Pfund gewinnt: GBP/USD steigt vor Veröffentlichung der US-NFP
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling handelt insgesamt ruhig gegenüber seinen Peers nach den besser als erwarteten monatlichen Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich (UK) für Juli.
- Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Monatsvergleich um 0,6%, höher als die Erwartungen von 0,2%.
- Investoren warten auf die wichtigen US NFP-Daten für August.
Das Pfund Sterling (GBP) steigt während der europäischen Handelszeit am Freitag auf etwa 1,3470 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD gewinnt, da der US-Dollar vor den Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für August aus den Vereinigten Staaten (US) fällt, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,25% niedriger bei etwa 98,00
Ökonomen erwarten, dass die US-Arbeitgeber 75.000 neue Arbeitskräfte eingestellt haben, was fast im Einklang mit dem Juli-Wert von 73.000 steht. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich auf 4,3% von der vorherigen Veröffentlichung von 4,2% angestiegen sein. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, moderat um 3,7% gewachsen sind, verglichen mit 3,9% im Juli, wobei die monatlichen Zahlen stetig um 0,3% steigen.
Die Auswirkungen des offiziellen Arbeitsmarktberichts werden voraussichtlich erheblich auf die geldpolitische Perspektive der Federal Reserve (Fed) sein. Händler haben die dovishen Erwartungen der Fed für die September-Sitzung Anfang August angehoben, nachdem der NFP-Bericht für Juli eine signifikante Abwärtsrevision der Beschäftigungszahlen für Mai und Juni zeigte.
Darüber hinaus haben auch Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC) vor eskalierenden Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt im Zuge der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle gewarnt.
Laut dem CME FedWatch Tool ist die Fed sicher, die Zinssätze in der September-Sitzung zu senken.
In der Zwischenzeit zeigte der ADP-Beschäftigungsbericht für August am Donnerstag ebenfalls eine Verlangsamung der Arbeitsnachfrage im privaten Sektor. Darüber hinaus lag der ISM-Dienstleistungs-EMI mit 52,0 über den Erwartungen von 51,0 und der vorherigen Veröffentlichung von 50,1.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.36% | -0.38% | -0.18% | -0.19% | -0.52% | -0.52% | -0.39% | |
EUR | 0.36% | -0.01% | 0.10% | 0.16% | -0.07% | -0.15% | -0.03% | |
GBP | 0.38% | 0.00% | 0.14% | 0.17% | -0.05% | -0.15% | 0.02% | |
JPY | 0.18% | -0.10% | -0.14% | 0.05% | -0.26% | -0.30% | -0.03% | |
CAD | 0.19% | -0.16% | -0.17% | -0.05% | -0.27% | -0.33% | -0.16% | |
AUD | 0.52% | 0.07% | 0.05% | 0.26% | 0.27% | -0.10% | 0.09% | |
NZD | 0.52% | 0.15% | 0.15% | 0.30% | 0.33% | 0.10% | 0.17% | |
CHF | 0.39% | 0.03% | -0.02% | 0.03% | 0.16% | -0.09% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Pfund Sterling handelt ruhig nach Veröffentlichung der besser als erwarteten britischen Einzelhandelsumsätze
- Das Pfund Sterling zeigt am Freitag eine gemischte Performance nach der Veröffentlichung der positiven Einzelhandelsumsatzdaten für das Vereinigte Königreich (UK) im Juli. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, überraschend um 0,6% im Monatsvergleich gewachsen sind, verglichen mit den von Ökonomen erwarteten 0,2%. Im Juni stieg der Indikator für die Konsumausgaben um 0,3%, nach unten revidiert von 0,9%.
- Auf Jahresbasis sind die Einzelhandelsumsätze um 1,1% gestiegen, was die Schätzungen von 1,3% verfehlt. Dennoch war das Wachstum schneller als der Anstieg von 0,9%, der im Juni verzeichnet wurde, nach unten revidiert von 1,7%.
- Anzeichen für steigende Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich zeigen eine starke Verbrauchernachfrage, die oft zu einer restriktiven geldpolitischen Haltung der Bank of England (BoE) führt, da sie zu höherer Verbraucherinflation führen könnte.
- In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die BoE die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau von 4% in der Sitzung in diesem Monat beibehält, da die Inflation im Vereinigten Königreich hartnäckig bleibt.
- BoE-Gouverneur Andrew Bailey äußerte am Mittwoch in seiner Rede vor dem Schatzkomitee des Unterhauses auch Unsicherheit über das Tempo der Zinssenkungen. "Ich denke, der Weg für die Zinsen wird weiterhin nach unten gehen, aber es gibt erheblich mehr Zweifel daran, wie schnell wir die Zinsen senken können", sagte Bailey.
- In Zukunft werden sich die Anleger auch auf das Urteil des US-Obersten Gerichtshofs zu Trumps Zöllen konzentrieren. Am Mittwoch brachte der Präsident die Berufung gegen die Zölle vor den Obersten Gerichtshof und forderte die Richter auf, schnell zugunsten zusätzlicher Einfuhrzölle zu entscheiden. Kürzlich gab das Berufungsgericht ein Urteil gegen die Mehrheit der Zölle ab und bezeichnete sie als "illegal" und beschuldigte Trump, seine Befugnisse missbraucht zu haben.
Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt am 20-Tage-EMA haften
Das Pfund Sterling steigt am Freitag auf fast 1,3470 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares ist jedoch seitwärts, da es nahe dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt, der bei etwa 1,3470 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 14. August nahe 1,3600 als wichtige Barriere fungieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.