am Donnerstag verzeichnet wurde. Das Währungspaar GBP/USD sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar (USD) vor den Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) der Vereinigten Staaten (US) für August, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden, fest gehandelt wird.

Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, fest nahe seinem frischen Vier-Wochen-Hoch von rund 98,40, das am Donnerstag erreicht wurde.

Investoren werden die US-PCE-Inflationsdaten genau beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle weiterhin Preisdruck verursachen. In letzter Zeit haben die meisten Fed-Vertreter zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen geraten, da sich die Risiken für die Inflation nach oben verschoben haben.

Die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, wird voraussichtlich moderat um 0,2% im Monatsvergleich gewachsen sein, im Vergleich zum vorherigen Wert von 0,3%, während die jährlichen Zahlen stetig um 2,9% steigen.

Hinweise auf nachlassenden Preisdruck würden die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen der Fed im verbleibenden Jahr anheizen. Die Zentralbank hat in der geldpolitischen Sitzung in der letzten Woche die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% vorgenommen. Im Gegensatz dazu würden hohe Inflationszahlen die dovishen Erwartungen der Fed schmälern.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende um 50 Basispunkte senkt, von 78,6% in der Vorwoche auf 62% gesunken.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.04% -0.05% -0.09% 0.11% 0.06% 0.11% -0.03%
EUR 0.04%   0.04% 0.02% 0.20% 0.18% 0.23% 0.03%
GBP 0.05% -0.04%   0.08% 0.17% 0.23% 0.19% -0.03%
JPY 0.09% -0.02% -0.08%   0.16% 0.11% 0.18% -0.10%
CAD -0.11% -0.20% -0.17% -0.16%   -0.05% 0.04% -0.18%
AUD -0.06% -0.18% -0.23% -0.11% 0.05%   0.04% -0.13%
NZD -0.11% -0.23% -0.19% -0.18% -0.04% -0.04%   -0.11%
CHF 0.03% -0.03% 0.03% 0.10% 0.18% 0.13% 0.11%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktdigest: Pfund Sterling handelt ruhig gegenüber seinen Peers

  • Das Pfund Sterling handelt am Freitag höher gegenüber seinen wichtigsten Peers, da die Anleger erwarten, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze im Rest des Jahres bei 4% stabil halten wird. Die BoE wird voraussichtlich in naher Zukunft keine Zinssenkungen vornehmen, da die inflationsbedingten Druck im britischen (UK) Wirtschaft hartnäckig sind.
  • Am Mittwoch warnte Megan Greene, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, die in den letzten beiden geldpolitischen Sitzungen für die Beibehaltung der Zinssätze gestimmt hat, vor steigenden Inflationsrisiken und riet zur Vorsicht bei einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Sie fügte hinzu, dass die Auswirkungen des durch US-Zölle bedingten globalen Handelskriegs nachlassen und eine wirtschaftliche Erholung wahrscheinlich aussieht. „Die Handelsrisiken haben nachgelassen, und wir [BoE] erwarten, dass das Wachstum 'wieder anzieht', was nicht zu Risiken auf dem Arbeitsmarkt führen wird“, sagte Greene.
  • Im Gegensatz zu Megan Greenes Vorsicht bezüglich der Preisdruck zeigte die geldpolitische Erklärung der Sitzung der letzten Woche, dass die Verbraucherinflation im September voraussichtlich um 4% ihren Höhepunkt erreichen wird.
  • Auf der Seite des US-Dollars stieg die Hauptwährung am Donnerstag nach positiven revidierten Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das zweite Quartal der Vereinigten Staaten (US) und niedrigeren Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 20. September.
  • Die revidierten BIP-Daten für das zweite Quartal der US zeigten, dass die Wirtschaft mit einer annualisierten Rate von 3,8% wuchs, schneller als die vorläufige Schätzung von 3,3%. In der Zwischenzeit lag die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosenunterstützung beantragten, mit 218K niedriger. Ökonomen erwarteten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bei 235K liegen würden, was leicht über dem vorherigen Wert von 232K liegt.
  • In der Zwischenzeit sind die US-Zollängste erneut aufgeflammt, da Trump die Einfuhrzölle auf Arzneimittel, schwere Lastwagen und Möbel erhöht hat.

Technische Analyse: Pfund Sterling bricht den Aufwärtstrendkanal nach unten

Das Pfund Sterling hat am Freitag Schwierigkeiten, sich in der Nähe seines Sieben-Wochen-Tiefs von rund 1,3330 gegenüber dem US-Dollar zu behaupten. Das GBP/USD-Paar hat sich abgeschwächt, da es einen Durchbruch der aufsteigenden Kanalformation geliefert hat, was zu einer bärischen Umkehr führte.

Der kurzfristige Trend des Cable ist bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt, der um 1,3488 handelt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt auf der Tages-Chart unter 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als zentrale Barriere wirken.

 

Wirtschaftsindikator

Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)

Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 26, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.9%

Vorher: 2.9%

Quelle: US Bureau of Economic Analysis

Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.